Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Neue Gesichter und neue Strukturen – nach dem Wahljahr 2022 hat sich im Kammerbezirk Tübingen einiges verändert. Daher stand bei der ersten gemeinsamen Arbeitstagung am 17. März 2023 auch erst einmal das gegenseitige Kennenlernen und die Bestandsaufnahme im Vordergrund.
Gefragt wurde: Welche Themen beschäftigen die acht Kammergruppen? Was kann über die Kammergruppengrenzen hinweg angedacht und umgesetzt werden, was ist eher regional verankert, welche Orte gilt es zu stärken? Welche Prozesse können optimiert werden, welche Neuerungen sollte der Berufsstand verfolgen und im Auge behalten?
Dem neuen Bezirksvorsitzenden, Jens Rannow, war es dennoch wichtig, nicht bei der Bestandsaufnahme stehen zu bleiben, sondern auch die Weichen für zukünftige Aktionen und Aktivitäten zu stellen. Konsens war, dass es immer wichtiger wird, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, Kommunalpolitik und andere regionale Akteure einzubinden, wertschätzend mit Partnern aus Handwerk und Industrie zu kooperieren. Bei der Diskussion zu kammerinternen Themen war es für die „Frischlinge“ sehr wertvoll, sich Anregungen von den Kammergruppen zu holen, die bereits mit gut funktionierenden Strukturen arbeiten. Der Austausch untereinander ist so wichtig!
Nachdem die Arbeitstagung an einem beeindruckenden und geschichtsträchtigen Ort stattgefunden hat – der Wilhelmsburg Ulm, die als Teil der Bundesfestung imposant auf dem Michelsberg mit Blick über die Innenstadt und das Donautal thront – war der Vortrag von Baubürgermeister Tim von Winning zur Geschichte und teilweisen Wiederbelegung des Gebäudes, mit anschließendem Rundgang, gehaltvoller Abschluss der Arbeitstagung. Inklusive Fernblick zu den Alpen von der Terrasse des Kehlturms.
Tel: 0731 94 674-00
kb-tuebingen@akbw.de