Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      25. Tag der Architektur 2020
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Engagement für Baukultur
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
            AKBW sucht: Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in (d/i)
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Geeignete Planer und Berater finden
              • Industrie- und Gewerbebau
              • Bauvorhaben planen
              • Meine Immobilie
              • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
              • Energieeffizienz
              • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
              Adressen und Links
              • Architektenkammern
              • Architektenverbände Land und Bund
              • Weitere Institutionen
              • Architekturzeitschriften
              • Architekturmuseen und -galerien
              • Datenbanken und Online-Magazine
            • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
              • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
              • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
              • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
              • Barrierefrei heißt zukunftsfest
              • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
              • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
              • Die Politik in Architektur überführen
              • Im Sinne einer gerechten Steuer
              • Mehrarbeit durch Pauschalregelung
              • Gute Entscheidung: Grundstücksfonds BW
              • Verschenkte Potenziale bei der PV-Pflicht
              • Beschränkung greift zu kurz
              • Kein Windhundprinzip bei Corona-Hilfen
              • Verschoben: ARCHIKON
              • Pressemitteilungen – Archiv
              Kleinanzeigen
              • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
              • Anzeige aufgeben
              • Nutzungsbedingungen
          • Veranstaltungen
            • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
              • Hilfe zur Datenbank
              • Als Veranstalter registrieren
              • Login für Veranstalter
            • Fortbildungs-Kalender
              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • IFBau Seminar-Suche
              • Login für Bildungsträger
            • Ihre Veranstaltung im
              FORUM Haus der Architekten
              • Messen / Kooperationen
                • Stuttgarter Brandschutztage 2019
                • Nachberichte
            • Wir über uns
              • Landesgeschäftsstelle
                • Berufspolitik und Kommunikation
                • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
                • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
                • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
                • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
                • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
                Kammerbezirk Freiburg
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwarzwald
                • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
                • Freiburg
                • Lörrach
                • Konstanz
                • Ortenaukreis
                • Rottweil-Tuttlingen
                • Schwarzwald-Baar-Kreis
                • Waldshut
              • Gewählte Gremien
                • Landesvorstand
                • Landesvertreterversammlung
                • LVV: Rückblicke
                • Kammerwahlen 2018
                Kammerbezirk Stuttgart
                • Bezirksvorstand und Beisitzer
                • Kammer trauert
                • Böblingen
                • Esslingen I
                • Esslingen II
                • Göppingen
                • Heidenheim
                • Heilbronn
                • Hohenlohe
                • Ludwigsburg
                • Main-Tauber-Kreis
                • Ostalbkreis
                • Rems-Murr-Kreis
                • Schwäbisch Hall
                • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
              • Weitere Gremien
                • Ausschüsse
                • Strategiegruppen
                • Netzwerke
                • Ehrenamtliche Referenten
                Kammerbezirk Tübingen
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwäbische Alb
                • Biberach
                • Bodenseekreis
                • Ravensburg
                • Reutlingen
                • Ulm/Alb-Donau-Kreis
                • Sigmaringen
                • Tübingen
                • Zollernalbkreis
              • FORUM Haus der Architekten
                • Hygienekonzept
                • Die Säle
                • Das Casino
                • Der Garten
                • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
                Kammerbezirk Karlsruhe
                • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
                • Architekturschaufenster
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Kraichgau
                • Baden-Baden/Rastatt
                • Heidelberg
                • Karlsruhe-Landkreis
                • Karlsruhe-Stadtkreis
                • Mannheim
                • Neckar-Odenwald-Kreis
                • Nordschwarzwald
                • Pforzheim/Enzkreis
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
            • Mitgliedschaft
              • Eintragen lohnt sich
                  Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Eintragung
                    • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                    • Eintragungsantrag / Formulare
                    • Eintragungsvoraussetzungen
                    • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                    • Wer kann Mitglied werden?
                    • Hinweise zur Fortbildung
                    • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                    • Kammerbeitrag für Mitglieder
                    • Mitgliederstatistik
                    • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                  • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                    • Erleichterungen für Antragsteller auf Eintragung bis 31. Dezember 2020
                    • Richtungsweisend
                    • Die Kammer an der Hochschule
                    • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                    • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Meine Mitgliedschaft
                    • Mitglieder-Login
                    • Kennwort anfordern
                    • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                    • Mein Kammer-Beitrag

                In vier Schritten zum Titel

                • Mitgliedschaft
                •  

                Relevante Anträge und Bescheinigungen

                Hier erfahren Sie welche Schritte auf dem Weg zur geschützten Berufsbezeichnung ArchitekIn und StadtplanerIn erforderlich sind. Ausführliche Informationen bietet außerdem unser Leitfaden AiP SiP Merkblatt Nr. 46 (PDF)

                Das bisschen Papierkram ...
                Alles hat seine Ordnung – sogar bei Architekten: Wenn Sie Sich bei der Architektenkammer als AiP/SiP eintragen wollen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen. Anträge bitte unterschrieben und komplett mit allen erforderlichen Unterlagen zurücksenden:

                Architektenkammer Baden-Württemberg
                Danneckerstr. 54
                70182 Stuttgart

                Wer zu spät kommt, den bestraft …
                Dabei kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an: Stellen Sie den Antrag zeitgleich mit dem Beginn Ihres Jobs als AiPler/SiPler, spätestens aber vierzehn Tage danach, denn rückwirkend können Sie Ihr Arbeitszeit nicht mehr für die AiP/SiP-Zeit anrechnen lassen.

                Was Sie noch brauchen:

                • Einen Wohnsitz, eine Niederlassung oder eine überwiegende Beschäftigung in Baden-Württemberg
                • einen erfolgreichen vierjährigen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung.

                Erforderliche Unterlagen sind der ausgefüllte und unterschriebene Antrag - siehe unten unter 1 - und eine Kopie der Urkunde bzw. des Zeugnisses über den Hochschulabschluss. Bei einem Abschluss an einer Hochschule außerhalb Deutschlands sind die Kopien von Urkunde und Zeugnis ggf. in deutscher Übersetzung und in beglaubigter Form vorzulegen. 

                Wenn sich technische Probleme beim Ausfüllen des Antragsformulars ergeben sollten, wenden Sie sich bitte per Telefon unter 0711/2196-205 oder per E-Mail an uns.

                Antrag auf Mitgliedschaft

                Den Antrag auf Mitgliedschaft als ArchitektIn bzw. StadtplanerIn im Praktikum (gem. § 11 Abs. 1 des Architektengesetzes von Baden Württemberg) können Sie entweder händisch oder digital ausfüllen. 

                • Antrag auf Mitgliedschaft als AiP/SiP (PDF)

                Nachweis der Praxiszeiten

                Ihre Praxiszeiten müssen Sie mithilfe Ihres Arbeitgebers nachweisen und anerkennen lassen. Unser Formular zeigt Ihnen beispielhaft, wie das geht.

                • Tätigkeitsbescheinigung für Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsplanung (PDF)
                • Tätigkeitsbescheinigung für Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsplanung (RTF)
                • Tätigkeitsbescheinigung für Stadtplanung (PDF)   
                • Tätigkeitsbescheinigung für Stadtplanung (RTF)

                Fortbildung

                Zusätzliche zur Praxis erfordert die Eintragung in die Architektenliste die Teilnahme an zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen für AiP SiP.

                • Hinweise zur Anerkennung von Fortbildungen 
                • Praxishinweis zur Fort- und Weiterbildungsordnung (PDF)
                • Fort- und Weiterbildungsordnung Merkblatt 335 (PDF)

                Eintragung

                Nachdem Sie sich als AiP/SiP angemeldet, die Praxis absolviert und an Fortbildungen teilgenommen haben, können Sie sich nun als ArchitektIn, InnenarchitektIn, LandschaftsplanerIn oder StadtplanerIn eintragen lassen.

                • Antrag auf Eintragung (PDF)

                 Ausführliche Hinweise zu Eintragung und Umtragung finde Sie hier.

                Beiträge

                Der Kammer-Jahresbeitrag für Architektinnen und Architekten im Praktikum / Stadtplanerinnen und Stadtplaner im Praktikum beträgt derzeit 60,00 Euro. (Stand 03/2019)
                Für die Aufnahme in das Verzeichnis der Architekten und Stadtplaner im Praktikum wird eine Gebühr von 45,00 Euro fällig.

                Beitragsordnung als pdf-Datei  

                Gebührenordnung als pdf-Datei  

                20 Fragen und Antworten - Informationsbroschüre für Absolventen

                Um nach dem Studienabschluss den Einstieg in die Berufspraxis zu erleichtern, ist in dieser Broschüre eine kleine Auswahl von Fragen zusammengestellt, mit denen Absolventen in der letzten Zeit an die Architektenkammer herangetreten sind. Unsere Antworten darauf sollen einen ersten Überblick geben, wie die geschützte Berufsbezeichnung Architekt bzw. Stadtplaner erlangt werden kann und wie die vorhergehende berufspraktische Tätigkeit als AiP bzw. SiP aussieht.

