Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Das Netzwerk Innenarchitektur vertritt die berufspolitischen Interessen der eigenen Fachrichtung in den Gremien der Architektenkammer: so etwa bei Gesetzgebungsverfahren zur Honorarordnung, zur Landesbauordnung oder zur Struktur der Ausbildung von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten mit den damit verbundenen Voraussetzungen zur Eintragung in die Architektenliste. Es engagiert sich für die Berücksichtigung der Fachrichtung bei Wettbewerben und nimmt dazu Einfluss auf die Organisation der Wettbewerbsverfahren.
Die Mitglieder des Netzwerks beteiligen sich bei der Planung und Durchführung von Messen und Veranstaltungen, auf denen die Leistungen von Innenarchitekten präsentiert werden können. Für die Mitglieder der Architektenkammer organisieren sie fachrichtungsspezifische Fortbildungsangebote und Jahrestreffen, unterhalten Kontakt zum Bund Deutscher Innenarchitekten BDIA und erarbeiten Werbematerial wie Broschüren und Ausstellungen.
René Damian Pier, Freier Innenarchitekt aus Stuttgart, vertritt seit 2019 die Fachrichtung Innenarchitektur im Landesvorstand.
innenarchitektur spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de
Sommerfest der Innenarchitekt:innen des Kammerbezirks Stuttgart der AKBW zur Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur
Welche Vorteile Kommunen haben, wenn sie Büros für Innenarchitektur explizit in von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahren berücksichtigen, präsentiert die "Task Force Innenarchitektur" in der Publikation "Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten".
Was sind die Arbeitsfelder, Qualifikationen und Tätigkeiten von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten? Der Arbeitskreis Innenarchitektur hat Informationen in einer Broschüre zusammengefasst.
Mit Fragen rund um die Ausbildung und dem Berufsbild beschäftigte sich der Erfahrungsaustausch Innenarchitektur, der als Gast in seiner Sitzung vom 10. April 2019 die Stuttgarter Professorin Diane Ziegler zu einem offenen Gespräch eingeladen hatte.
Spannende Themen beim diesjährigen Innenarchitektentag
Informationen zum Berufsbild und zu Aktivitäten von und für Innenarchitekten
Am 18. Mai 2017 fand im Haus der Architekten das erste Abendforum des Erfahrungsaustausches der Innenarchitekten statt.
Farbe in der Innenarchitektur, Lichtplanung und Materialkonzepte - diese Themen und mehr bei den aktuellen Seminaren im Bereich Innenarchitektur.
Tel: 0711 / 2196-123
simone.gross@akbw.de