Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Innenarchitektur-Diskurs
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      26. Tag der Architektur 2021
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Baukultur in der Region
      • IBA'27 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Vorträge zum Download
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
          • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Geeignete Planer und Berater finden
            • Industrie- und Gewerbebau
            • Bauvorhaben planen
            • Meine Immobilie
            • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
            • Energieeffizienz
            • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
            Adressen und Links
            • Architektenkammern
            • Architektenverbände Land und Bund
            • Weitere Institutionen
            • Architekturzeitschriften
            • Architekturmuseen und -galerien
            • Datenbanken und Online-Magazine
          • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
            • Kretschmann kündigt "Strategiedialog Wohnen und Bauen" an
            • Einfamilienhaus-Debatte unangemessen
            • Debatte um Einfamilienhäuser
            • Innenstadtmanagement ganzheitlich anlegen
            • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
            • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
            • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
            • Barrierefrei heißt zukunftsfest
            • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
            • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
            • Die Politik in Architektur überführen
            • Pressemitteilungen – Archiv
            Kleinanzeigen
            • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
            • Anzeige aufgeben
            • Nutzungsbedingungen
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
            • Hilfe zur Datenbank
            • Als Veranstalter registrieren
            • Login für Veranstalter
          • Fortbildungs-Kalender
            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • IFBau Seminar-Suche
            • Login für Bildungsträger
          • Ihre Veranstaltung im
            FORUM Haus der Architekten
            • Messen / Kooperationen
              • Stuttgarter Brandschutztage 2019
              • Nachberichte
          • Wir über uns
            • Landesgeschäftsstelle
              • Berufspolitik und Kommunikation
              • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
              • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
              • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
              • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
              • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
              Kammerbezirk Freiburg
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwarzwald
              • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
              • Freiburg
              • Lörrach
              • Konstanz
              • Ortenaukreis
              • Rottweil-Tuttlingen
              • Schwarzwald-Baar-Kreis
              • Waldshut
            • Gewählte Gremien
              • Landesvorstand
              • Landesvertreterversammlung
              • LVV: Rückblicke
              • Kammerwahlen 2018
              Kammerbezirk Stuttgart
              • Bezirksvorstand und Beisitzer
              • Böblingen
              • Esslingen I
              • Esslingen II
              • Göppingen
              • Heidenheim
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Ludwigsburg
              • Main-Tauber-Kreis
              • Ostalbkreis
              • Rems-Murr-Kreis
              • Schwäbisch Hall
              • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
            • Weitere Gremien
              • Ausschüsse
              • Strategiegruppen
              • Netzwerke
              • Ehrenamtliche Referenten
              Kammerbezirk Tübingen
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwäbische Alb
              • Biberach
              • Bodenseekreis
              • Ravensburg
              • Reutlingen
              • Ulm/Alb-Donau-Kreis
              • Sigmaringen
              • Tübingen
              • Zollernalbkreis
            • FORUM Haus der Architekten
              • Hygienekonzept
              • Das Haus der Architekten als Tatort
              • Die Säle
              • Das Casino
              • Der Garten
              • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
              Kammerbezirk Karlsruhe
              • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
              • Architekturschaufenster
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Kraichgau
              • Baden-Baden/Rastatt
              • Heidelberg
              • Karlsruhe-Landkreis
              • Karlsruhe-Stadtkreis
              • Mannheim
              • Neckar-Odenwald-Kreis
              • Nordschwarzwald
              • Pforzheim/Enzkreis
              • Rhein-Neckar-Kreis
              • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
          • Mitgliedschaft
            • Eintragen lohnt sich
                Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Eintragung
                  • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                  • Eintragungsantrag / Formulare
                  • Eintragungsvoraussetzungen
                  • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                  • Wer kann Mitglied werden?
                  • Hinweise zur Fortbildung
                  • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                  • Kammerbeitrag für Mitglieder
                  • Mitgliederstatistik
                  • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                  • Hinweise zur Fort- und Weiterbildungspflicht für AiP/SiP vor, während und nach der Pandemie
                  • Richtungsweisend
                  • Die Kammer an der Hochschule
                  • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                  • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Meine Mitgliedschaft
                  • Mitglieder-Login
                  • Kennwort anfordern
                  • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                  • Mein Kammer-Beitrag

              Suchergebnisse Dokumentendatenbank

              • Service
              •  
              • Broschüren und Merkblätter
              •  

              Einzelne Dokumente sind ausschließlich für Kammermitglieder vorbehalten und können erst nach durchgeführtem Mitglieder-Login angesehen und bestellt bzw. heruntergeladen werden.

