• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Architektur | Hansulrich Benz, Weissach; Foto: Victor S. Brigola

Für Bauherrinnen und Bauherren

Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Kammergruppe Mannheim

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Mannheim
      Kammer

      Der Vorstand

      Vorsitzende und stellvertretender Vorsitzender der Kammergruppe Mannheim (Stadtkreis)

      mehr
      Baukultur
      Die Multihalle wird gerettet

      Die Multihalle wird gerettet

      Als Gründungsmitglied des Vereins Multihalle Mannheim e. V. freuen wir als Architektenkammer uns riesig über den Beschluss des Mannheimer Gemeinderats! Ein architektonisches und statisches Meisterwerk darf weiterleben.

      mehr 11.07.2019
      Baukultur

      17 Objekte wurden in der Stadt Mannheim prämiert

      Beim Beispielhaften Bauen Mannheim 2013-2020 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Jörg Aldinger, Freier Architekt BDA, Stuttgart 17 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 57 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

      zu den Auszeichnungen
      Angebot

      Honorare beim Bauen im Bestand

      Wie stelle ich mein Honorar nach der HOAI richtig auf? Das HOAI-Seminar hat den Schwerpunkt Leistungen bei Gebäuden und Innenräumen gemäß Teil 3 Objektplanung und befasst sich innerhalb dieses Schwerpunktes mit Honoraren beim Bauen im Bestand.

      Zur Fortbildung am 30. Mai 2022 in Mannheim
      Angebot

      Beteiligung an VgV-Verfahren

      Vergeben werden öffentliche Aufträge an Planende unter Berücksichtigung der VgV. VgV-Verhandlungsverfahren sind in der Regel mehrstufig. Im Seminar werden aktuelle rechtliche Grundlagen und Hinweise zu den wesentlichen Randbedingungen und Kriterien sowie die Stolpersteine im VgV-Verfahren erläutert.

      Zur Fortbildung am 20. Juni 2022 in Mannheim
      Angebot

      Praxisseminar zur LBO-Novelle 2019

      Die aktuelle Novellierung der LBO 2019 wird erläutert und auch den Inhalten der vorangegangenen LBO 2015 gegenübergestellt. Wesentliche Grundlagen der LBO werden resümiert. Die Auswirkungen der Novellierung 2019 auf Gebäudeplanungen und verfahrensrechtliche Abläufe werden aufgezeigt.

      Zur Fortbildung am 7. Juli 2022 in Mannheim
      Angebot

      Die Planungs- und Überwachungspflichten im Architekturbüro

      Auch nach der Reform des Bauvertragsrechts richten sich Haftungsansprüche von Bauherrinnen und Bauherren weiterhin primär gegen die Architektin bzw. den Architekten. Das Seminar zeigt die häufigsten Fehlerquellen und damit die zentralen Haftungsrisiken im Bereich der Planung und der Objektüberwachung auf. 

      Zur Fortbildung am 29. September 2022 in Mannheim

      Kammer vor Ort / Anerkennung als Fortbildung

      Die "Kammer-vor-Ort"-Termine der KG Mannheim werden von der AKBW - zumeist - als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Genauere Angaben veröffentlicht die AKBW auf ihrer Fortbildungs-Webseite.

      Wenn nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung zur Teilnahme nicht erforderlich.

      Vor Ort liegt eine Teilnehmerliste aus, in die sich die Teilnehmenden mit folgenden Angaben eintragen können: Name, Kammernummer, E-Mail-Adresse.

      Vom Kammerbezirk Karlsruhe werden nachfolgend Teilnahmebescheinigungen ausgestellt und zugesandt.

       

       

      14.07.2022 Kammer vor Ort und anschl. Mitgliederversammlung

      Schillerschule, Mannheim-Neckarau
      Striffler + Striffler Architekten, Mannheim

       

      Treffpunkt: 17:30 Uhr
      Schulhof Luisenstraße 72-76
      68199 Mannheim

       

      1959 aus dem 1. Preis eines Wettbewerbs hervorgegangen, erfolgte der Bau der Schillerschule als Volksschule durch den Freien Architekten Helmut Striffler von 1960 bis 1962. Es folgte der Bau der Turnhalle (1969) und etwas später eine größere Erweiterung (1998), ebenfalls durch Helmut Striffler.

      Gerade läuft die Generalsanierung und der Ausbau zur Ganztagsschule durch Striffler + Striffler Architekten. Die Realisierung erfolgt in zwei Bauphasen bei laufendem Schulbetrieb; die Sanierung der Turnhalle folgt als 3. Bauabschnitt. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für 2023 vorgesehen. 

      Johannes Striffler führt durch den bereits fertiggestellten 1. Bauabschnitt, der seit November 2021 im Schulbetrieb ist, und über die Baustelle des 2. Bauabschnitts und erläutert, mit welchen Maßnahmen und Eingriffen die Transformation einer Bestandsarchitektur auf die Anforderungen und Herausforderungen unserer Zeit und der näheren Zukunft gelingen kann. 

      Die Anerkennung dieser Veranstaltung als Fort-/Weiterbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg ist beantragt.

      Bild: © Dirk Altenkirch, Karlsruhe

      14.07.2022 Mitgliederversammlung

      Im Anschluss an den Kammer-vor-Ort-Termin - ab ca. 19:00 Uhr - findet in der Schillerschule eine Mitgliederversammlung der Kammergruppe Mannheim statt. Dabei werden u.a. die Kandidaten für die anstehenden Kammerwahlen 2022 vorgestellt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. 

       

      22.09.2022 Kammer vor Ort

      Neue Parkmitte, Luisenpark
      Bez + Kock Architekten, Stuttgart

       

      Treffpunkt: 17:30 Uhr
      Mitarbeiterzugang Gartenschauweg 12
      68165 Mannheim

       

      Die Qualität des Luisenparks beruht auf der Tatsache, dass landschaftliche Elemente die baulichen Elemente in den Hintergrund treten lassen. Aus diesem Grunde werden die Neubauten nicht als Gebäude im klassischen Sinn, sondern als frei geformte eingeschossige Pavillons entwickelt, die vom umgebenden Park umspielt werden. Eine auf filigranen Stützen ruhende Dachkonstruktion überdeckt die geschosshoch verglasten Innenräume und lässt so einen fließenden Übergang von Innenraum und Außenraum entstehen. Die flach gehaltene Silhouette des schlanken Dachrandes schiebt sich unter die auskragenden Äste der Bäume. Umlaufende Vordachsituationen bieten den Besuchern Schutz vor Sonne und Regen. Durch die Implementierung der amöbenartigen Gebäudefamilie erhält der Luisenpark bis zur Bundesgartenschau 2023 ein neues und unverwechselbares Gesicht mit Identität stiftender Ensemblewirkung.

      Referent: Martin Bez, Bez + Kock Architekten, Stuttgart

      Die Teilnehmer an der Veranstaltung erhalten freien Eintritt zum Park, der Einlass erfolgt über die Verwaltung im Gartenschauweg 12.

      Die Anerkennung dieser Veranstaltung als Fort-/Weiterbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg ist beantragt.

      Bild: © Bez + Kock

       

      Kammer vor Ort - weitere geplante Termine - save the dates!

      Bei den nachfolgenden Kammer-vor-Ort-Terminen für 2022 sind wir gerade noch in der Ausarbeitung. Weiterführende Informationen zu den Terminen werden sukzessive ergänzt.

       

      13.10.2022 Kammer vor Ort

      Franklin.

      Info folgt.

       

      25.05.2022

      Vorsitzende der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Karin M. Storch 
      Freie Architektin

      Kontaktdaten

      IFBau-Seminare im Bezirk

      09.06.2022 | Karlsruhe Vertiefung Konstruktion Trockenbau 20.06.2022 | Karlsruhe Projektleitung als Führungsaufgabe 22.06.2022 | Karlsruhe Durchsetzung am Bau und im Projekt 27.06.2022 | Online Online: KfW-Förderprogramme f. Architekten&Planer 30.06.2022 | Karlsruhe New Leadership III: Gespräche mit Mitarbeitenden
      Infos zu Online-Seminaren

      Infos zu Online-Seminaren

      Unsere Online-Veranstaltungen ergänzen die Unterrichtsform der Präsenzveranstaltung von kompakten After-Work-Seminaren bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops.

      mehr

      Beispielhaftes Bauen in der Region

      4569_1.jpg
      Schließung einer Baulücke mit quartiertypischem Stadthaus
      4605_1.jpg
      Speicher 7, Revitalisierung und Umnutzung eines alten Speichers am Mannheimer Hafen

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse