• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Afterworkseminare

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Baden-Baden/Rastatt
      Afterworkseminare

      1. Afterworkseminar "LBO 2019 Novelle"

      Das 1. Afterworkseminar am 1.4.2020 " Die LBO Novelle „ musste aufgrund der Corona Krise
      abgesagt werden.

      Ein weiterer Termin des Afterworkseminars mit dem Referenten Manfred Busch mit dem
      Thema „ Die LBO Novelle“ wird, vorbehaltlich der Möglichkeiten von weiteren Änderungen
      aufgrund der Corona Krise, planmäßig am 25.11.2020 um 18.30 h in der Geroldsauer Mühle
      stattfinden.

      Das Seminar findet statt am:

      Termin : Mittwoch, den 25.11. 2020 ab 18.30 h ; Einlass ab 18.00 h
      Dauer : 2 x 45 min
      Ort : Geroldsauer Mühle, Geroldsauerstrasse 54
      76534 Baden-Baden, Tagungsraum Grobbachtal
      mit Referent: Manfred Busch, Baudirektor, stellvertretender Leiter des Referats Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz im Regierungspräsidium Karlsruhe.

      Seminartitel : „LBO 2019 Novelle“

      Thema/Zielsetzung: Die Veranstaltung möchte über die im Rahmen der Novelle 2019 vorgenommenen
      Änderungen der Landesbauordnung informieren. Diese werden im Detail erläutert und kommentiert. Dabei wird insbesondere der Kontext zur täglichen Arbeit von Architekten hergestellt und anhand konkreter Beispiele verdeutlicht. Die bisherigen Erfahrungen mit den neuen Regelungen fließen in den Vortrag ein.

      Inhalte: Die LBO-Novelle 2019

      Änderungen des materiellen Bauordnungsrechts

      • Dickere Wärmedämmung im Gebäudebestand
      • Geringere Abstandsflächen in urbanen Gebieten
      • Modifizierung der Spielplatzpflicht für Kleinkinder
      • Werbeanlagen in Dorfgebieten
      • Erleichterungen beim Holzbau
      • Flexibilisierung der Barrierefreiheit
      • Erleichterungen bei der Schaffung von Wohnraum in bestehenden Gebäuden
      • Modifizierung der Fahrradstellplatzpflicht
      • Entfall der Flächen zum Wäschetrocknen
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften

      Änderungen des formellen Bauordnungsrechts
      • Förderung des vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens
      • Klarstellung des Zwecks der Anhörung der Fachbehörden
      • Fristen bei Nachreichung fehlender Unterlagen
      • Streichung der Fristverlängerung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren
      • Zulassung des digitalen Bauantrags
      • Regelung des Bestandsschutzes bei Tierhaltungsanlagen
      • Abbruchsanordnung für im Verfall begriffene Gebäude
      • Verfahrensfreiheit für Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge

      Änderungen bauordnungsrechtlicher Verordnungen

      • u.a. Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO)

      Methodik: Vortrag und Diskussion

      Seminargebühr: 30 € / für Architekten-/Stadtplaner im Praktikum 15 €

      Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als  Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekten/ Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt. Anerkennungs-/ Registrierungsnr.: 2020-068526-0003


      Die Anmeldung zum Herunterladen

      Rückblick Neues aus dem Werkvertragsrecht Teil I + II

      Das 5. Afterworkseminar fand statt am:
      Mittwoch, den 27.11. 2019 ab 18.30 h ; Einlass ab 18.00 h
      Dauer : 3 x 45 min mit Pausen
      Ort : Geroldsauer Mühle, Geroldsauerstrasse 54
      76534 Baden-Baden, Tagungsraum Grobbachtal

      Referent : Rechtsanwalt Arnd Link, Gaggenau / Bad Rotenfels
      Seminartitel : „Neues aus dem Werkvertragsrecht - Teil II“

      Seminarunterlagen Teil 1 zum Herunterladen
      Seminarunterlagen Teil 2 zum Herunterladen
      Themenliste zum Herunterladen

      - Übergangsvorschriften,Anwendungsbereiche,Abgrenzungsfragen
      -  Abschlagszahlungen
      -  Abnahme - Sonderregelung: fiktive Abnahme
      -  Der Bauvertrag
      -  Das Anordnungsrecht des Bauherrn
      -  Vergütungsfragen
      -  Einstweiliger Rechtsschutz
      -  Die Zustandsfeststellung
      -  Eine  Einführung zum Verbrauchervertrag, der Bauträgervertrag, der Architekten - und
      -  Ingenieurvertrag

      Seminargebühr: 30 € / für Architekten-/ Stadtplaner im Praktikum 15 €

      Diese Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekten/ Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

      Hinweis: Umfang wie Seminar Anerkennungs-/ Registrierungsnr.: 2019-068526-0037

      15.04.2021

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Nobuhiro Sonoda,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Afterworkseminare 2018

      Rückblick:

      24.10. und 07.11.2018

      mehr

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse