Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Für Architektinnen und Architekten ist Europapolitik auf vielen Ebenen relevant. Zum einen, wenn sie ihre Leistungen über nationale Grenzen hinweg exportieren, zum anderen gewinnen europäische und internationale Regelwerke zunehmend auch für das heimische Planen und Bauen an Bedeutung.
Beim Europaseminar der Bundesarchitektenkammer (BAK) im Europäischen Haus in Berlin diskutierte die Architektenschaft mit Vertretern der EU und des Bundes über europapolitische Themen wie der Europäischen Gebäuderichtlinie, dem Neuen Europäischen Bauhaus (NEB), dem Green Deal und dem europäischen Vergabewesen. Dabei zeigte sich: die Ziele der Europäischen Union sind hehr, wenn die Bürokratie nur nicht wäre.
Ruth Schagemann von der Architektenkammer Baden-Württemberg ist in Brüssel zur Präsidentin des Architects' Council of Europe (ACE) gewählt worden. Die deutsche Delegation hatte die seit 2016 im ACE-Vorstand aktive Architektin für den Ehrenamtsposten vorgeschlagen.
100 Jahre nach dem ursprünglichen Bauhaus, ruft die EU-Kommission mit dem Neuen Europäischen Bauhaus eine kreative Initiative ins Leben, die Räume der Innovation und Begegnung ermöglichen und Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technologie zusammenbringen soll.
Der Architects' Council of Europe (ACE) vertritt rund 567.000 europäische Architekt:innen und 47 Mitgliedsorganisationen in Brüssel.
ENACA ist das Netzwerk der für Architekt:innen zuständigen Behörden und Institutionen. Es dient diesen – in Deutschland sind das die Architektenkammern der Länder – als Kommunikationsplattform bei Fragen zur Berufsanerkennung im Migrationsfall.
Architekturbüros, die den Schritt über die Grenzen hinaus wagen, benötigen land- und planungsspezifische Informationen. Die Architektenkammer unterstützt Sie bei der grenzüberschreitender Markterschließung und Akquisition.
Erfolgreiche Auslandsgeschäfte möchten gut vorbereitet sein.
Sie finden wichtige Ansprechpartner und Sie erhalten Informationen, die für den Weg ins Ausland hilfreich sein können.
Die BAK berichtet regelmäßig aus Brüssel. Zum Newsletter geht es hier.
Das Amtsblatt der Europäischen Union ist die wichtigste Quelle der Inhalte von EUR-Lex. Es erscheint täglich und kann hier abgerufen werden.
ACE Architects' Council of Europe - Conseil des Architectes d'Europe
ENACA European Network of Architects' Competent Authorities
BAK Bundesarchitektenkammer