Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      25. Tag der Architektur 2020
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Engagement für Baukultur
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
            AKBW sucht: Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in (d/i)
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Geeignete Planer und Berater finden
              • Industrie- und Gewerbebau
              • Bauvorhaben planen
              • Meine Immobilie
              • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
              • Energieeffizienz
              • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
              Adressen und Links
              • Architektenkammern
              • Architektenverbände Land und Bund
              • Weitere Institutionen
              • Architekturzeitschriften
              • Architekturmuseen und -galerien
              • Datenbanken und Online-Magazine
            • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
              • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
              • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
              • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
              • Barrierefrei heißt zukunftsfest
              • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
              • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
              • Die Politik in Architektur überführen
              • Im Sinne einer gerechten Steuer
              • Mehrarbeit durch Pauschalregelung
              • Gute Entscheidung: Grundstücksfonds BW
              • Verschenkte Potenziale bei der PV-Pflicht
              • Beschränkung greift zu kurz
              • Kein Windhundprinzip bei Corona-Hilfen
              • Verschoben: ARCHIKON
              • Pressemitteilungen – Archiv
              Kleinanzeigen
              • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
              • Anzeige aufgeben
              • Nutzungsbedingungen
          • Veranstaltungen
            • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
              • Hilfe zur Datenbank
              • Als Veranstalter registrieren
              • Login für Veranstalter
            • Fortbildungs-Kalender
              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • IFBau Seminar-Suche
              • Login für Bildungsträger
            • Ihre Veranstaltung im
              FORUM Haus der Architekten
              • Messen / Kooperationen
                • Stuttgarter Brandschutztage 2019
                • Nachberichte
            • Wir über uns
              • Landesgeschäftsstelle
                • Berufspolitik und Kommunikation
                • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
                • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
                • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
                • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
                • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
                Kammerbezirk Freiburg
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwarzwald
                • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
                • Freiburg
                • Lörrach
                • Konstanz
                • Ortenaukreis
                • Rottweil-Tuttlingen
                • Schwarzwald-Baar-Kreis
                • Waldshut
              • Gewählte Gremien
                • Landesvorstand
                • Landesvertreterversammlung
                • LVV: Rückblicke
                • Kammerwahlen 2018
                Kammerbezirk Stuttgart
                • Bezirksvorstand und Beisitzer
                • Kammer trauert
                • Böblingen
                • Esslingen I
                • Esslingen II
                • Göppingen
                • Heidenheim
                • Heilbronn
                • Hohenlohe
                • Ludwigsburg
                • Main-Tauber-Kreis
                • Ostalbkreis
                • Rems-Murr-Kreis
                • Schwäbisch Hall
                • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
              • Weitere Gremien
                • Ausschüsse
                • Strategiegruppen
                • Netzwerke
                • Ehrenamtliche Referenten
                Kammerbezirk Tübingen
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Schwäbische Alb
                • Biberach
                • Bodenseekreis
                • Ravensburg
                • Reutlingen
                • Ulm/Alb-Donau-Kreis
                • Sigmaringen
                • Tübingen
                • Zollernalbkreis
              • FORUM Haus der Architekten
                • Hygienekonzept
                • Die Säle
                • Das Casino
                • Der Garten
                • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
                Kammerbezirk Karlsruhe
                • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
                • Architekturschaufenster
                • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
                • Baukultur Kraichgau
                • Baden-Baden/Rastatt
                • Heidelberg
                • Karlsruhe-Landkreis
                • Karlsruhe-Stadtkreis
                • Mannheim
                • Neckar-Odenwald-Kreis
                • Nordschwarzwald
                • Pforzheim/Enzkreis
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
            • Mitgliedschaft
              • Eintragen lohnt sich
                  Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Eintragung
                    • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                    • Eintragungsantrag / Formulare
                    • Eintragungsvoraussetzungen
                    • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                    • Wer kann Mitglied werden?
                    • Hinweise zur Fortbildung
                    • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                    • Kammerbeitrag für Mitglieder
                    • Mitgliederstatistik
                    • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                  • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                    • Erleichterungen für Antragsteller auf Eintragung bis 31. Dezember 2020
                    • Richtungsweisend
                    • Die Kammer an der Hochschule
                    • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                    • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                  • Meine Mitgliedschaft
                    • Mitglieder-Login
                    • Kennwort anfordern
                    • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                    • Mein Kammer-Beitrag

                Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

                • Service
                •  
                • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
                •  

                Artikel und weiterführende Seiten für Presse und architekturinteressierte Öffentlichkeit: Mitteilungen der Architektenkammer Baden-Württemberg, Informationen für Bauherren und Immobilienbesitzer, Aktuelles vom Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen sowie zum Tag der Architektur

                Berufspolitik

                Informationen zur berufspolitischen Arbeit der Architektenkammer Baden-Württemberg finden Sie auf unserer umfangreichen Themen-Seite

                Verbraucherinformationen für Zeitungs-Beilagen und -Sonderseiten

                Auf Anfrage stellt Ihnen unser Pressedienst gerne Texte und Bilder rund ums Planen und Bauen zur Verfügung. Beispiel-Beiträge finden Sie auf unserer Seite "Für Bauherrinnen und Bauherren"

                Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen

                Die Architektenkammer Baden-Württemberg führt regelmäßig in den Stadt- und Landkreisen Auszeichnungsverfahren durch, um beispielhafte Architektur aufzuspüren

                Service

                "Mit Holz aus der Klimakrise bauen?"

                Am 14. Dezember startete die Holzbau-Bildungskooperation vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Architekten- sowie der Ingenieurkammer Baden-Württemberg

                Pressemitteilung vom 14. Dezember 2020

                mehr
                Service

                Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"

                Ziel der EU-Kommission war, die HOAI als verbindliches Preisrecht vollkommen abzuschaffen. Dem ist die Bundesregierung in der Umsetzung des EUGH-Urteils von 2019 sinnvollerweise nicht gefolgt.

                Pressemitteilung vom 6. November 2020

                mehr06.11.2020
                Service
                1

                Barrierefrei heißt zukunftsfest

                Demokratie braucht Inklusion, sagt Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung bei der Online-Regionalkonferenz Baden-Württemberg. Im Zentrum standen intelligente Planungsansätze für Barrierefreiheit.

                Pressemitteilung vom 28. Oktober 2020

                mehr28.10.2020
                Service

                Zu klein und zu isoliert gedacht

                Das vorerst letzte Spitzentreffen der Wohnraumallianz fand am 19. Oktober statt. Auch wenn die AKBW eine grundsätzlich positive Bilanz zieht, mahnt sie für die Zukunft eine größere Idee von Wohnungspolitik in Baden-Württemberg an.

                Pressemitteilung vom 19.10.2020

                mehr19.10.2020
                Service
                1

                Bauwerksintegrierte Photovoltaik

                Zusammen stärker: Das Kooperationsprojekt der AKBW zur gebäudeintegrierten Photovoltaik ist offiziell gestartet. Die drei Partner: ZSW, ISE und die HTWG Konstanz. Das Land gibt knapp 1,5 Mio. Euro.    

                Pressemitteilung vom 9. Juli 2020

                mehr09.07.2020
                Service
                1

                Die Politik in Architektur überführen

                Ministerpräsident Winfried Kretschmann war zu Gast beim Sommerlichen Talk der Architektenkammer Baden-Württemberg.

                Pressemitteilung vom 1. Juli 2020

                mehr01.07.2020
                Service

                Im Sinne einer gerechten Steuer

                Die Bau- und Planungsbranche fordert die Regelungen zur temporären Absenkung des Mehrwertsteuersatzes praxistauglich, gerecht und bürokratiemindernd abzuändern

                Pressemitteilung vom 29. Juni 2020

                mehr29.06.2020
                Service

                Mehrarbeit durch Pauschalregelung

                Die AKBW begrüßt das "Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket" des Bundes als Ganzes, kritisiert jedoch die Pauschalregelung im Bereich der Mehrwertsteuer.

                Pressemitteilung vom 18. Juni 2020

                 

                mehr18.06.2020
                Service
                1

                Vater vom Haus der Architekten

                Peter Schenk, von 1988 bis 1998 Präsident der Architektenkammer und seither Ehren­präsident, ist im Alter von 91 Jahren in seinem Heimatort Schwäbisch Gmünd verstorben.

                Pressemitteilung vom 25. Juni 2020

                mehr25.06.2020
                Service
                1

                Gute Entscheidung: Grundstücksfonds BW

                Die Architektenkammer begrüßt die neuen Komponenten der Wohnraumoffensive - Baden-Württemberg präsentiere sich damit als echter Innovationsstandort.

                Pressemitteilung vom 27. Mai 2020

                mehr27.05.2020
                Service
                1

                Verschenkte Potenziale bei der PV-Pflicht

                Die AKBW appelliert an die Regierungsfraktionen im Landtag, die Verengung der Photovoltaik-Pflicht auf gewerbliche Neubauten zu überdenken

                Pressemitteilung vom 18. Mai 2020

                mehr18.05.2020
                Service
                1

                Beschränkung greift zu kurz

                Die Koalitionsspitzen haben sich auf eine Photovoltaikpflicht für neue Gewerbeimmobilien geeinigt. Lesen Sie dazu den Kommentar der AKBW!

                Pressemitteilung vom 13. Mai 2020

                mehr13.05.2020
                Berufspolitik

                Blitzumfrage unter Architekturbüros

                Viele Büros spüren die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise. AKBW-Präsident Markus Müller warnt vor Spätfolgen und appelliert an öffentliche Bauherren.

                mehr24.04.2020
                Service
                1

                Erfahrene Kommunikatorin

                Die Journalistin Gabriele Renz hat zum 1. April 2020 die Position der Pressesprecherin und Leitung Kommunikation bei der Architektenkammer Baden-Württemberg übernommen

                mehr02.04.2020
                Service
                1

                Verschoben: ARCHIKON

                Der Landeskongress für Architektur und Stadtplanung wird auf den 25. Februar 2021 verlegt und findet dann parallel zur Fachmesse R+T statt.

                Pressemitteilung vom 12. März 2020

                mehr12.03.2020
                Service
                1

                In Pforzheim geht die Baukultur baden

                Bei der Architektenkammer Baden-Württemberg stößt der Beschluss des Pforzheimer Gemeinderats, die Arbeit des dortigen Gestaltungsbeirats auszusetzen, auf größtes Unverständnis

                Pressemitteilung vom 28.1.2020

                mehr28.01.2020

                Ausgewählte Pressemitteilungen aus 2019

                Service
                1

                Konkrete Potenziale für nachhaltiges Bauen

                Zu den zahlreichen berufspolitischen Themen, die bei der Landesvertreterversammlung 2019 zur Debatte standen, gehörte auch die Initiative "Phase Nachhaltigkeit"

                Pressemitteilung vom 25. November 2019

                mehr25.11.2019
                Service
                1

                LBO-Reform wichtig, wird aber Wohnungskrise nicht lösen

                Architektenkammer Baden-Württemberg weist auf Praxisprobleme hin: Der Gesetzesentwurf zur Änderung der Landesbauordnung (LBO) lag heute dem baden-württembergischen Landtag in zweiter Lesung zur Beratung vor.

                Pressemitteilung vom 17. Juli 2019

                mehr17.07.2019
                Service
                1

                Barrierefrei: drei Preise und drei Würdigungen

                Der Dr. Ursula Broermann-Preis geht an das Kinderhaus Luftikus in Baiersbronn, die sanierte Sieben-Keltern-Schule in Metzingen sowie die ertüchtigten Freiflächen von Klosterhof und Schulzentrum St. Benedikt in Schramberg-Heiligenbronn

                Pressemitteilung vom 3. Juli 2019

                mehr03.07.2019
                Service
                1

                Architektinnen und Architekten besiegeln europäische Freundschaft

                Beim International Architects‘ Sailing Cup sind Seglerinnen und Segler aus neun Nationen auf dem Bodensee eine Regatta gefahren

                Pressemitteilung vom 2. Juli 2019

                mehr02.07.2019
                Service
                1

                Bundesverdienstkreuz am Bande für Wolfgang Riehle

                Der Ehrenpräsident der Architektenkammer Baden-Württemberg hat für sein herausragendes Engagement von Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen

                Pressemitteilung vom 1. Juli 2019

                mehr01.07.2019
                Service

                Kommunalen Mietwohnungsbau stärken

                Die Architektenkammer Baden-Württemberg begrüßt den Vorstoß der Landesregierung, einen Kommunalfonds Wohnraumoffensive Baden-Württemberg einzurichten.

                Pressemitteilung

                mehr22.05.2019
                Service
                1

                Die Zukunft der Erde bauen

                Am 22. und 23. Mai findet die International Climate Conference 2019 (ICCA 2019) in Heidelberg statt. Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auf die Architektinnen und Architekten, Stadtplaner und Stadtplanerinnen gut vorbereitet sind.

                Pressemitteilung von AKBW und BAK

                mehr20.05.2019
                Service
                1

                Auslober des Jahres 2019

                Die Stadt Leinfelden-Echterdingen hat in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Architektenwettbewerbe ausgelobt und für eine qualitätvolle Umsetzung der Wettbewerbsentscheidungen gesorgt.

                Pressemitteilung vom 28. März 2019

                mehr28.03.2019
                Service
                1

                Barrierefreie Räume planen

                Zu Gast in Stuttgart: der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung bei der gemeinsamen Konferenz "Inklusiv gestalten".

                Pressemitteilung vom 8. Februar 2019

                mehr08.02.2019
                Service
                1

                Grund und Boden wiederverwendet

                Der Flächenrecyclingpreis 2019 geht an den ersten Bauabschnitt vom Rosenstein-Quartier in Stuttgart. Das Firmenareal URACA in Bad Urach erhält den Sonderpreis.

                Pressemitteilung vom 5. Februar 2019

                mehr05.02.2019

                Pressemitteilungsarchiv

                In unseren Archiven finden Sie ausgewählte Pressmitteilungen der letzten Jahre:
                2019       2018       2017        2016        2015        2014        2013        2012 | 2011 | 2010

                14.12.2020

                Ihre Anprechpartnerinnen

                Gabriele Renz (Pressesprecherin<br>Leitung Kommunikation)

                Gabriele Renz

                Pressesprecherin
                Leitung Kommunikation

                Tel: 0711 / 2196-126

                gabriele.renz@akbw.de
                Claudia Knodel (Referentin Öffentlichkeitsarbeit)

                Claudia Knodel

                Referentin Öffentlichkeitsarbeit

                Tel: 0711 / 2196-151

                claudia.knodel@akbw.de

                Beispielhaftes Bauen

                7454_1.jpg
                Bürogebäude Freiraumplanung Sigmund
                7500_1.jpg
                Mitarbeiterwohnen Europa-Park
                7567_1.jpg
                Energetische Sanierung Berufliche Schulen Wolfach
                7572_1.jpg
                Kinzigtalbad Ortenau mit Saunagarten
                7457_1.jpg
                Institut Dr. Foerster, Betriebsrestaurant mit Frischküche

                Ansprechpartner/-innen

                • Landesgeschäftsstelle
                • Institut Fortbildung Bau
                • Haus der Architekten

                Baukultur

                • App: Architekturführer
                • Architektur macht Schule
                • Architekturpreise
                • Beispielhaftes Bauen
                • Innenarchitektur
                • Landschaftsarchitektur
                • Stadtplanung
                • Tag der Architektur

                Planung

                • Barrierefreies Bauen
                • Bauen im Bestand
                • Energieeffizientes Bauen
                • Nachhaltiges Bauen
                • Sachverständigenwesen

                Berufspolitik

                • HOAI-Diskussion
                • Stellungnahmen
                • Wohnungsbau

                Fortbildung

                • Alle anerkannten Fortbildungen
                • Fortbildungspflicht
                • Informationen für Bildungsträger
                • Informationen für Mitglieder

                Institut Fortbildung Bau

                • Online-Seminare
                • ESF Fachkursförderung
                • IFBau für AiP und SiP
                • IFBau Seminar-Suche
                • Teilnahmebedingungen
                • Veranstaltungsorte
                • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

                Newsletter

                • Newsletter anmelden

                Kammerorgane

                • Kammerwahlen 2018
                • Gremien
                • Kammergruppen

                Recht

                • Architektengesetz und Kammerordnungen
                • Berufsrecht
                • Gesellschaftsrecht
                • Datenschutz / DSGVO für Architekten
                • Planungs- und Baurecht
                • Privates Baurecht, VOB/B
                • Vergabe und Wettbewerb

                Service

                • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
                • Büroberatung
                • Fachlisten: Aufnahme in ...
                • Fachlisten: Abruf von ...
                • Für AiP und SiP
                • Für Bauherrinnen und Bauherren
                • Für Mitglieder
                • Für Planer und Planerinnen
                • Für die Presse
                • Rahmenvereinbarungen
                • Weltweit: Auslandsmärkte

                Datenbanken

                • Architektenliste / Fachlisten
                • Beispielhaftes Bauen
                • Büroverzeichnis Architektenprofile
                • Broschüren und Merkblätter
                • Kleinanzeigen
                • Veranstaltungskalender

                Architektenkammer Baden-Württemberg

                Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
                • Kontakt
                • Anfahrt
                • Impressum
                • Datenschutz