Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Im Rahmen der BLICKFANG Messe finden vom 14. bis 16. März 2025 wieder spannende Vorträge in der Liederhalle Stuttgart statt. Besuchen Sie die Fachvorträge, die tiefe Einblicke in aktuelle Designtrends und -entwicklungen gewähren.
Unter anderem werden folgende Vorträge stattfinden, die mit Forbildungsstunden anerkannt werden:
Freitag, 14. März 2025 - 17:00 Uhr
Konzepte und Ideen einer Architektur von 2050 - mit 1 Forbildungsstunde anerkannt
Die aktuelle Debatte um eine verantwortbare Lebensqualität zeigt einen grundlegenden Wandel unserer Gesellschaft, der über die Themen des Umweltschutzes und der Klimakrise hinausgeht. Es gilt Mensch, Raum und Umwelt wieder in Einklang zu bringen, weshalb uns Architekten, als Gestaltern von Ordnungsmustern des menschlichen Zusammenlebens, eine besondere Bedeutung zukommt.
Dazu kommt die Individualisierung der Gesellschaft, die vielfältige und anpassungsfähige Gebäudestrukturen fordert, um den sich veränderten Ansprüchen zu genügen. Ein weiterer wesentlicher Baustein ist die bestmögliche Integration des Gebäudes unter Berücksichtigung des menschlichen Maßstabs in sein kulturelles und mikroklimatisches Umfeld, um zu gewährleisten, dass ein Gebäude dauerhaft genutzt wird.
Samstag, 15.März 2025 - 12:30 Uhr
Grün in der Stadt: Pflanzenräume und ihre erstaunliche Wirkung auf unser Leben - mit 1 Forbildungsstunde anerkannt
Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden in gebauten Innen- und Außenräumen aus? Und wie können wir gezielt natürliche Elemente einsetzen, um Räume gesünder, lebendiger und inspirierender zu gestalten?
Diesen Fragen gehen Rosa Pöttinger und Miriam Köpf in ihrem Vortrag auf den Grund. Ihr Ansatz basiert auf der Biophilie-Hypothese – der tiefen, natürlichen Verbundenheit des Menschen mit der Natur. Und genau diese Verbindung sollte sich auch in unserer gebauten Umwelt widerspiegeln. Mit praxisnahen Beispielen zeigen die Referentinnen, wie Materialien aus der Natur, Tageslicht, Pflanzen oder Wasser nicht nur für Ästhetik sorgen, sondern auch Stress reduzieren, Kreativität fördern und das Wohlbefinden steigern – in Wohnräumen, Büros oder öffentlichen Plätzen.
Ein inspirierender Vortrag für Gestalter:innen, Studierende und alle, die Räume mit mehr Leben füllen wollen.
Samstag, 15. März 2025 - 16:30 Uhr
Decken für Denker: Erkenntnis durch besseres Verständnis - Hegelsaal und seine phänomenale Raumakustik - mit 1 Forbildungsstunde anerkannt
Der Hegelsaal im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart ist ein ganz herausragendes Beispiel raumakustischer Phänomenologie. Planungs- und Bauprozesse laufen über Jahre; Einfluss und Erwartung der Raumakustik sind enorm. Form, Größe und Ausstattung des Raumes sind zunächst auf Tagungs- und Kongressnutzung konzipiert. Neben dem seit 1956 bestehenden Beethovensaal, renommiert und als Konzertsaal über Jahre bewährt, entsteht 1991 mit dem Hegelsaal in Ergänzung und als Pendant dazu ein Saal für das gesprochene Wort. Eine Glassegeldecke zum Nachdenken. Neben Musik und Kunst wird einem erhöhten Informations- und Kommunikationsbedarf in der Gesellschaft Vorschub geleistet. Rauminteraktion für Denker und Diskutanten steht auf der Agenda. Erkenntnis kommt von Verständnis.
Wer gut hört, lernt besser.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BLICKFANG Stuttgart 2025: Vorträge BLICKFANG Stuttgart 25 - BLICKFANG GmbH