• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      AiK_Netzwerk - Berufs- und Karrierewege am 17.04.2023 - Teil 3

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Arbeitskreise, Strategiegruppen
      AiK_Netzwerk - Berufs- und Karrierewege am 17.04.2023 - Teil 3

      Bericht über die Veranstaltung am Mo 17.04.2023 im ASF in Karlsruhe


      Das Ziel der Reihe „Berufs- und Karrierewege“ fördert den Austausch unter Kolleginnen, wie wir eigene Vorstellungen verfolgen und beruflichen und persönlichen Herausforderungen begegnen können. Wir erfahren von vielfältigen Möglichkeiten und kreativen Wegen, wie Leben gestaltet werden kann und der Blick über den eigenen Horizont erweitert vielleicht unsere Handlungsräume!

      Drei Kolleginnen aus Karlsruhe, der Kurpfalz und der Pfalz sprachen sehr reflektiert über ihr berufliches Werden und Wirken in Architektur und Stadtplanung:

      _ Tanja Becker, Freinsheim, in Büropartnerschaft
      _ Priska Kösel-Humpert, Karlsruhe, Büro mit Ehepartner und Schwager
      _ Caroline Reich, Karlsruhe, Büro mit Ehepartner


      Die Kolleginnen schlugen jeweils ihren Bogen von Ausbildung und Studium, dem Start ins Berufsleben, bis zur heutigen Erwerbstätigkeit. Kinder und deren Betreuung organisierten sie unterschiedlich: eine Zeitlang vollständig, auch in Teilzeit mit dem Vater oder mit Kinderfrau. Jede berufliche Entwicklung scheint im Blick zurück linear, obwohl unterwegs auch neue Herausforderungen und andere Zielsetzungen angesteuert wurden.
      Als Selbständige zählt jede Referentin sowohl auf Leidenschaft, als auch auf das stetige Reflektieren des Tuns, sowie den Mut, immer wieder neue Wege einzuschlagen. Auch ein Engagement im Ehrenamt ist wesentlich für die persönliche Einflussnahme und die Gestaltung dieses Amtes (Beispiel akbw, BDA, Gremien etc.). Mit unserem Wirken erreichen wir Sichtbarkeit der Arbeit von engagierten Kolleginnen in öffentlichen Ämtern und damit gute Chancen, andere Perspektiven zu entwickeln.
      Fragen und Diskussionsbeiträge aus dem Publikum (in Anwesenheit und online) drehten sich um die verschiedenen Arten der Partnerschaften (juristisch und die Beziehungen betreffend), Details zur Kinderbetreuung, Entscheidungsfindungen etc.

      Ausblick AiK_Netzwerk
      Fortsetzung Teil 4 mit Schwerpunkt „Neugründung und/oder Bürobernahme“
      In Zeiten des demografischen Wandels sind beide Themen wesentlich. Junge Kolleginnen haben auf eigenen Beinen mehr Möglichkeiten, selbständig zu agieren und ältere Planerinnen denken an die Übergabe ihres Büros. Hier entstehen Schnittstellen, über die wir uns austauschen können!
      Bitte melden Sie sich, wenn Sie mitwirken möchten!
      Der Termin wird wie üblich auf diesem Forum und per E-Mail bekannt gegeben.

      _ eine Exkursion zur BUGA nach MA ist in Vorbereitung ...
      _ Besichtigung einer Baustelle, z. B. Staatstheater freitags nachmittags
       
      Barbara Friedrich
      Dipl.-Ing. Architektin
      akbw _ Erfa Architektinnen _ LVV Landesvertreterin _ BVV erw. Vorstand _ AiK_Netzwerk KB KA
       
      zur Beachtung _
      _ ifbau hat Angebote zum Thema Karrierekompetenz, Nachfolgeregelung, Existenzgründung etc.
      _ DAB 03-2023 mit Themenschwerpunkt ICH, DU, WIR - Rechtsformen für Büros + Beratungsproramme für Gründung und Nachfolge
      _ im ASF läuft bis zum 28.04.2023 die passende Ausstellung zu den Berufs- und Karrierewegen _

      www.architekturschaufenster.de

      23.04.2023

      Vorsitzender des Kammerbezirks

      Dipl.-Ing. (FH) Andreas Grube
      Freier Architekt BDA 

      Kontaktdaten

      Stv. Vorsitzender des Kammerbezirks

      Dip.-Ing. (FH) Thomas Schramm
      Architekt 

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse