Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Mit der Veröffentlichung belastbarer Kostenansätze, die auf der Grundlage von Machbarkeitsstudien und Alternativüberlegungen erstellt worden sind, liegt nun eine gute Grundlage für die weitere Debatte über die Sanierung der Stuttgarter Oper vor.
Die politischen Spitzen von Stadt und Land haben erklärt, dass sie für die zentralen Einrichtungen der württembergischen Staatstheater insgesamt fast eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen wollen. Das ist ein starkes Signal für die Wertschätzung künstlerischer Spitzenleistungen und für den Start in ein städtebauliches und ökonomisches Jahrhundertprojekt.
Die Dimension des Projektes hat schon im bisherigen Prozess die Bürgerschaft bewegt. Sie verpflichtet alle Beteiligten, jetzt die Chance für einen sachlich fundierten Entscheidungsfindungsprozess zu nutzen.
Die Architektenkammer hält im Sinne eines belastbaren Konsenses für wichtig, dass vor den nächsten Planungsschritten im Dialog zwischen Theaterschaffenden und Stadtgesellschaft noch inhaltliche Fragen geklärt werden:
Im weiteren Planungsverfahren gilt dann:
Informationen und Veranstaltungen der Kammergruppen Stuttgart-Filder, -Nord, -Ost, -Süd sowie -West/Mitte
Tel: 0711 / 487500
thomas.herrmann@akbw.de