Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist dabei eine sehr effektive Methode: Die Beteiligten werden in ihrem gegenseitigen Verstehen und Verstandenwerden unterstützt und entwickeln durch die Herausarbeitung dessen, was ihnen jeweils wichtig ist, neue Handlungsspielräume und für alle akzeptable Regelungen. Mit der interessenorientierten Lösung eines Konflikts kann oft auch eine als sehr belastend empfundene Situation überwunden und eine persönliche Zufriedenheit zurückgewonnen werden.Die Ausbildung zum Mediator umfasst 200 Trainingseinheiten à 45 Minuten. Sie gliedert sich in acht Module, die durch Arbeit in Netzwerkgruppen ergänzt werden.
Termine:
12.-14.05.2022, 29.06.-01.07.2022, 14.-16.07.2022, 22.-24.09.2022, 20.-22.10.2022, 17.-19.11.2022, 19.-21.01.2023, 02.-04.03.2023
Die einzelnen Lehrgangsmodule werden in ausgewählten Seminarhotels bayernweit verteilt abgehalten.
Informationsabend: Dienstag, 08.02.2022, 18.00-20.00 Uhr, online
Der Lehrgang wird von der Bayerischen Architektenkammer in Kooperation mit dem Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg veranstaltet. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Bayerischen Architektenkammer. Weitere Informationen über Ansprechpartner: Rebecca Megersa, Tel.: 089-139880-43, megersa spamgeschützt @ spamgeschützt byak.de.
Zur Buchung beim Kooperationspartner
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Tel: 0711 / 248386-310
heike.fuss@ifbau.de