Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Neuer Vorstand der Architektenkammergruppe Göppingen mit ambitioniertem Programm: Fortbildung, Bürgerdialog und politische Präsenz als Schwerpunkte in der Region.
Die regionale Architektenkammergruppe hat einen neuen Vorstand gewählt. Sie organisiert für die rund 360 Kammermitglieder in der Region Fortbildungsveranstaltungen und initiiert darüber hinaus für interessierte Bürger und Politiker den Meinungsaustausch über Architektur und Städtebau.
"Wir haben für die Vorstandsarbeit sowohl jüngere Kolleginnen und Kollegen begeistern können als auch die unterschiedlichen Fachrichtungen unserer Profession gut abgedeckt", erklärte der wiedergewählte Vorsitzende der Kammergruppe Göppingen Christian Gaus. Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner seien wieder gut repräsentiert. Dies schließe mit ein, dass neben Freien Architekten auch Angestellte aus Architekturbüros und öffentlicher Verwaltung vertreten sind. Besonders freut den Kammergruppenvorsitzenden, dass mit Natalia Pfeuffer eine junge Kollegin als seine Stellvertreterin gewählt wurde.
"Wir brauchen diese Breite an fachlicher Expertise und Praxiserfahrung, um die Aufgaben der Architektenkammer im Rahmen der Selbstverwaltung auch in der Region erledigen zu können", sagte die neue Stellvertretende Vorsitzende Natalia Pfeuffer. Immerhin gebe es für die Berufsgruppe einegesetzliche Verpflichtung zur Fortbildung, die im Übrigen von der Kammerüberwacht und zertifiziert wird. "Wir wollen, dass unsere Mitglieder vor Ortkurze Wege zur Fortbildung haben, außerdem können wir den Bedarf durchpersönliche Kontakte besser abschätzen", erläuterte Natalia Pfeuffer die Hintergründe. So habe die Kammergruppe seit letztem Jahr eine sehr erfolgreiche Fortbildungsreihe speziell für Berufsanfänger aufgelegt.
Die Kammergruppe Göppingen organisiert, so Christian Gaus im Rückblick auf seine bislang acht Jahre als Vorsitzender, jedes Jahr rund zwanzig Veranstaltungen. "Dazu gehören neben Fortbildungen und Fachexkursionenins In- und Ausland auch Termine, die sich gezielt an interessierte Bürger oder Kommunalpolitiker richten." Denn eine wichtige Aufgabe neben Fortbildungsangeboten bestehe in der Initiierung und Moderation von Gesprächen über Architektur und Städtebau. Hier habe die Kammergruppe gute Erfahrungen mit Veranstaltungen wie "Tag der Architektur oder" Architekturschaufenster" gemacht.
Konzepte wie der "Nacht der Architektur" oder "Kammergruppe vor Ort" seien in Göppingen entstanden und werden mittlerweile von anderen Kammergruppen übernommen. "Auch wenn der Vorstand ehrenamtlich arbeitet, wollen wir an Umfang und Qualität unserer Aktivitäten weiterhin keine Abstriche machen", kündigte der Kammergruppenvorsitzende Gaus an.
Dipl.-Ing. (FH) Christian Marcel Gaus, Freier Architekt
Dipl.-Ing. Natalia KestelArchitektin