• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Foto: jorisvo - Fotolia.com

      Die AKBW in Europa

      Foto: jorisvo - Fotolia.com
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Themen
      Die AKBW in Europa

      Europa im Blick

      Für Architektinnen und Architekten ist Europapolitik auf vielen Ebenen relevant. Zum einen, wenn sie ihre Leistungen über nationale Grenzen hinweg exportieren, zum anderen gewinnen europäische und internationale Regelwerke zunehmend auch für das heimische Planen und Bauen an Bedeutung.

      Thema
      Zukunftsfeste Ziele konterkariert mit Bürokratie

      Zukunftsfeste Ziele konterkariert mit Bürokratie

      Beim Europaseminar der Bundesarchitektenkammer (BAK) im Europäischen Haus in Berlin diskutierte die Architektenschaft mit Vertretern der EU und des Bundes über europapolitische Themen wie der Europäischen Gebäuderichtlinie, dem Neuen Europäischen Bauhaus (NEB), dem Green Deal und dem europäischen Vergabewesen. Dabei zeigte sich: die Ziele der Europäischen Union sind hehr, wenn die Bürokratie nur nicht wäre.

      mehr
      Thema
      Ruth Schagemann neue ACE-Präsidentin

      Ruth Schagemann neue ACE-Präsidentin

      Ruth Schagemann von der Architektenkammer Baden-Württemberg ist in Brüssel zur Präsidentin des Architects' Council of Europe (ACE) gewählt worden. Die deutsche Delegation hatte die seit 2016 im ACE-Vorstand aktive Architektin für den Ehrenamtsposten vorgeschlagen.

      mehr
      Thema
      Neues Europäisches Bauhaus

      Neues Europäisches Bauhaus

      100 Jahre nach dem ursprünglichen Bauhaus, ruft die EU-Kommission mit dem Neuen Europäischen Bauhaus eine kreative Initiative ins Leben, die Räume der Innovation und Begegnung ermöglichen und Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technologie zusammenbringen soll.

      mehr
      Thema
      Der Architects' Council of Europe (ACE)

      Der Architects' Council of Europe (ACE)

      Der Architects' Council of Europe (ACE) vertritt rund 567.000 europäische Architekt:innen und 47 Mitgliedsorganisationen in Brüssel.

      mehr
      Thema
      European Network of Architects Competent Authorities (ENACA)

      European Network of Architects Competent Authorities (ENACA)

      ENACA ist das Netzwerk der für Architekt:innen zuständigen Behörden und Institutionen. Es dient diesen – in Deutschland sind das die Architektenkammern der Länder – als Kommunikationsplattform bei Fragen zur Berufsanerkennung im Migrationsfall.

      mehr

      Weitere Beiträge

      Berufspraxis
      Auslandsmärkte

      Auslandsmärkte

      Architekturbüros, die den Schritt über die Grenzen hinaus wagen, benötigen land- und planungsspezifische Informationen. Die Architektenkammer unterstützt Sie bei der grenzüberschreitender Markterschließung und Akquisition.

      mehr
      Berufspraxis
      Ansprechpartner für Tätigkeiten im Ausland

      Ansprechpartner für Tätigkeiten im Ausland

      Erfolgreiche Auslandsgeschäfte möchten gut vorbereitet sein. 

      Sie finden wichtige Ansprechpartner und Sie erhalten Informationen, die für den Weg ins Ausland hilfreich sein können.

      mehr
      15.02.2023

      Berufspolitische Themenbereiche

      • Positionen und Stellungnahmen
      • Wohnraum und Wohnen
      • Nachhaltigkeit | Klima
      • Chancengleichheit
      • AKBW one pager
      • Die AKBW aktiv in Europa
      • Berufspolitische Veranstaltungen
      • Daten und Fakten
      • Presse
      • Ausgewählte ältere Beiträge und Inhalte

      Newsletter: Bericht aus Brüssel

      Die BAK berichtet regelmäßig aus Brüssel. Zum Newsletter geht es hier.  

      Amtsblatt der EU

      Das Amtsblatt der Europäischen Union ist die wichtigste Quelle der Inhalte von EUR-Lex. Es erscheint täglich und kann hier abgerufen werden. 

      Unsere Partner in der europäischen Verbandslandschaft (Auswahl)

      ACE Architects' Council of Europe - Conseil des Architectes d'Europe

      ENACA European Network of Architects' Competent Authorities

      BAK Bundesarchitektenkammer

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse