Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Der Erfahrungsaustausch erfüllt sehr unterschiedliche Arbeitsaufträge, zum Teil verfolgt er auch selbst formulierte Ziele. Die berufspolitischen Interessen der Fachrichtung Landschaftsarchitektur innerhalb der Kammerstrukturen wahrzunehmen und zu vertreten, ist einer der wichtigsten Arbeitsschwerpunkte.
Christof Luz aus Stuttgart vertritt seit 2010 die Fachrichtung Landschaftsarchitektur im Landesvorstand.
Das Interesse am Landschaftsarchitektur-Quartett ist seit Jahren erfreulich groß, sodass die elfte Auflage des Formats in diesem Jahr in den Hospitalhof in Stuttgart verlegt wurde.
Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Landschaftsarchitektur trafen sich am 9. Februar 2017 zum Erfahrungsaustausch. Das Ziel war: über die Belange der Profession sprechen und über einiges mehr.
18 Tafeln erläutern in Text und Bild, welche Chancen für Kommunen in der Landschaftsplanung liegen, was bei der Gestaltung von Plätzen und Straßen nachhaltige Wirkung erzeugt oder wie attraktive Außenräume bei Betrieben aussehen können.
Holz und neue Materialien, Sicherheit auf Spielplätzen und Barrierefreiheit im Außenbereich - diese Themen und mehr bei den aktuellen Seminaren im Bereich Landschaftsarchitektur.