Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Was wäre aus Sicht der Kommunen der richtige Weg? Eigene Grundstücke für den höchsten Preis zu verkaufen oder das Bauland an Baugemein- schaften zu einem vernünftigen Preis zu vergeben. Das Bauen mit Baugruppen oder Gemeinschaften war Thema beim Ettlinger Gespräch der Architektenkammergruppe Karlsruhe Landkreis in Kooperation mit der Stadt Ettlingen am 20. Oktober in der Buhl’schen Mühle. Die Vor- aber auch die Nachteile beim Bauen mit Baugruppen brachte Moritz Ibele, Vorsitzender der Kammergruppe, in seiner Begrüßungsrede vor ca. 150 Kollegen/innen und Interessierten auf den Punkt.
Es ist ein zeitlich aufwändiges Procedere, ergebnisoffen und ohne Kosten- und Terminsicherheit. Andererseits sind Kosteneinsparungen möglich, die Gestaltung und die Funktionen können beeinflusst werden und die Nachbarn sind bereits in der Findungsphase bekannt. Oberbürgermeister Johannes Arnold verwies auf die in Ettlingen schon erstellten Baugruppenprojekte mit denen man gut gefahren sei. Von der heutigen Veranstaltung erwartet er Impulse für die bevorstehende Vergabe von Grundstücken. In einem Verfahren vor der heutigen Veranstaltung wurden von Seiten der Stadt Ettlingen 5 Büros mit Erfahrung in der Betreuung von Baugruppenprojekten ausgewählt. Der Leiter des Stadtplanungsamtes Meyer-Buck stellte die ausgestellten Arbeiten der Büros vor. Stadt bauen - mit den Bürgern, so der Titel des Vortrages von Cord Soehlke Baubürgermeister der Stadt Tübingen. Über 200 Baugruppenprojekte wurden bisher in Tübingen verwirklicht, es wird ein gesundes Mischungsverhältnis der Bewohner angestrebt auch die Interessen von Investoren und Gewerbetreibenden werden berücksichtigt. Die Projekte einer Baugruppe brauchen Zeit, sehr viel Zeit, es bedarf einer guten Moderation und einer Stadtverwaltung die mitzieht und vor allem braucht es Architekten die diese Herausforderung annehmen. Bei der anschließenden Diskussion die von Markus Keller moderiert wurde teilte Cord Soehlke auf die Frage einer Zuhörerin mit, dass sich bisher eine einzige Baugruppe aufgelöst hat.
Moritz Ibele / 28.11.2016
Dipl.-Ing. (FH) Michael Nübold, Freier Architekt