Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
In dieser kostenfreien Videokonferenz präsentieren die fachlichen Leiter Eberhard Beck, Prof. Steffen Feirabend und Nikolas Früh das Qualifizierungsprogramm BIM – Planen, Bauen und Betreiben und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerdem wird auf das erstmalig bei diesem Programm vom IFBau eingesetzte Lern-Management-System (LMS) eingegangen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung wird in Kooperation mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg durchgeführt. Sie entspricht dem „BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ auf Basis der Richtlinie VDI/BS-MT 2552, Blätter 8.1 sowie 8.2 und setzt sich aus den vier Modulen Basiswissen BIM, Informationserstellung, Informationskoordination sowie Informationsmanagement zusammen.
ZielgruppeDiese Veranstaltung richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Architektur, Innen- oder Landschaftsarchitektur, der Stadtplanung, des Bauingenieurwesens, der TGA oder verwandte Disziplinen, Fach- und Führungskräfte der Baubranche und die interessierte Bauherrschaft, die neu in das Thema einsteigen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten.
ReferentenEberhard Beck, Freier Architekt, Prof. Dr.-Ing. Steffen Feirabend, Dipl.-Ing. Nikolas Früh
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 26.01.2022. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Zu Übersichtsseite Qualifizierungsprogramm BIM - Planen, Bauen und Betreiben
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de