• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: Sabine Pauli

      Singapore _ Architektur und Alltag - Das Leben in einer asiatischen Metropole

      Foto: Sabine Pauli
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Arbeitskreise, Strategiegruppen
      Singapore _ Architektur und Alltag - Das Leben in einer asiatischen Metropole

      AiK _ Netzwerk Architektinnen im Kammerbezirk Karlsruhe

      Unser Jubiläum Nr. 11 unseres AiK _ Netzwerks feierten wir tatsächlich in Präsenz im Architekturschaufenster (ASF)! Es fühlte sich schon etwas ungewohnt an, doch alle fanden sich schnell ein und genossen den Abend. Unsere Kollegin Sabine und Stefan Pauli wohnen derzeit in Singapore.

      Sabine Pauli hielt einen spannenden Vortrag. Sie gab uns Eindrücke von der Stadt und der Architektur, Einblicke in das Arbeitsleben ihres Ehemannes und Einsichten in das Leben und Arbeiten in dieser Stadt.

      Die Stadt entwickelt sich seit den 1960ger Jahren anhand eines Masterplans. Seit Jahrzehnten wird kontinuierlich das Festland bebaut und neue Lebensräume durch Landgewinnung mittels Aufschütten geschaffen (aufgrund der geografischen Lage ist das dort relativ einfach möglich). Quartierskonzepte in großem Maßstab umfassen Arbeiten, Wohnen und Freizeit, eingebettet in grüne Landschaften mit Zugang zum Wasser. Für Durchlüftung und Luftbewegung sorgen raffinierte Fassaden und gestapelte Baukörper, auch entworfen und realisiert von international bekannten Architekturbüros, z. B. Ingenhoven, BIG Bjarke Ingels Group, Ole Scheeren etc. Horizontales und vertikales Grün erfrischt das Quartier und das Auge.

      Der öffentliche Nahverkehr und das Radwegenetz sind engmaschig und bestens ausgebaut und Radfahren ist ein beliebter Sport. Automobile müssen importiert werden. Auf diese Güter ist jährlich eine hohe Steuer fällig; sie kosten über die Jahre ein Mehrfaches ihres Anschaffungspreises.

      Die Stadt verkauft keine Grundstücke, sondern sie werden gegen regelmäßige Gebühren zur Nutzung überlassen. Zur Sicherung der Renten gibt es ein durchdachtes System von Eigentumswohnungen in Erbbaupacht, kombiniert mit Wohnungen der Eltern und Schwiegereltern.

      Auf dem Arbeitsmarkt herrschen sehr strenge Regeln, die für alle Personen von außerhalb gelten. Es ist so gut wie unmöglich, als Fremde/r eine qualifizierte Arbeitsstelle zu erhalten, außer über Firmen aus dem Ausland, die ebenfalls strenge Bedingungen erfüllen müssen.

      Singapore ist eine saubere und reiche Stadt. Kulturen vieler Länder leben hier zusammen. Spezialitäten aus allen asiatischen Regionen sind im Angebot in sehr beliebten „food markets“. Diese sind meist überdacht, denn mindestens einmal am Tag regnet es ca. eine Stunde so heftig, dass ein Aufenthalt im Freien nicht zu empfehlen ist. In der Stadt kann jede/r sich sehr sicher bewegen und für Vergehen im öffentlichen Raum oder Belästigung von Frauen gibt es drastische Strafen.

      Überraschend war, dass der Abend dieses Mal offen war für Partner und Freunde. Im anschließenden Gespräch meldeten sich einige Stimmen, die schon länger in Singapore gelebt hatten oder demnächst dorthin reisen werden. Zum geselligen Teil gab es ein Buffet mit badischer und mediterraner Küche (also kein asiatisches Buffet, denn, eine weitere Überraschung, Sabine wollte gerne ihre „Heimat“ schmecken).
      Sabine Pauli berichtete sehr persönlich über ihr Leben dort.

      Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen interessanten Abend und wünschen gute Reise, liebe Sabine.

      Barbara Friedrich, 23.01.2023

      Alle Fotos + PPT Sabine Pauli

      30.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse