Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr schreitet mit großen Schritten voran und wir konnten im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung im September in der neuen Zentrale der weisenburger Unternehmensgruppe unser neues Vorstandsteam komplettieren. Die neu gewählten Vertreter unserer Kammergruppe Karlsruhe Stadt sind: Vorsitzender Dipl.Ing. Simon Joa / Freier Architekt
Stellvertretende Vorsitzende Dipl.-Ing. Birgit Schrandt / Architektin
Erweiterterer Vorstand / Beisitzer Dipl.-Ing. Christian Adlung / Architekt Dipl.Ing. Martin Beuth / Freier Architekt Dipl.-Ing. Christian Fischer-Wasels / Freier Architekt Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Grether / Architekt Dipl.-Ing. Mattias Huismans / Freier Architekt M.Sc. Veronica Lill-Bremauer / Architektin Dipl.-Ing.(FH) Katharina Uebereck / Architektin Dipl.-Ing. Sebastian Wünsch / Freier Architekt
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Wahl bedanken und wollen gemeinsam mit Ihnen die nächsten 4 Jahre erfolgreich gestalten.
Im Anschluss an die Berichte aus dem Vorstand und der Verabschiedung unseres scheidenden Kammergruppenvorsitzenden Jon Steinfeld, gab es zwei Vorträge zur Planung und dem Bau dieses doch einzigartigen Gebäudes durch Bastian Wieland von archis architekten und Matthias Ryzlewicz von der weisenburger Unternehmensgruppe. Des Weiteren konnten wir in geführten Gruppen den Büroneubau in allen Facetten selbst erleben.
Das Neue Jahr wird uns neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem "Tag der Architektur" und unseren After-Work-Exkursionen wieder viele spannende neue Themen bieten. Geplant ist unter anderem eine kleine Exkursion im süddeutschen Raum und der angrenzenden Schweiz.
Ich wünsche eine gute Zeit und hoffe wir sehen uns bei einer der kommenden Veranstaltungen.
Viele Grüße Simon Joa
Neubau Bundeswehrfachschule Karlsruhe
Zur vierten Abendexkursion freuen wir uns amDo. 24.11.2022 von 17.00 - 19.00 Uhr bei der Bundeswehrfachschule in Karlsruhe zu Gast zu sein. Wir werden von Frau Claudia Wiora, Staatliches Hochbauamt Karlsruhe Frau Martina Mayer-Ullmann, Direktorin Bundeswehrfachschule Herr Prof. Wolfgang Grether, ehem. Leiter Staatliches Hochbauamt Karlsruhe durch das Gebäude geführt. Angeboten wird ein Rundgang durch den Neubau der Bundeswehrfachschule, ausgezeichnet mit dem Hugo-Häring-Preis der Kreisgruppe BDA Karlsruhe 2020. Geplant wurde das Gebäude von v-Architekten aus Köln. Dabei werden wir alles zur Projektentwicklung und den Aufgaben der Bundeswehrfachschule erfahren. Die Anmeldung ist ab sofort formlos per Mail möglich. Gruppenanmeldungen werden nicht akzeptiert und die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die An- und Abreise wird von den Teilnehmenden individuell organisiert. Treffpunkt ist um 16.50 Uhr am Eingang der BWFS, An d. Trift 13-15 in Karlsruhe. Der Zugang erfolgt mit Name und Personalausweis über den Empfang am Haupteingang. Aufgrund der Vorgaben der Nutzer bitten um Anmeldung bis zum Do. 17.11.22 unter Angaben von Namen und Anschrift. Vielen Dank. Die Veranstaltung wird voraussichtlich als Fortbildungsmaßnahme der AKBW anerkannt. Wir freuen uns Dich in der Bundeswehrfachschule zu begrüßen!
BVV 2022 Bezirksvertreterversammlung Nach den Wahlen für die Kammergruppen und die Landesvertretung der Architektenkammer Baden-Württemberg standen turnusgemäß auch die Neuwahlen für den Vorsitz des Kammerbezirks an. Am Montag, 17. Oktober tagten hierzu im CongressCentrum Pforzheim die Vorsitzenden, sowie die Landesvertreter’innen der insgesamt neun Kammergruppen Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe-Landkreis, Karlsruhe-Stadt, Pforzheim/Enzkreis, Baden-Baden/Rastatt und Nordschwarzwald mit den Landkreisen Freudenstadt und Calw. Die gewählten Vertreter aus unserer KG Karlsruhe Stadt waren dabei natürlich auch vollständig vertreten, um sich den ganzen Tag über mit Ihren Kolleg:innen auszutauschen und die aktuellen Beschlüsse zu diskutieren und um den neuen Vorsitz zu wählen. Hier gehts zum Bericht des Kammerbezirks!
Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt Das Leitprojekt „Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt“ (ÖRMI). der Stadt Karlsruhe wurde auch von unseren Mitgliedern intensiv verfolgt und diskutiert. Die Stadt lädt nun alle interessierten Mitbürger:innen zur Abschlussveranstaltung ein. "Vor zwei Jahren fiel der Startschuss für das Projekt, im intensiven Austausch mit der Stadtverwaltung, der Bürger*innenschaft, dem Gemeinderat und vielen Innenstadtakteuren hat die Bürogemeinschaft Gehl/Argus/Weeber+Partner seitdem ein Konzept erarbeitet, das wir Ihnen als aktive Projektbeteiligte und allen Interessierten nun bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung vorstellen wollen. Diese findet statt am 23. November 2022 um 18 Uhr im Südwerk, Bürgerzentrum Südstadt Zusammen mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Herrn Bürgermeister Daniel Fluhrer und weiteren Vertreter*innen der Stadtverwaltung wird die Bürogemeinschaft anschließend Fragen aus dem Publikum beantworten und das weitere Vorgehen erläutern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Da die Teilnehmerzahl im Südwerk begrenzt ist, bitten wir um formlose Anmeldung unter Angabe des Namens und der Personenanzahl vorab unter: bereich.sb@stpla.karlsruhe.de, oder telefonisch unter 0721-133-6198. Bitte kommen Sie spätestens eine Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn. Bis dahin nicht in Anspruch genommene Reservierungen werden ggfs. für Nachrückende bzw. Nichtangemeldete freigegeben. Das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird empfohlen. Sollte Ihnen eine Teilnahme nicht möglich sein, können Sie zeitnah die Dokumentation der Veranstaltung und den Abschlussbericht einsehen unter: www.karlsruhe.de/oermi
Dipl.-Ing. Simon Joa, Freier Architekt