Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.
Von links nach rechts:Josef Scheurich Vorsitzender, Thomas Müller Beisitzer, Ramona Paar stellvertretende Vorsitzende, Hans-Jürgen Stetter Beisitzer, Bernd Müller Beisitzer
Einreichung von Bauanträgen und Bauvorlagen ab dem 01. April 2022.
Impulsreferat - Podiumsdiskussion - Gespräch19.10.2021/18.00- 20.00 Uhr, ALTE MÄLZEREI,Mosbach
Nachbericht Rhein-Neckar-Zeitung 5.11.2021 "Warum ein Supermarkt am Stadteingang nicht zwingend super ist! Architekten diskutieren in Mosbach über "Bauen im Ländlichen Raum" - Alternativen zum Einfamilienhaus-Neubaugebiet.
Am 26.06.2021 stand der Baustoff Holz im Focus.
Am 25. Juni laden wir alle Architekturinteressierte zum bundesweiten Tag der Architektur ein. In Baden-Württemberg lenken unsere Kammergruppen den Blick auf das Bauen im Bestand. Darunter auch Bauten von Günter Behnisch, der diesjährig hundert Jahre alt geworden wäre. An welchen Besichtigungstouren Sie teilnehmen können, erfahren Sie hier.
Als (bau)kulturell bedeutsame Nachhaltigkeitsstrategie diskutieren wir unter dem Begriff „Suffizienz“ neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch. Insbesondere im Wohnungsbau entsteht daraus für Bauherr:innen und Architekt:innen die wichtige Aufgabe, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen, um Wohnungen mit moderater Fläche bei hoher Wohnqualität bereitzustellen.
Dipl.-Ing. (FH) Josef Scheurich, Architekt
Unsere Online-Veranstaltungen ergänzen die Unterrichtsform der Präsenzveranstaltung von kompakten After-Work-Seminaren bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops.