• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: Thomas Herrmann

      Im Zusammenhang 13

      Foto: Thomas Herrmann
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Stuttgart
      Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
      Stuttgart-Ost
      Im Zusammenhang 13

      Auf beiden Neckarufern von Hofen nach Mühlhausen

      Unter der provokanten Überschrift „J. w. d. ?“ führte der  kritische Stadtspaziergang am 19. Mai 2015 an den nördlichen Rand des Stadtgebietes.

      Dort ist das Neckartal noch als grüner Landschaftsraum zu erleben. Die Schwerpunkte der neueren Stadtentwicklung lagen seit Langem auf den umliegenden Hochflächen, wo die Stadtteile Mönchfeld, Freiberg und Neugereut entstanden. Die historischen Siedlungskörper haben dagegen viel von ihrem dörflichen Charakter bewahrt.

      Beim Spaziergang, an dem auch viele ortsansässige Bürger und Kollegen teilnahmen, zeigten sich schnell Reiz und Selbstbewusstsein dieser uralten Ortschaften: Mühlhausen, mit seiner reichen Geschichte, die ins frühen 8. Jahrhundert zurückreicht, und Hausen, das von jeher als katholische Enklave eine besondere Rolle spielt mit der bis heute gepflegten Wallfahrt zur „Stuttgarter Madonna“ und einer äußerst lebhaften Fasnet.

      Die fünf verschiedenen Siedlungskörper, die heute gemeinsam den Stadtbezirk Mühlhausen bilden, sind mit ihren jeweils ca. 3.000 – 4.500 Einwohnern allerdings zu klein, um jeder für sich die alle notwendigen Infrastruktur- und Versorgungseinrichtungen zu tragen. Entsprechend wichtig ist die Vernetzung der Teilgebiete untereinander. Die natürliche Mitte bildet dabei der Flussraum des Neckars mit seinen Ufern.

      Bei unserem Spaziergang auf beiden Flussufern sahen wir, was dort im Argen liegt: Die Flussufer sind größtenteils zugewachsen und verkrautet. Große Versorgungseinrichtungen und Gastronomiebetriebe liegen war an zentraler Stelle direkt am Fluss. Sie orientieren sich aber ausschließlich zur stark befahrenen Neckartalstraße, von der die Kunden nur per PKW bequem ankommen.

      Wir entdeckten aber auch Ansätze für neue Entwicklungen: Ein zentrales Element ist der elegante Vier-Burgen-Steg (Wulf + Partner / Mayer, Ludescher, Partner), der seit 2008 den Neckar überspannt. Seit kurzem gibt es dazu eine reizvolle neue Wegeverbindung durch die Obstbaumwiesen von Neugereut nach Hofen und durch den Burggraben direkt zum Flussufer. In Mühlhausen soll vor der Turn- und Festhalle ein qualitätvoller öffentlicher Raum hergestellt werden, der sowohl ins Feuerbachtal hinein als auch zum Neckar-Steg weitergedacht werden kann und muss. Die Erneuerung der Grundschule Mühlhausen (2011, Schürmann + Schürmann) oder die Pläne zum Ausbau des Kelterplatzes in Hofen sind weitere Bausteine, die dazu beitragen können, die Lebendigkeit des Stadtteils zu erhalten und zu stärken.

      Besonders erfreulich war auch bei diesem Spaziergang wieder die rege Teilnahme von Vertretern der Stadt: Trotz bevorstehender Sitzung ließ es sich der neu bestallte Bezirksvorsteher, Ralf Bohlmann nicht nehmen, den größten Teil unseres Weges mitzugehen und uns mit großem Engagement von seinen ersten Eindrücken und Erfahrungen zu berichten. Das Stadtplanungsamt war mit Klaus Volkmer, Hermann Degen und Anderen vertreten. In den lebhaften Gesprächen während des ganzen Spaziergangs wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Entwicklung des Stadtteils und seiner Flussufer im Zusammenhang zu sehen. Wir sollten nicht davor zurückschrecken, hochgesteckte Ziele und Vorstellungen zu formulieren, um sie dann behutsam aber beharrlich zu verfolgen!

      Thomas Herrmann / 24.05.2022

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Thomas Herrmann,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Stv. Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Andreas Klingelhöfer
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Beispielhaftes Bauen Stuttgart:

      7334_1.jpg
      Wagenhallen
      7353_1.jpg
      Café Jušinski
      7239_1.jpg
      MaxAcht - Baugemeinschaft auf dem Olga-Areal

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse