Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Kammergruppe Ravensburg hatte für ihren diesjährigen Architekturvortrag zum wiederholten Mal einen der Vorarlberger Stararchitekten gewinnen können. Stefan Marte, der zusammen mit seinem Bruder das Feldkircher Architekturbüro Marte.Marte führt, folgte am 18. September gern der Einladung nach Ravensburg in den mit 150 Gästen voll besetzten Schwörsaal. Nach der Begrüßung durch Hans-Jürgen Eichhorn, Mitglied des Kammergruppenvorstands, erläuterte der Vorarlberger Architekt anhand von 15 doch sehr unterschiedlichen Objekten seine Architektur-philosophie.
Stefan Marte und sein Bruder Bernhard gehören mittlerweile zu den renommiertesten Architekturbüros in Österreich und vor allem dem „Architekturmekka“ Vorarlberg. Die meisten der vorgestellten Projekte sind aufgrund von Wettbewerbserfolgen zustande gekommen – in letzter Zeit wurde jeder zweite Wettbewerb gewonnen!
Zunächst zeigte er sein Bürohaus in Feldkirch und sein Wohnhaus in Dafins, mit dem „Mädchenturm“, dem Wohnturm seiner sieben Mädchen, einem eigenwilligen Gebäude mit wunderschön gefassten Ausblicken in die Bergwelt. Danach dann unweit eine Schutzhütte in Laterns, die aus gestocktem Beton eigen aber dennoch wie selbstverständlich mit den Aussichten in die Berglandschaft gesetzt wurde. Es folgten unter anderem die ganz besonderen Brücken der „Brückentrilogie“ in Dornbirn und Lorüns, die imposanten Messehallen in Dornbirn, das Badehaus und das Freilichtmuseum Römervilla in Rankweil. Auch das Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin, die Landesgalerie Niederösterreich in Krems und die Architekturbiennale 2016 in Venedig sind interessante Bauprojekte, die auf Basis von Wettbewerbserfolgen ausgeführt wurden.
Zum Schluss bekamen die Zuschauer noch einen sehr mystischen Film des Berliner Filmemachers Andreas Waldschütz zu Bauten von Marte.Marte Architekten mit skulpturalem Charakter zu sehen.
Dipl.-Ing.Freier Architekt