Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das 1. Afterworkseminar am 1.4.2020 " Die LBO Novelle „ musste aufgrund der Corona Kriseabgesagt werden.Ein weiterer Termin des Afterworkseminars mit dem Referenten Manfred Busch mit dem Thema „ Die LBO Novelle“ wird, vorbehaltlich der Möglichkeiten von weiteren Änderungenaufgrund der Corona Krise, planmäßig am 25.11.2020 um 18.30 h in der Geroldsauer Mühle stattfinden.Das Seminar findet statt am:Termin : Mittwoch, den 25.11. 2020 ab 18.30 h ; Einlass ab 18.00 hDauer : 2 x 45 minOrt : Geroldsauer Mühle, Geroldsauerstrasse 5476534 Baden-Baden, Tagungsraum Grobbachtalmit Referent: Manfred Busch, Baudirektor, stellvertretender Leiter des Referats Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz im Regierungspräsidium Karlsruhe.Seminartitel : „LBO 2019 Novelle“Thema/Zielsetzung: Die Veranstaltung möchte über die im Rahmen der Novelle 2019 vorgenommenenÄnderungen der Landesbauordnung informieren. Diese werden im Detail erläutert und kommentiert. Dabei wird insbesondere der Kontext zur täglichen Arbeit von Architekten hergestellt und anhand konkreter Beispiele verdeutlicht. Die bisherigen Erfahrungen mit den neuen Regelungen fließen in den Vortrag ein.Inhalte: Die LBO-Novelle 2019Änderungen des materiellen Bauordnungsrechts• Dickere Wärmedämmung im Gebäudebestand• Geringere Abstandsflächen in urbanen Gebieten• Modifizierung der Spielplatzpflicht für Kleinkinder• Werbeanlagen in Dorfgebieten• Erleichterungen beim Holzbau• Flexibilisierung der Barrierefreiheit• Erleichterungen bei der Schaffung von Wohnraum in bestehenden Gebäuden• Modifizierung der Fahrradstellplatzpflicht• Entfall der Flächen zum Wäschetrocknen• Ambulant betreute WohngemeinschaftenÄnderungen des formellen Bauordnungsrechts• Förderung des vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens• Klarstellung des Zwecks der Anhörung der Fachbehörden• Fristen bei Nachreichung fehlender Unterlagen• Streichung der Fristverlängerung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren• Zulassung des digitalen Bauantrags• Regelung des Bestandsschutzes bei Tierhaltungsanlagen• Abbruchsanordnung für im Verfall begriffene Gebäude• Verfahrensfreiheit für Ladeeinrichtungen für ElektrofahrzeugeÄnderungen bauordnungsrechtlicher Verordnungen• u.a. Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO)Methodik: Vortrag und DiskussionSeminargebühr: 30 € / für Architekten-/Stadtplaner im Praktikum 15 €Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekten/ Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt. Anerkennungs-/ Registrierungsnr.: 2020-068526-0003Die Anmeldung zum Herunterladen
Das 5. Afterworkseminar fand statt am:Mittwoch, den 27.11. 2019 ab 18.30 h ; Einlass ab 18.00 hDauer : 3 x 45 min mit PausenOrt : Geroldsauer Mühle, Geroldsauerstrasse 54 76534 Baden-Baden, Tagungsraum GrobbachtalReferent : Rechtsanwalt Arnd Link, Gaggenau / Bad Rotenfels Seminartitel : „Neues aus dem Werkvertragsrecht - Teil II“Seminarunterlagen Teil 1 zum HerunterladenSeminarunterlagen Teil 2 zum HerunterladenThemenliste zum Herunterladen - Übergangsvorschriften,Anwendungsbereiche,Abgrenzungsfragen - Abschlagszahlungen- Abnahme - Sonderregelung: fiktive Abnahme- Der Bauvertrag- Das Anordnungsrecht des Bauherrn- Vergütungsfragen- Einstweiliger Rechtsschutz- Die Zustandsfeststellung- Eine Einführung zum Verbrauchervertrag, der Bauträgervertrag, der Architekten - und - IngenieurvertragSeminargebühr: 30 € / für Architekten-/ Stadtplaner im Praktikum 15 € Diese Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekten/ Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt. Hinweis: Umfang wie Seminar Anerkennungs-/ Registrierungsnr.: 2019-068526-0037
Dipl.-Ing. Nobuhiro Sonoda, Freier Architekt
Rückblick:24.10. und 07.11.2018