Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Artikel und weiterführende Seiten für Presse und architekturinteressierte Öffentlichkeit: Mitteilungen der Architektenkammer Baden-Württemberg, Informationen für Bauherren und Immobilienbesitzer, Aktuelles vom Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen sowie zum Tag der Architektur
Informationen zur berufspolitischen Arbeit der Architektenkammer Baden-Württemberg finden Sie auf unserer umfangreichen Themen-Seite
Auf Anfrage stellt Ihnen unser Pressedienst gerne Texte und Bilder rund ums Planen und Bauen zur Verfügung. Beispiel-Beiträge finden Sie auf unserer Seite "Für Bauherrinnen und Bauherren"
Die Architektenkammer Baden-Württemberg führt regelmäßig in den Stadt- und Landkreisen Auszeichnungsverfahren durch, um beispielhafte Architektur aufzuspüren
Der von der Landesregierung angekündigte Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und Innovatives Bauen“ nimmt Gestalt an. Die Bietergemeinschaft aus Architektenkammer Baden-Württemberg, Deutscher Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Bauwirtschaft Baden-Württemberg erhielt den Zuschlag für die Geschäftsstelle.
AKBW kritisiert den sofortigen Antrags- und Zusagestopp der KfW-Neubauförderung EH55 seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
BW-Stiftung bewilligt Förderantrag der AKBW für Jubiläumsausstellung „100 Jahre Günter Behnisch“ mit 905.000 Euro
Pressemitteilung vom 14. Dezember 2021
Bei der jährlichen Landesvertreterversammlung der Architektenkammer Baden-Württemberg war Wohnbauministerin Nicole Razavi zu Gast. Die Delegierten diskutierten Eckpunkte für die Zukunft ihres Berufsstandes.
Pressemitteilung vom 26. November 2021
Strahlende Gesichter: Ende Oktober haben die ersten Absolvent:innen das gemeinsame Qualifizierungsprogramm BIM – Planen, Bauen und Betreiben der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen.
Pressemitteilung vom 29. Oktober 2021
Experten fordern Planungswettbewerbe auch für Umbau und Sanierung.Die Stadt Wangen im Allgäu und die Volkswohnung GmbH Karlsruhe sind die "Auslober des Jahres".
Pressemitteilung vom 22. September 2021
Jörg Schlaich ist am 4. September gestorben. Mit seinen epochalen Bauwerken hat er sich weltweit einen Namen gemacht. Darüber hinaus ist er ein leuchtendes Beispiel für interdisziplinäres Arbeiten in der Berufspraxis und als Hochschullehrer.
Am 26. Juni ist Tag der Architektur. Bei dem Besichtigungsangebot liegt diesmal ein besonderer Schwerpunkt auf der Gestaltung von öffentlichen Räumen.
Pressemitteilung vom 8. Juni 2021
Die AKBW gratuliert Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den ernannten Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären zur Wahl und zur Ernennung.
Pressemitteilung vom 12. Mai 2021
Die AKBW kritisiert unkonditionierte Verlängerung des „Baulandmobilisierungsgesetzes“ und fordert von Grün-Schwarz im Land Definition von Mindeststandards.
Pressemitteilung
Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) begrüßt den ausgehandelten Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Grüne und CDU für den Bereich Bauen/Wohnen.
Pressemitteilung vom 5. Mai 2021
Die Bau- und Immobilienwirtschaft kann viel zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen.
ARCHIKON, bundesweit der größte Kongress der Planungsbranche, startete mit einem Podiumsgespräch aller Spitzenkandidaten zur Landtagswahl.
Pressemitteilung vom 25.2.2021
Die Diskussion darüber, wie sich der Gebäudesektor zukunftsfest aufstellen lässt, sei enorm wichtig und eilbedürftig, sagt Präsident Markus Müller. Vor Polemik warnt er.
Pressemitteilung vom 18.2.2021
Nicht noch mehr Fläche zu verbauen, heißt das Gebot der Stunde. Zu diesem Themenkomplex hat sich die Architektenkammer Baden-Württemberg auch in ihren Wahlprüfsteinen zur Landtagswahl 2021 positioniert.
Pressemitteilung vom 15.2.2021
Die Architektenkammer propagiert Mischnutzungen aus Handel, Wohnen, Kultur und Arbeiten, um die Resilienz der Städte der Zukunft herzustellen.
Pressemitteilung vom 1. Februar 2021
In unseren Archiven finden Sie ausgewählte Pressmitteilungen der letzten Jahre:2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 | 2011 | 2010
Tel: 0711 / 2196-126
gabriele.renz@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-151
claudia.knodel@akbw.de