Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Im Gebiet der Wagenhallen treffen sich unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen aufeinander.
Die Stadt Stuttgart sieht hier den Interimsstandort für die Oper während der Sanierung und erhofft sich einen Synergieeffekt mit dem bereits als Standort der freien Kunstszene etablierten Ort, während der Kunstverein Wagenhalle, ausgezeichnet mit dem Städtebaupreis für das Kulturschutzgebiet Wagenhalle und den Stadtacker hier weiterhin einen Aneignungsraum für die freie Kunstszene sieht.
Mit drei Impulsvorträgen näherten wir uns dem Thema.
Impulsvorträge:Welche Planungen verfolgt die Stadt?Baubürgermeister Dipl.-Ing. Peter PätzoldWelches Potential sieht die IBA im Projektantrag Wagenhallen?Andreas Hofer, Intendant der IBA Stadt-Region StuttgartWelches Konzept verfolgt der Kunstverein Wagenhallen?Vertreterinnen der Wagenhallen auf dem anschließenden Podium:Baubürgermeister Dipl.-Ing. Peter PätzoldMartina Grohmann, Theater RampeDipl. Ing. Robin Bischoff, 1. Vorsitzender des Kunstvereins Wagenhallen
https://www.staatstheater-stuttgart.de/sanierung/
https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/konzept-fuer-sanierung-und-erweiterung-der-stuttgarter-oper-vorgestellt/ https://www.stuttgart.de/item/show/466797/1/3/682045?plist=homepage
Dipl.-Ing. Susanne KletzinArchitektin
Tel: 0711 / 487500
thomas.herrmann@akbw.de