• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Architektur | Hansulrich Benz, Weissach; Foto: Victor S. Brigola

Für Bauherrinnen und Bauherren

Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Neubau und Sanierung Rathaus Ebersbach | Architekten: harris + kurrle architekten bda Joel Harris und Volker Kurrle, Stuttgart mit Lieb + Lieb Architekten BDA, Freudenstadt; Jetter Landschaftsarchitekten, Stuttgart | Foto: Roland Halbe

      Für Städte und Kommunen

      Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Neubau und Sanierung Rathaus Ebersbach | Architekten: harris + kurrle architekten bda Joel Harris und Volker Kurrle, Stuttgart mit Lieb + Lieb Architekten BDA, Freudenstadt; Jetter Landschaftsarchitekten, Stuttgart | Foto: Roland Halbe
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Angebot
      Für Städte und Kommunen
      Angebot
      Gestaltungsbeirat: Unabhängige Beratung von außen

      Gestaltungsbeirat: Unabhängige Beratung von außen

      Der Gestaltungsbeirat steht Kommunen bei ihren Bauvorhaben auf Antrag beratend zur Seite. Sein Votum stellt eine Empfehlung für die antragstellende Kommune bzw. Institution dar. Das Land Baden-Württemberg fördert auch 2019/2020 wieder kommunale und interkommunale Gestaltungsbei­räte. Für Städte und Gemeinden, die keinen festen Gestaltungsbeirat haben, hält die AKBW die Dienst­leistung des mobilen Gestaltungsbeirats bereit.

      mehr 11.03.2022
      Angebot
      Vergabeverfahren

      Vergabeverfahren

      Wer für seine Bauaufgabe die optimale Lösung finden will, vergleicht am besten verschiedene Entwürfe. Was Sie über Planungswettbewerbe, Mehrfachbeauftragung und Verhandlungsverfahren wissen müssen.

      mehr 31.05.2016
      Angebot
      Vergabe und Wettbewerb

      Vergabe und Wettbewerb

      Hier finden Sie Informationen und Unterlagen zur Vergabe von Planungsaufträgen und zu Wettbewerben, Ansprechpartner und aktuelle Ausschreibungen.

      mehr
      Baukultur
      Prämierte Objekte online finden

      Prämierte Objekte online finden

      Die Datenbank Beispiel­haftes Bauen verzeichnet prämierte Objekte aus den Auszeich­nungs­ver­fah­ren der Architektenkammer. Potentielle Bauherrinnen und Bauherren können sich hier inspirieren lassen.

      mehr
      Berufspraxis
      Sachverständige

      Sachverständige

      Sachverständige beraten bei Bauleistungen, führen baubegleitende Qualitätskontrollen, Beweissicherungen sowie Objektabnahmen durch und erstellen Gutachten für gerichtliche und außergerichtliche Anliegen. Wer qualifiziert sich als Sachverständiger?

      mehr
      Berufspraxis
      Barrierefreies Bauen

      Barrierefreies Bauen

      Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. (GG Art. 3 Abs. 3)
      Mit zukunftsorientiertem Bauen - ohne Barrieren - tragen Architekt:innen und Stadtplaner:innen zu Nachhaltigkeit und hoherLebensqualität bei.

      mehr

      Publikationen und Ratgeber

      Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten

      Welche Vorteile haben Kommunen, wenn sie die eigenständige Fachrichtung Innenarchitektur bereits bei der Wettbewerbsausschreibung mit einzubeziehen? Zur Informationsbroschüre

      Erfolgreich Stadt planen – Informationsbroschüre

      Die Broschüre der Architektenkammer Baden-Württemberg liefert eine informative Übersicht zu den Aufgaben, Tätigkeitsfeldern sowie den Arbeitsmitteln und -methoden zukunftsorientierter Stadtplanung. Vor allem kleineren Städten und Gemeinden bietet die Broschüre die Möglichkeit, Gremienvertreter und lokale Öffentlichkeit an die anstehenden Aufgaben der Gemeindeentwicklung und -gestaltung, Orts- und Stadtplanung oder Sanierungsmaßnahmen heranzuführen.

      Erfolgreich Stadt planen

      Thema
      KONZEPT: Das Online-Magazin zum Wohnungsbau

      KONZEPT: Das Online-Magazin zum Wohnungsbau

      Die Online-Plattform KONZEPT setzt die erfolgreiche Publikationsreihe der Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen fort. 

      mehr 24.01.2019

      Kommunale Kompetenz Baukultur. Werkzeugkasten der Qualitätssicherung

      Die Dokumentation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt konkrete Entscheidungshilfen, Handlungsempfehlungen und Verfahren für Kommunen vor. Damit sollen Ziele und Methoden der Qualitätssicherung in der kommunalen Praxis besser verankert und das Bewusstsein für Baukultur gestärkt werden. Wirkungsvolle Instrumente sind dabei unter anderem Gestaltungsbeiräte und Wettbewerbe.

      Kommunale Kompetenz Baukultur. Werkzeugkasten der Qualitätssicherung

      Vergaberatgeber Baden-Württemberg

      Die Orientierungshilfe für Gemeinden und Behörden des Landes und Unterstützung für öffentliche Auftraggeber bei der Durchführung von Vergabeverfahren:

      der Vergaberatgeber

      05.05.2022

      Ihre Ansprechpartner
      in der Landesgeschäftsstelle

      in den Geschäftsbereichen

      Verwaltung und Finanzen

      Recht und Wettbewerb

      Architektur und Medien

      Institut Fortbildung Bau (IFBau)

      Publikationen und Downloads

      Architektur Glossar Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 1 Barrierefreies Bauen - Leitfaden zu DIN 18040, Teil 2 Barrierefreies Bauen - Tipps für barrierefreies Wohnen Barrierefreies Bauen: Kontrastreiche Gestaltung öffentlich zugänglicher Gebäude Barrierefreies Bauen: Leitfaden des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Baukultur Kraichgau Auszeichnungsverfahren Bauprojekte erfolgreich entwickeln - Informationsflyer zu idealen Verfahren

      IFBau-Seminare

      08.06.2022 | Stuttgart Farbe und Licht in der Architektur 10.06.2022 | Stuttgart Mut zum Stift - Zeichenworkshop 20.06.2022 | Karlsruhe Projektleitung als Führungsaufgabe 20.06.2022 | Online Online: BIM Modul 1 Basiswissen BIM 22.06.2022 | Karlsruhe Durchsetzung am Bau und im Projekt

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse