• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Ettlinger Gespräch

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Landkreis
      Ettlinger Gespräch
      Bildquelle: KG Karlsruhe-Landkreis, Markus Keller

      Wohnen für jedes Alter

      Die Kammergruppe Karlsruhe – Landkreis veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Ettlingen seit 1996 das Ettlinger Gespräch. Zu aktuellen Themen rund um das Bauen und die Stadtplanung werden Vorträge von kompetenten  Referenten aus Politik, Forschung und der Architektur gehalten.
      Am 22.11.2018 fand das diesjährige Ettlinger Gespräch mit dem Titel  Wohnen für jedes Alter im Kasino der ehemaligen amerikanischen Kaserne in Ettlingen statt.
      Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold  und der Kammergruppenvorsitzenden Michael Nübold begrüßten die über  100 anwesenden Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Architektenschaft.
      Danach erläuterte Sabine Skubsch von der genossenschaftlichen Mieterinitiative MiKA aus Karlsruhe, wie die MiKa funktioniert und wie die Initiative, die seit über 25 Jahren besteht, auf die Bedürfnisse der älter werdenden Mitglieder eingeht.

      Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold und der Kammergruppen- vorsitzende Michael Nübold begrüßten die über  100 anwesenden Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Architektenschaft.

      Danach erläuterte Sabine Skubsch von der genossenschaftlichen Mieterinitiative MiKA aus Karlsruhe, wie  die MiKa funktioniert und wie die Initiative, die seit über 25 Jahren besteht, auf die Bedürfnisse der älter werdenden Mitglieder eingeht.

      Matthias Schmeling, der sozusagen in Doppelfunktion als Aufsichtsrat die Mika und als Partner das Büro Löffler und Schmeling vertrat, stellte im Anschluss das Projekt „Erlebnisreich Wohnen“ in Balingen vor. Bei diesem Baugruppenprojekt wohnen Menschen aller Altersgruppen um einen gemeinsamen Wohnhof, der eine integrative und kommunikationsfördernde Wirkung aufweist.

      Neu Bauen – ALLENgerecht Wohnen hatte Alexander Grünenwald vom Karlsruher Büro Grünenwald + Heyl. Architekten seinen Vortrag betitelt. Neue Impulse durch neue Wohnformen  lautet das Credo der von ihm geleiteten Wohnbauberatung Karlsruhe. Baugruppen und Baugemeinschaften, gemeinschaftliches Wohnen und Quartiersprojekte sind die Rezepte, um mehr Gemeinschaft und eine bessere Wohnumgebung zu erreichen.

      Nach den Vorträgen wurde in einer angeregten, vom stellvertretenden Kammervorsitzenden Markus Keller moderierten, Gesprächsrunde darüber diskutiert, wie die gezeigten Ansätze zum Beispiel bei der Ausweisung von neuen Baugebieten auf Ettlingen übertragen werden können.
      Nach dem Ende des Vortragsteils konnte in Kleingruppen weiter diskutiert werden, oder der Alterssimulationsanzug der Architektenkammer ausprobiert werden. Für viele der Besucher war dies eine gute Möglichkeit die praktischen Auswirkungen des Alterns am eigenen Leib zu erfahren.

      30.11.2018 / Markus Keller

      04.11.2020

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Michael Nübold,
      Freier Architekt

       

      Kontaktdaten

      Ettlinger Gespräch 2018

      Rückblick:

      Ettlinger Gespräch am 22.11.2018

       

      mehr

      Ettlinger Gespräch unterwegs

      Die Stadt Ettlingen und die Architektenkammer Baden-Württemberg luden am 09.09.2018 im Rahmen des diesjähringen Tag des offenen Denkmals herzlich ein.

      Flyer zum Download.

      Ettlinger Gespräch 2017

      Ettlinger Gespräch 2017

      Rückblick:

      Ettlinger Gesrpäch unterwegs am 22.06.2017

      Ettlinger Gespräch am 23.11.2017

      mehr
      Ettlinger Gespräch 2016

      Ettlinger Gespräch 2016

      Rückblick:

      Ettlinger Gespräch 2016 am 20.10.2016

      mehr

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse