• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Themen
      Daten und Fakten
      ifo-Umfragen
      ifo Q2/2022: Keine Anzeichen einer Rezession

      ifo Q2/2022: Keine Anzeichen einer Rezession

      Die Stimmung unter deutschen Architekturbüros hat sich im Mai aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex für Architekturbüros ist im Mai auf 22,8 Punkte gestiegen, nach 14,8 Punkten im April. Noch im März und noch spürbarer im April 2022 war das unter den Architekturbüros ermittlete ifo-Geschäftsklima bedingt durch den Krieg in der Ukraine deutlich abgefallen, nachdem es sich zu Jahresbeginn zunächst noch verbessert hatte. Im April hatten sich besonders die Geschäftserwartungen so deutlich eingetrübt, dass sie dem niedrigen Wert zu Beginn der Corona-Pandemie entsprachen.

      Quelle: ifo Konjunkturumfragen, Mai 2022.

      Die Büros äußerten sich nun im Mai merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften; aber auch der Saldo der Geschäftserwartungen hat in gleichem Maße zugenommen. Die Beurteilung der Geschäftslage liegt damit in etwa auf dem Niveau zu Jahresbeginn, während sich zu den weiteren Geschäftserwartungen die Mehrheit der Architekten deutlich skeptischer äußert als zu Jahresanfang. Gleichwohl ist die große Mehrheit der befragten Architekten mit dem aktuellen Auftragsbestand zufrieden und sieht Spielraum für Preiserhöhungen.

      Das Geschäftsklima unter Architekten verbessert sich im Mai stärker als in der Gesamtwirtschaft. Der ifo Geschäftsklimaindex für die Gesamtwirtschaft ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen, nach 91,9 Punkten im April. Besonders im Dienstleistungssektor hat die Bewertung des laufenden Geschäfts merklich verbessert. Insbesondere Transport- und Logistikunternehmen machten sich dagegen Sorgen. Auch im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima aufgrund der Verbesserung der Erwartungen wieder etwas erholt, gleichwohl bleibt die Mehrheit der Unternehmen pessimistisch.

      Als Fazit lässt sich festhalten, dass der deutsche Markt für Architekturleistungen sich trotz Inflationssorgen, Material- und Lieferengpässen und dem Krieg in der Ukraine als robust erweist. Anzeichen für eine Rezession sind derzeit nicht sichtbar.

      Die monatsaktuellen Diagramme

      Bericht aus dem ersten Quartal 2022

      Ältere Quartalsberichte

      24.05.2022

      Die Bunde­sarchitekten­­­­kammer e.V. (BAK) vertritt auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen von 137.153 Architektinnen und Architekten aller Fach­richtungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Mitglieder der Bundes­architekten­kammer sind die 16 Architekten­kammern der Länder.

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse