Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Informationen zum Berufsbild und zu Aktivitäten von und für Innenarchitekten
Der erste Online-Innenarchitektentag am 17. Juni räumte auf mit Vorurteilen und glich dem Kick-Off in eine Ära neuen Selbstbewusstseins der Innenarchitekt:innen – als die profunden Fachleute für Raumentwicklung und Bestandsumbau.
Jungen Innenarchitektinnen und jungen Innenarchitekten bieten wir auf dieser Seite die Vermittlung einer Mentorin oder eines Mentors an. Ebenso suchen wir hier erfahrene Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, die bereit sind, als Mentorin oder Mentor zur Verfügung zu stehen. Wenn Sie als Mentorin oder Mentor zu Verfügung stehen oder aber eine Mentorin oder Mentor suchen, wenden Sie sich bitte unter innenarchitektur spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de an die Kammer.
Junge Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, die die Selbstständigkeit anstreben, erhalten bei der Kammer eine passgenaue Büroberatung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite Büroberatung.
Interdisziplinäre Veranstaltung zeigt aktuelle Bedeutung der Innenarchitektur auf
Welche Vorteile haben Kommunen, wenn sie Büros für Innenarchitektur explizit in von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahren berücksichtigen?Zur Publikation "Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten"
Was sind die Arbeitsfelder, Qualifikationen und Tätigkeiten von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten?Zur Broschüre Innenarchitektur – Einblicke und Aussichten
Mit Fragen rund um die Ausbildung und dem Berufsbild beschäftigte sich der Erfahrungsaustausch Innenarchitektur, der als Gast in seiner Sitzung vom 10. April 2019 die Stuttgarter Professorin Diane Ziegler zu einem offenen Gespräch eingeladen hatte.
Ein Interview beantwortet die zentralen Fragen zur Arbeit und zum Berufsbild von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten.
Am 18. Mai 2017 fand im Haus der Architekten das erste Abendforum des Erfahrungsaustausches der Innenarchitekten statt.
Doch wie sehen solche Wohnräume aus? Wie können die Anforderungen im Wohnungsbestand Berücksichtigung finden? Stellt Clusterwohnen eine Lösung dar und wie geht man die Gestaltung an? Diese und andere Fragestellungen wurden beim Innenarchitektentag 2016 besprochen.
René Pier aus Stuttgart vertritt seit 2019 die Fachrichtung Innenarchitektur im Landesvorstand.innenarchitektur spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de