Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Eine im Architektengesetz Baden-Württemberg festgelegte Aufgabe der Kammer ist die Förderung der Baukultur. Dazu gehört auch die Architekturvermittlung durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.
Sie haben gebaut ...
... für sich, Ihre Familie, Ihre Firma, Ihre Kommune? Sie haben eine besondere Optik realisiert, besondere Materialien eingesetzt oder die Raumumgebung ideal integriert? Mitmachen!
Am bundesweiten Tag der Architektur nehmen am 25. Juni in Baden-Württemberg unsere Kammergruppen in ihren Programmen vor Ort das Bauen im Bestand in Augenschein. Darunter auch Bauten von Günter Behnisch, der diesjährig hundert Jahre alt geworden wäre.
Genau 100 Jahre nach Weissenhof soll es in Stuttgart und der Region wieder eine Internationale Bauaustellung geben. Die AKBW unterstützt das Projekt der IBA'27 StadtRegion Stuttgart GmbH.
Um Kindern und Jugendlichen den Zugang zur baukulturellen Bildung zu ermöglichen, arbeiten viele AKBW-Mitglieder in der Architekturvermittlung. Weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind gesucht.
Bei der festlichen Preisverleihung im Stuttgarter Hospitalhof verlieh der hiesige Landesverband des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) erstmals einen Hauptpreis sowie sechs Auszeichnungen, drei Sonderpreise und einen Publikumspreis.
Die Bilder von Städten ohne Menschen wirken nach. Unsere Online-Galerie dokumentiert Momentaufnahmen aus ganz Baden-Württemberg. Sie werfen uns auf die Frage zurück: Was ist gute Stadtplanung?