• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Fortbildungen

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Heidelberg
      Fortbildungen

      Baurecht allgemein + digitale Bauantragsstellung

       

      Die Veranstaltung der KG Heidelberg und der Stadt Heidelberg/Amt für Baurecht und Denkmalschutz am 18.02.2022 war ein großer Erfolg, es ist im Gespräch diese im Spätjahr zu wiederholen.

      Zum Nachlesen die Inhalte des "Schulungsseminars "Bauantrag (online) für Architekten/-innen bzw. Bauvorlageberechtigte"  und untenstehend das Programm. 


      Programm:

      1.    Novellierung der LBO Baden-Württemberg (ca. 45 Min. / 10:15 bis 11:00 Uhr)
            
      Referent: Stellv. Amtsleiter, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Harald Danisch
      a)    Novellierung der LBO
      -    Keine Wahlmöglichkeit mehr bezüglich vollständiger Antragsprüfung (BABG) bzw. dem vereinfachten
           Verfahren (BAVV)
      b)    Novellierung der LBOVVO
      -    Format nur PDF (PDF/A)
      -    Baurechtsbehörde gibt den Weg zum Antrag vor (Onlineverfahren (elBauHD); keine E-Mails!)
      c)    VwV-Stellplätze – Vorgaben (Heidelberg) / Novellierung der VwV-Stellplätze durch das WM


      2.    Onlineverfahren (elBauHD) (ca. 20 Min. / 11:15 bis 11:35 Uhr)
            
      Referent: Stellv. Amtsleiter, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Harald Danisch
      a)    Onlineverfahren (elBauHD) allgemein
      b)    Neuerungen im Zusammenhang mit dem Onlineverfahren (elBauHD)
      c)    Änderungsaktenzeichen


      3.    Der vollständige Bauantrag (ca. 45 Min. / 11:50 bis 12:35 Uhr)
            
      Referent: Technischer Sachbearbeiter i. d. Bauberatung, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Serr
      a)    Basics
      b)    Checkliste
      c)    Vorprüfung der Unterlagen im Technischen Bürgeramt vor Abgabe des Antrags


      4.    Abteilung Denkmalschutz (ca. 30 Min. / 13:15 bis 13:45 Uhr)
            
      Referent: Abteilungsleiter Denkmalschutz, Dipl. Verwaltungswirt (FH), Stadtamtsrat Alexander Ihrig
      a)    Bauantragsverfahren mit Zustimmung bzw. reines denkmalschutzrechtliches Verfahren
      b)    Erforderliche Abstimmung und steuerliche Anerkennung im denkmalschutzrechtlichen Verfahren


      5.    Feuerwehr Heidelberg, Abt. Vorbeugender Brandschutz (ca. 30 Min. / 14:00 bis 14:30 Uhr)
            
      Referent: M. Eng. für baulichen Brandschutz und Sicherheitstechnik, Stadtbrandoberamtsrat Denis
             Kullik
      a)    2. Flucht- und Rettungsweg
      b)    Angaben zum Brandschutz im Bauantrag

      24.03.2022
      Architektenkammer und IBA Heidelberg gemeinsam auf Facebook!

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Jan van der Velden-Volkmann,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse