Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Noch vor wenigen Jahren war "Wohnen" im öffentlichen Diskurs kein Thema. Heute ist die Frage des Wohnraummangels eine der zentralen politischen Herausforderungen. Die Strategiegruppe Wohnen brachte sich bei der Erarbeitung der KONZEPT-Hefte stetig ein – auch durch die Sammlung guter Beispiele – und geht allgemein der Frage nach, welche Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum aus Sicht der Architektenkammer geschaffen werden müssen.
Die Frage des Wohnens ist vielschichtig. Themenschwerpunkte sind u.a. Dichte und Boden, Barrierefreiheit und Barrierearmut, Städtebau – Freiraum – Soziologie, die Verknüpfung von Wohnen, Freiraum und Landschaftsarchitektur, Klimaschutz im Gebäudesektor, der Kostentreiber privatrechtliche Normen und der Komplex Grundriss – Bautechnik – Bauingenieurwesen. Entscheidend ist eine Gesamtbetrachtung verschiedener Faktoren (Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Freiraumgestaltung), nur so sind Synergieeffekte möglich. Es geht auch um Förderung des Miet- und Eigentumswohnungsbaus, die Entwicklung alternativer Modelle zur Wohnraumfinanzierung und der Optimierung von Baukosten, aber auch um die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus.
Zusammensetzung der Strategiegruppe Wohnen
Hier finden Sie Kernfragen und Kernthesen zum Barrierefreien Wohnungsbau
Hier finden Sie Kernthesen zu der Frage eines klimaneutralen Gebäudebestands
Hier finden Sie das Ergebnispapier zu Milieuschutzsatzung und Co.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de