                Broschüre im pdf-Format zum Download

                Fortbildung

                Grundlagenseminare für AiP/SiP

                Das IFBau bietet für AiP/SiP ein umfangreiches Seminarprogramm, das nach Inhalt und Art der Themenvermittlung besonders für die Belange von Berufsanfängern geeignet ist.

                mehr
                26.08.2020

                Sprechzeiten der Eintragungsabteilung

                Mo-Fr: 9.00-12.30 Uhr

                Die Mitarbeiterinnen der Eintragungsabteilung

                Heike Fronk (Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung)

                Heike Fronk

                Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung

                eintragung@akbw.de
                Cristina-Mioara Pirozzi (Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung)

                Cristina-Mioara Pirozzi

                Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung

                Tel: 0711 / 2196-125

                eintragung@akbw.de
                Simone Simon (Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung)

                Simone Simon

                Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung

                Tel: 0711 / 2196-115

                eintragung@akbw.de
                Bettina Zeiher (Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung)

                Bettina Zeiher

                Eintragungsausschuss und Mitgliederverwaltung

                Tel: 0711 / 2196-137

                eintragung@akbw.de

                Anträge für AiP und SiP als Download

                • Antrag auf Mitgliedschaft als AiP/SiP (PDF)
                • Tätigkeitsbescheinigung für Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsplanung (PDF)
                • Tätigkeitsbescheinigung für Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsplanung (RTF)
                • Tätigkeitsbescheinigung für Stadtplanung (PDF)   
                • Tätigkeitsbescheinigung für Stadtplanung (RTF)
                • Antrag auf Eintragung (PDF)

                  Weitere Informationen

                  • Leitfaden AiP/SiP Merkblatt 46 (PDF)
                  • Praxishinweis Fort- und Weiterbildung
                  • Fort- und Weiterbildungsordnung Merkblatt 335 (PDF)
                  • Gehaltsumfragen und Gehaltstarifempfehlungen

                  Ansprechpartner/-innen

                  • Landesgeschäftsstelle
                  • Institut Fortbildung Bau
                  • Haus der Architekten

                  Baukultur

                  • App: Architekturführer
                  • Architektur macht Schule
                  • Architekturpreise
                  • Beispielhaftes Bauen
                  • Innenarchitektur
                  • Landschaftsarchitektur
                  • Stadtplanung
                  • Tag der Architektur

                  Planung

                  • Barrierefreies Bauen
                  • Bauen im Bestand
                  • Energieeffizientes Bauen
                  • Nachhaltiges Bauen
                  • Sachverständigenwesen

                  Berufspolitik

                  • HOAI-Diskussion
                  • Stellungnahmen
                  • Wohnungsbau

                  Fortbildung

                  • Alle anerkannten Fortbildungen
                  • Fortbildungspflicht
                  • Informationen für Bildungsträger
                  • Informationen für Mitglieder

                  Institut Fortbildung Bau

                  • Online-Seminare
                  • ESF Fachkursförderung
                  • IFBau für AiP und SiP
                  • IFBau Seminar-Suche
                  • Teilnahmebedingungen
                  • Veranstaltungsorte
                  • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

                  Newsletter

                  • Newsletter anmelden

                  Kammerorgane

                  • Kammerwahlen 2018
                  • Gremien
                  • Kammergruppen

                  Recht

                  • Architektengesetz und Kammerordnungen
                  • Berufsrecht
                  • Gesellschaftsrecht
                  • Datenschutz / DSGVO für Architekten
                  • Planungs- und Baurecht
                  • Privates Baurecht, VOB/B
                  • Vergabe und Wettbewerb

                  Service

                  • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
                  • Büroberatung
                  • Fachlisten: Aufnahme in ...
                  • Fachlisten: Abruf von ...
                  • Für AiP und SiP
                  • Für Bauherrinnen und Bauherren
                  • Für Mitglieder
                  • Für Planer und Planerinnen
                  • Für die Presse
                  • Rahmenvereinbarungen
                  • Weltweit: Auslandsmärkte

                  Datenbanken

                  • Architektenliste / Fachlisten
                  • Beispielhaftes Bauen
                  • Büroverzeichnis Architektenprofile
                  • Broschüren und Merkblätter
                  • Kleinanzeigen
                  • Veranstaltungskalender

                  Architektenkammer Baden-Württemberg

                  Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
                  • Kontakt
                  • Anfahrt
                  • Impressum
                  • Datenschutz