              17 Ergebnisse

              •  
              • Seite1von2
              •  

              Suchergebnisse


              Merkblatt Nr. 02: Versammlungsstättenverordnung (VStättVO)
              Stand Februar 2021 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 02: Versammlungsstättenverordnung (VStättVO)

              Verordnung des Wirtschaftsministeriums
              über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten
              (Versammlungsstättenverordnung – VStättVO)
              Vom 28. April 2004 (GBl. S. 311), berichtigt 10. August 2004 (GBl. S. 653)
              zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 22. Dezember 2020 (GBl. S. 1182) ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 283 KB)
              Merkblatt Nr. 591: Garagenverordnung (GaVO)
              Stand Februar 2021 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 591: Garagenverordnung (GaVO)

              Verordnung des Wirtschaftsministeriums
              über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung - GaVO)
              Vom 7. Juli 1997 (GBl. S. 332)
              zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 22. Dezember 2020 (GBl. S. 1182) ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 96 KB)
              Merkblatt Nr. 62: Ausführungsverordnung zur LBO - LBOAVO
              Stand Februar 2021 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 62: Ausführungsverordnung zur LBO - LBOAVO

              Allgemeine Ausführungsverordnung
              des Wirtschaftsministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) vom 5. Februar 2010 (GBl. S. 24),
              zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 22. Dezember 2020 (GBl. S. 1182) ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 128 KB)
              Merkblatt Nr. 593: VwV Stellplätze 2020
              Stand Oktober 2020 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 593: VwV Stellplätze 2020

              Herstellung notwendiger Stellplätze nach Landesbauordnung
              mit Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über die Herstellung notwendiger Stellplätze (VwV Stellplätze) vom 28. Mai 2015 – AZ.: 41– 2600.0-13/187, geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 23. September 2020 – Az.: 51-2600.0-13/197
              ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 106 KB)
              Merkblatt Nr. 61 LBO2019: Landesbauordnung für Baden-Württemberg in der ab 1. August 2019 gültigen Fassung
              Stand August 2019 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 61 LBO2019: Landesbauordnung für Baden-Württemberg in der ab 1. August 2019 gültigen Fassung

              Durch Veröffentlichung im Gesetzblatt Nr. 16 am 31. Juli 2019 trat die Änderung der Landesbauordnung bereits zum 1. August in Kraft.
              Das Merkblatt enthält den fortgeschriebenen Text der LBO in nichtamtlicher Fassung unter Berücksichtigung der diversen Gesetzesänderungen seit der Neuveröffentlichung 2010. ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 279 KB)
              Merkblatt Nr. 61-LBO2018: Landesbauordnung in der von 2018 bis 31. Juli 2019 gültigen Fassung
              Stand Januar 2018 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 61-LBO2018: Landesbauordnung in der von 2018 bis 31. Juli 2019 gültigen Fassung

              Text der ab 1. Januar 2018 bis 31. Juli 2018 gültigen Fassung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg – LBO
              Zuletzt haben zwei Gesetze im November 2017 die Landesbauordnung hinsichtlich des Bauproduktenrechts und des Gefahrstoffrechts an europäische Rechtsvorgaben angepasst. Insbesondere die Einführung der "Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV-TB" gilt es hierbei zu beachten.
              Mit Inkrafttreten der Novelle 2019 zum 1. August ist diese Fassung außer Kraft. ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 260 KB)
              Merkblatt Nr. 61-LBO2015: Landesbauordnung für Baden-Württemberg in der bis 31. Dezember 2017 gültigen Fassung
              Stand März 2017 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 61-LBO2015: Landesbauordnung für Baden-Württemberg in der bis 31. Dezember 2017 gültigen Fassung

              Text der ab 1. März 2015 bis 31. Dezember 2017 gültigen Fassung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)
              Vom 8. August 1995 (GBl.95, Nr. 24, S. 617), zuletzt geändert durch Artikel 30 der Verodnung vom 22. Februar 2017 (GBl. S. 99,103) ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 251 KB)
              AKBW Geschäftsbericht 2015/16
              Stand November 2016 | kostenlos

              AKBW Geschäftsbericht 2015/16

              Der Geschäftsbericht 2015/2016 gibt einen Überblick über die berufspolitischen Themen des zurückliegenden Jahres, sowie die Serviceleistungen und Aktivitäten auf Landes-, Bezirks- und Kammergruppenebene der Architektenkammer Baden-Württemberg. ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 4045 KB)
              Merkblatt Nr. 595: VwV Brandschutz
              Stand April 2015 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 595: VwV Brandschutz

              Verwaltungsvorschriften des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über die
              - brandschutztechnische Prüfung im baurechtlichen Verfahren (VwV Brandschutzprüfung)
              - Brandverhütungsschau (VwV Brandverhütungsschau) ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 80 KB)
              Merkblatt Nr. 61 - Anhang A1: Bauordnungsrechtliche Vorschriften zum Barrierefreien Bauen
              Stand Januar 2015 | kostenlos

              Merkblatt Nr. 61 - Anhang A1: Bauordnungsrechtliche Vorschriften zum Barrierefreien Bauen

              Novellierungen der Landesbauordnung
              Anpassung der Vorschriften zum Barrierefreien Bauen
              Merkblatt der AKBW - MB 61 Anhang 1 ...

              weitere Informationen
              Herunterladen (PDF, 155 KB)

              17 Ergebnisse

              •  
              • Seite1von2
              •  

              Weitere Informationen bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.

              Ihr Ansprechpartner für die Datenbank und ihre technischen Funktionen

              Jochen Stoiber (Architekt)

              Jochen Stoiber

              Architekt

              Tel: 0711 / 2196-148

              jochen.stoiber@akbw.de

              Hilfe zur Dokumentendatenbank

              finden sie hier

              Warenkorb

              einsehen und Bestellung abschließen

              Technische Probleme?

              Ihre Anmeldung wird automatisch beendet oder nicht auf Folgeseiten übernommen? Dokumente lassen sich nicht wie gewohnt herunterladen oder anzeigen?

              Die technische Entwicklung bei Software wie den Browsern oder den EDV-Systemen macht es unmöglich, eine hundertprozentige Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit zu garantieren. Deshalb kann es z.B. bei einzelnen Konfigurationen Probleme mit dem Mitglieder-Login oder dem Öffnen von Dokumenten geben.

              Daher bieten wir gerne an, alternativ nicht abrufbare bzw. gefundene Informationen per E-Mail zuzusenden. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage unter Angabe Ihres Namens sowie der Architektenlistennummer an webadmin spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de oder nutzen Sie die Bestellung über den Warenkorb bzw. bestellung spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de.

              Aktuelle IFBau-Seminare

              26.02.2021 | Online Online: update Bauwerksabdichtung 01.03.2021 | Online Online: Intensivseminar Wettbewerbsbetreuung 01.03.2021 | Online Online: LBO-Novelle 2019 - kompakt - Teil II 02.03.2021 | Online Online: Lichtplanung - Kunstlicht und Tageslicht 03.03.2021 | Online Online: Professioneller Immobilienerwerb
              ARCHIKON am 25.02.2021

              ARCHIKON am 25.02.2021

              Unter dem Motto UNSER LAND NEU DENKEN findet die dritte Auflage des bundesweit größten Architekturkongresses als digitale ...
              mehr 11.12.2020

              Fort- und Weiterbildungspflicht während der Pandemie

              Die Fortbildungspflicht bleibt bestehen. Was ändert sich dennoch?
              mehr 11.05.2020
              IBA'27: Fünf Projekte in Stuttgart

              IBA'27: Fünf Projekte in Stuttgart

              Kürzlich wurden die ersten 13 IBA'27 Projekte vorgestellt, die den mehrstufigen Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen haben. Wir ...
              mehr 11.08.2020

              Ansprechpartner/-innen

              • Landesgeschäftsstelle
              • Institut Fortbildung Bau
              • Haus der Architekten

              Baukultur

              • App: Architekturführer
              • Architektur macht Schule
              • Architekturpreise
              • Beispielhaftes Bauen
              • Innenarchitektur
              • Landschaftsarchitektur
              • Stadtplanung
              • Tag der Architektur

              Planung

              • Barrierefreies Bauen
              • Bauen im Bestand
              • Energieeffizientes Bauen
              • Nachhaltiges Bauen
              • Sachverständigenwesen

              Berufspolitik

              • HOAI-Diskussion
              • Stellungnahmen
              • Wohnungsbau

              Fortbildung

              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • Fortbildungspflicht
              • Informationen für Bildungsträger
              • Informationen für Mitglieder

              Institut Fortbildung Bau

              • Online-Seminare
              • ESF Fachkursförderung
              • IFBau für AiP und SiP
              • IFBau Seminar-Suche
              • Teilnahmebedingungen
              • Veranstaltungsorte
              • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

              Newsletter

              • Newsletter anmelden

              Kammerorgane

              • Kammerwahlen 2018
              • Gremien
              • Kammergruppen

              Recht

              • Architektengesetz und Kammerordnungen
              • Berufsrecht
              • Gesellschaftsrecht
              • Datenschutz / DSGVO für Architekten
              • Planungs- und Baurecht
              • Privates Baurecht, VOB/B
              • Vergabe und Wettbewerb

              Service

              • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
              • Büroberatung
              • Fachlisten: Aufnahme in ...
              • Fachlisten: Abruf von ...
              • Für AiP und SiP
              • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Für Mitglieder
              • Für Planer und Planerinnen
              • Für die Presse
              • Rahmenvereinbarungen
              • Weltweit: Auslandsmärkte

              Datenbanken

              • Architektenliste / Fachlisten
              • Beispielhaftes Bauen
              • Büroverzeichnis Architektenprofile
              • Broschüren und Merkblätter
              • Kleinanzeigen
              • Veranstaltungskalender

              Architektenkammer Baden-Württemberg

              Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
              • Kontakt
              • Anfahrt
              • Impressum
              • Datenschutz