Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die Entwicklung des Energiekonzeptes ist eine gestalterische und entwerfende Arbeitsweise, direkt verknüpft mit der Architektur und damit im Einflussbereich der Architektinnen und Architekten. Genau diese Rolle und die dazugehörenden Aufgaben werden in diesem Seminar definiert.
Abendseminar am 11. Juli, 18 Uhr (Dauer: ca. 4 Stunden) Referentin: Andrea Georgi-Tomas, Dipl. Architektin ETH, Senior DGNB Auditorin, Energieberaterin ee concept gmbh, Darmstadt/Tübingen
Treffpunkt: Seminarraum, Donauhallen, 78166 Donaueschingen Anmeldung erforderlich: kb-freiburg spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de
Mit klugen Grundrissen und insbesondere Gebäudehüllen kann der Technikanteil, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, wieder auf ein angemessenes, von Nutzerin und Nutzer akzeptiertes Maß, mit robusten Systemen reduziert werden. Dabei fokussiert das Seminar die Integration von erneuerbaren Energien vor Ort. Die Teilnehmenden lernen eine klare Vorgehensweise und Struktur kennen, wie jedes Energiekonzept anzugehen ist, und kommen damit in die Lage, als aktive Partnerin bzw. aktiver Partner auf Augenhöhe mit der Gebäudetechnik und Bauphysik in Bezug auf das Technikkonzept zu agieren. Das Abendseminar richtet sich an Büroinhaber:innen, Projektleiter:innen und Architekt:innen. Nach einer Herleitung, warum wir anders bauen müssen, werden die folgenden Aspekte beleuchtet:
Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt.
Tel: 0761 / 288093
kb-freiburg@akbw.de