Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Tipps zur Teilnahme
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Innenarchitektentag 2021
      • Innenarchitektur-Diskurs
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      • Innenarchitektur trifft Wirtschaftspsychologie
      27. Tag der Architektur 2022
      • Rückblick: Architektur gestaltet Zukunft
      • Archiv 2003-2021
      Baukultur in der Region
      • IBA'27 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
      • Flächenrecyclingpreis
    • Stadtplanung
      • Neu aufgelegt:_Merkblatt 51
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • OSCAR 2021/22
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • Informationen zur Neuausrichtung der BEG-Neubauförderung
      • Einfamilienhaus – Ja oder Nein?
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik BaWü
      • Barrierearmes Bauen trotz Wohnraummangels
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Talk 2021
      • ARCHIKON 2021 im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Online-Symposium Nachhaltig Bauen mit PV: Lob für die Pflicht
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • Klimaformel 1-1-100-100
      • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
      • Phase Nachhaltigkeit
      Mitgliederumfragen
      • Mitgliederumfrage zu Photovoltaik
      • Berufspolitische Befragung 2021
      • 4. Corona-Befragung | April 2021
    • Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
      Chancengleichheit
      • Der Gleichstellungsplan der AKBW
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Neues Europäisches Bauhaus
      • Europapolitisches Engagement der AKBW
      • Architects' Council of Europe (ACE)
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON 2023
      • Partner werden
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Eintrag im Büroverzeichnis Architektenprofile
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
            Denkmalpflege im Dialog
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Geeignete Planer und Berater finden
              • Industrie- und Gewerbebau
              • Bauvorhaben planen
              • Meine Immobilie
              • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
              • Energieeffizienz
              • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
              Adressen und Links
              • Architektenkammern
              • Architektenverbände Land und Bund
              • Weitere Institutionen
              • Architekturzeitschriften
              • Architekturmuseen und -galerien
              • Datenbanken und Online-Magazine
            • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
              • Klimaschutz interruptus
              • Ein Visionär gebauter Demokratie
              • Priorität Bestandsbau und Bodenwende
              • Bundesweit erster Abschlussjahrgang mit BIM-Qualifizierung
              • Preisgerichtstag und Auslober des Jahres
              • Pressemitteilungen – Archiv
              Kleinanzeigen
              • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
              • Anzeige aufgeben
              • Nutzungsbedingungen
          • Veranstaltungen
            • Fortbildungs-Kalender
              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • IFBau Seminar-Suche
              • Login für Bildungsträger
            • Ihre Veranstaltung im
              FORUM Haus der Architekten
              • Messen / Kooperationen
                • Energieeffizienz trifft auf Kulturdenkmal
                • Nachberichte
            • Wir über uns
              • Landesgeschäftsstelle
                • Berufspolitik und Kommunikation
                • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
                • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
                • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
                • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
                • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
                Kammerbezirk Freiburg
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwarzwald
                • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
                • Freiburg
                • Lörrach
                • Konstanz
                • Ortenaukreis
                • Rottweil-Tuttlingen
                • Schwarzwald-Baar-Kreis
                • Waldshut
              • Gewählte Gremien
                • Landesvorstand
                • Landesvertreterversammlung
                • LVV: Rückblicke
                • Kammerwahlen 2022
                Kammerbezirk Stuttgart
                • Bezirksvorstand und Beisitzer
                • Böblingen
                • Esslingen I
                • Esslingen II
                • Göppingen
                • Heidenheim
                • Heilbronn
                • Hohenlohe
                • Ludwigsburg
                • Main-Tauber-Kreis
                • Ostalbkreis
                • Rems-Murr-Kreis
                • Schwäbisch Hall
                • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
              • Weitere Gremien
                • Ausschüsse
                • Strategiegruppen
                • Netzwerke
                • Ehrenamtliche Referenten
                Kammerbezirk Tübingen
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Biberach
                • Bodenseekreis
                • Ravensburg
                • Reutlingen
                • Ulm/Alb-Donau-Kreis
                • Sigmaringen
                • Tübingen
                • Zollernalbkreis
              • FORUM Haus der Architektinnen und Architekten
                • Hygienekonzept
                • Das Haus der Architektinnen und Architekten als Tatort
                • Die Säle
                • Das Casino
                • Der Garten
                • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
                Kammerbezirk Karlsruhe
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Architekturschaufenster
                • "Es wird heiß! Wir bauen cool!"
                • Einladung zum Vortrag am 31.05.2022
                • Baukultur Kraichgau
                • Rund um den Kammerbezirk 2022
                • Fortbildungsveranstaltung live und in Farbe
                • Baden-Baden/Rastatt
                • Heidelberg
                • Karlsruhe-Landkreis
                • Karlsruhe-Stadtkreis
                • Mannheim
                • Neckar-Odenwald-Kreis
                • Nordschwarzwald
                • Pforzheim/Enzkreis
                • Rhein-Neckar-Kreis
            • Mitgliedschaft
              • Eintragung: Mitglied werden
                • Änderung, Umtragung, Löschung: Mitgliedschaft ändern
                  • Berufseinstieg: AiP/SiP
                    • Antrag auf Mitgliedschaft (AiP/SiP)
                    • Hinweise zur Fort- und Weiterbildungspflicht für AiP/SiP vor, während und nach der Pandemie
                    • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                    • Was bringt die Mitgliedschaft?
                  • Meine Mitgliedschaft
                    • Mitglieder-Login
                    • Kennwort anfordern
                    • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                    • Mein Architektenprofil im Büroverzeichnis
                    • Mein Kammer-Beitrag

                Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

                • Service
                •  
                • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
                •  

                Artikel und weiterführende Seiten für Presse und architekturinteressierte Öffentlichkeit: Mitteilungen der Architektenkammer Baden-Württemberg, Informationen für Bauherren und Immobilienbesitzer, Aktuelles vom Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen sowie zum Tag der Architektur

                Berufspolitik

                Informationen zur berufspolitischen Arbeit der Architektenkammer Baden-Württemberg finden Sie auf unserer umfangreichen Themen-Seite

                Verbraucherinformationen für Zeitungs-Beilagen und -Sonderseiten

                Auf Anfrage stellt Ihnen unser Pressedienst gerne Texte und Bilder rund ums Planen und Bauen zur Verfügung. Beispiel-Beiträge finden Sie auf unserer Seite "Für Bauherrinnen und Bauherren"

                Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen

                Die Architektenkammer Baden-Württemberg führt regelmäßig in den Stadt- und Landkreisen Auszeichnungsverfahren durch, um beispielhafte Architektur aufzuspüren

                Service
                1

                Klimaschutz interruptus

                AKBW kritisiert den sofortigen Antrags- und Zusagestopp der KfW-Neubauförderung EH55 seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

                mehr24.01.2022

                Ausgewählte Pressemitteilungen aus 2021

                Service
                1

                Ein Visionär gebauter Demokratie

                BW-Stiftung bewilligt Förderantrag der AKBW für Jubiläumsausstellung „100 Jahre Günter Behnisch“ mit 905.000 Euro

                Pressemitteilung vom 14. Dezember 2021

                mehr14.12.2021
                Service
                1

                Priorität Bestandsbau und Bodenwende

                Bei der jährlichen Landesvertreterversammlung der Architektenkammer Baden-Württemberg war Wohnbauministerin Nicole Razavi zu Gast. Die Delegierten diskutierten Eckpunkte für die Zukunft ihres Berufsstandes.

                Pressemitteilung vom 26. November 2021

                mehr26.11.2021
                Service
                1

                Bundesweit erster Abschlussjahrgang mit BIM-Qualifizierung

                Strahlende Gesichter: Ende Oktober haben die ersten Absolvent:innen das gemeinsame Qualifizierungsprogramm BIM – Planen, Bauen und Betreiben der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen.

                Pressemitteilung vom 29. Oktober 2021

                mehr29.10.2021
                Service
                1

                Preisgerichtstag und Auslober des Jahres

                Experten fordern Planungswettbewerbe auch für Umbau und Sanierung.
                Die Stadt Wangen im Allgäu und die Volkswohnung GmbH Karlsruhe sind die "Auslober des Jahres".

                Pressemitteilung vom 22. September 2021

                mehr22.09.2021
                Service
                1

                Ein großartiger Bauingenieur

                Jörg Schlaich ist am 4. September gestorben. Mit seinen epochalen Bauwerken hat er sich weltweit einen Namen gemacht. Darüber hinaus ist er ein leuchtendes Beispiel für interdisziplinäres Arbeiten in der Berufspraxis und als Hochschullehrer.

                mehr09.09.2021
                Service
                1

                Architektur gestaltet Zukunft

                Am 26. Juni ist Tag der Architektur. Bei dem Besichtigungsangebot liegt diesmal ein besonderer Schwerpunkt auf der Gestaltung von öffentlichen Räumen.

                Pressemitteilung vom 8. Juni 2021

                mehr08.06.2021
                Service
                1

                Neues Ministerium bildet Zukunftsthema ab

                Die AKBW gratuliert Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den ernannten Ministerinnen und Ministern, Staatssek­retärinnen und Staatssekretären zur Wahl und zur Ernennung.

                Pressemitteilung vom 12. Mai 2021

                mehr12.05.2021
                Service

                „Preiswerter und mehr bezahlbarer Wohnraum? 13b verfehlt das Ziel“

                Die AKBW kritisiert unkonditionierte Verlängerung des „Baulandmobilisierungsgesetzes“ und fordert von Grün-Schwarz im Land Definition von Mindeststandards.

                Pressemitteilung

                mehr07.05.2021
                Service

                Große Chance für entschei­dende Weichenstellungen

                Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) begrüßt den ausgehandelten Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Grüne und CDU für den Bereich Bauen/Wohnen.

                Pressemitteilung vom 5. Mai 2021

                mehr05.05.2021
                Service

                AKBW begrüßt BVG-Urteil zum Bundesklimaschutzgesetz

                Die Bau- und Immobilienwirtschaft kann viel zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen.

                Pressemitteilung

                mehr29.04.2021
                Service
                1

                Kretschmann kündigt "Strategiedialog Wohnen und Bauen" an

                ARCHIKON, bundesweit der größte Kongress der Planungsbranche, startete mit einem Podiumsgespräch aller Spitzenkandidaten zur Landtagswahl. 

                Pressemitteilung vom 25.2.2021

                mehr25.02.2021
                Service

                Einfamilienhaus-Debatte unangemessen

                Die Diskussion darüber, wie sich der Gebäudesektor zukunftsfest aufstellen lässt, sei enorm wichtig und eilbedürftig, sagt Präsident Markus Müller. Vor Polemik warnt er. 

                Pressemitteilung vom 18.2.2021

                mehr18.02.2021
                Service

                Debatte um Einfamilienhäuser

                Nicht noch mehr Fläche zu verbauen, heißt das Gebot der Stunde. Zu diesem Themenkomplex hat sich die Architektenkammer Baden-Württemberg auch in ihren Wahlprüfsteinen zur Landtagswahl 2021 positioniert.

                Pressemitteilung vom 15.2.2021

                mehr15.02.2021
                Service

                Innenstadtmanagement ganzheitlicher anlegen

                Die Architektenkammer propagiert Mischnutzungen aus Handel, Wohnen, Kultur und Arbeiten, um die Resilienz der Städte der Zukunft herzustellen. 

                Pressemitteilung vom 1. Februar 2021

                mehr01.02.2021

                Pressemitteilungsarchiv

                In unseren Archiven finden Sie ausgewählte Pressmitteilungen der letzten Jahre:
                2020       2019       2018       2017        2016        2015        2014        2013        2012 | 2011 | 2010

                07.03.2022

                Ihre Anprechpartnerinnen

                Gabriele Renz (Pressesprecherin<br>Leitung Kommunikation)

                Gabriele Renz

                Pressesprecherin
                Leitung Kommunikation

                Tel: 0711 / 2196-126

                gabriele.renz@akbw.de
                Claudia Knodel (Referentin Öffentlichkeitsarbeit)

                Claudia Knodel

                Referentin Öffentlichkeitsarbeit

                Tel: 0711 / 2196-151

                claudia.knodel@akbw.de

                Beispielhaftes Bauen

                7840_1.jpg
                Sanierung Turnhalle Eichendorffschule
                7858_1.jpg
                Kirchplatz Heidenhofen
                7795_1.jpg
                Umbau und Erweiterung Bürogebäude Fritschle
                7812_1.jpg
                Ausbau von Kanzleiräumen
                7995_1.jpg
                Erweiterungsneubau Tierarztpraxis

                Ansprechpartner/-innen

                • Landesgeschäftsstelle
                • Institut Fortbildung Bau
                • Haus der Architekten

                Baukultur

                • App: Architekturführer
                • Architektur macht Schule
                • Architekturpreise
                • Beispielhaftes Bauen
                • Innenarchitektur
                • Landschaftsarchitektur
                • Stadtplanung
                • Tag der Architektur

                Planung

                • Barrierefreies Bauen
                • Bauen im Bestand
                • Energieeffizientes Bauen
                • Nachhaltiges Bauen
                • Sachverständigenwesen

                Berufspolitik

                • HOAI-Diskussion
                • Stellungnahmen
                • Wohnungsbau

                Fortbildung

                • Alle anerkannten Fortbildungen
                • Fortbildungspflicht
                • Informationen für Bildungsträger
                • Informationen für Mitglieder

                Institut Fortbildung Bau

                • Online-Seminare
                • ESF Fachkursförderung
                • IFBau für AiP und SiP
                • IFBau Seminar-Suche
                • Teilnahmebedingungen
                • Veranstaltungsorte
                • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

                Newsletter

                • Newsletter anmelden

                Kammerorgane

                • Kammerwahlen 2018
                • Gremien
                • Kammergruppen

                Recht

                • Architektengesetz und Kammerordnungen
                • Berufsrecht
                • Gesellschaftsrecht
                • Datenschutz / DSGVO für Architekten
                • Planungs- und Baurecht
                • Privates Baurecht, VOB/B
                • Vergabe und Wettbewerb

                Service

                • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
                • Büroberatung
                • Fachlisten: Aufnahme in ...
                • Fachlisten: Abruf von ...
                • Für AiP und SiP
                • Für Bauherrinnen und Bauherren
                • Für Mitglieder
                • Für Planer und Planerinnen
                • Für die Presse
                • Rahmenvereinbarungen
                • Weltweit: Auslandsmärkte

                Datenbanken

                • Architektenliste / Fachlisten
                • Beispielhaftes Bauen
                • Büroverzeichnis Architektenprofile
                • Broschüren und Merkblätter
                • Kleinanzeigen

                Architektenkammer Baden-Württemberg

                Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
                • Kontakt
                • Anfahrt
                • Impressum
                • Datenschutz