Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Büroverzeichnis Architektenprofile
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architektinnen und Architekten?
      • Architekt werden?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Tipps zur Teilnahme
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
    • Innenarchitektur
      • Die Arbeit von
        Innenarchitekten und -architektinnen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      • Riesige Fische
      Tag der Architektur 2019
      • Touren
      • Rückblick: Architektur bleibt!
      • Archiv 2003-2018
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Landschaftsarchitektur
      • Kongress Heilbronn - Urbane Qualitäten
      • Erfahrungsaustausch
      • Die Arbeit von Landschaftsarchitekten
      • Windenergie
      • Gartenschauen
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentag
      • Online-Ausstellung
      • Bauvorlageberechtigung für Landschaftsarchitekten?
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
    • Stadtplanung
      • Die Arbeit von Stadtplanerinnen und Stadtplanern
      • Rückblicke Stadtplanertage und Dialoge
      • Nach oben ist noch Luft
      • Tag der Städtebauförderung 2016
      • Tag der Städtebauförderung
      • Dialog
      • Energetische Stadtsanierung
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Projektbeteiligungen
      • IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Der Bau hat seine Heimat verloren
      • Brief an die Bundeskanzlerin
      • Architekten zum Wohngipfel
      • Erfahrungsaustausch Wohnungsbau
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Deutschland wohnt sich arm
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wie geWOHNT?
      • Wohnraum-Allianz
      • BAK zum Mietwohnungsbau
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
    • Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement/Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • Förderprogramme für die Weiterbildung
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
      HOAI
      • Vergütung bei mehrfacher Verwendung einer Planung
      • Erhöhung der Stundensätze
      • Neue DIN 276 veröffentlicht
      • HOAI vor dem EuGH
      • HOAI 2013
      • Verträge: Neue HOAI einplanen
      • Der grüne Weg zum Honorar
      • Honorarordnung ist zwingendes Preisrecht
      • HOAI-Schlussrechnung
      • HOAI-Abrechnung
      • SiGeKo
      • Verjährung von Honoraransprüchen
    • Berufsrecht
      • Normen – Rechtsgrundlagen
      • Berufsgericht
      • Artikel
      Vertragsrecht
      • Neues Architektenrecht im Gespräch
      • Das neue Architektenvertragsrecht
      • Das neue Bauvertragsrecht kommt!
      • Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
      • Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie
      • Kündigung des Architektenvertrages
      • Kein Verbraucherschutz
      • Verjährungsrisiko
      • Architekt als Dienstleister
    • Büro
      • Allgemeines
      • Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
      • Datenschutz
      • Gesellschaftsrecht: Partnerschaftsgesellschaft
      • Versicherung
      • Urheberrecht
      • Sachverständige
      • Steuerrecht
      • Hoefa
      Schlichtung
      • Vergabe und Wettbewerb
        • Preisrichtertag Baden-Württemberg 2019
        • Broschüren und Informationen
        • Formulare und Muster
        • Fachpreisrichter und Wettbewerbsbetreuer
        • Ausschreibungen
        • Wettbewerbsstatistiken
    • Service
      • Für Kammermitglieder
        • Fachlisten-Eintrag
        • Versorgungswerk
        • Honorareinzugsstelle Hoefa
        • Kollegenhilfe
        • Rahmenvereinbarungen
        • DAB
        • BKI
        Für Hochschulen und Universitäten
          Adressen und Links
          • Architektenkammern
          • Architektenverbände Land und Bund
          • Weitere Institutionen
          • Architekturzeitschriften
          • Architekturmuseen und -galerien
          • Datenbanken und Online-Magazine
        • Für Planerinnen und Planer
          • Bauvorschriften und Vordrucke
          • Digitalisierungsprämie
          • BIM
          • Büroberatung
          • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
          • Bauen im Bestand
          • Energieeffizientes Bauen
          • Barrierefreies Bauen
          • Nachhaltiges Bauen
          • Auslandsmärkte
          • EDV-Ratgeber
          • DAB
          • BKI
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
        • Für Bauherrinnen und Bauherren
          • Geeignete Planer und Berater finden
          • Industrie- und Gewerbebau
          • Bauvorhaben planen
          • Meine Immobilie
          • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
          • Energieeffizienz
          • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
          Für die Presse
          • Inklusiv gestalten
          • Flächenrecyclingpreis 2019 vergeben
          • Pressemitteilungen – Archiv
        • Für Städte und Kommunen
          • Gestaltungsbeirat
          • Vergabe und Wettbewerb
          Kleinanzeigen
          • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
          • Anzeige aufgeben
          • Nutzungsbedingungen
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
          • Hilfe zur Datenbank
          • Als Veranstalter registrieren
          • Login für Veranstalter
        • Fortbildungs-Kalender
          • Alle anerkannten Fortbildungen
          • IFBau Seminar-Suche
          • Login für Bildungsträger
        • Ihre Veranstaltung im
          FORUM Haus der Architekten
          • Messen / Kooperationen
            • Energie, aber wie? 2019
            • Fachtagung Holzbau und Holzbaupreis 2018
            • Nachberichte
            • 14. Schwäbischer Städtetag in Stuttgart
            • Fahr Rad! Baukulturwerkstatt 2018
            • Wohnen + Baukultur
        • Wir über uns
          • Landesgeschäftsstelle
            • Hauptgeschäftsführer
            • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
            • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
            • Geschäftsbereich Architektur und Medien
            • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
            • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
            Kammerbezirk Freiburg
            • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
            • Baukultur Schwarzwald
            • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
            • Freiburg
            • Lörrach
            • Konstanz
            • Ortenaukreis
            • Rottweil-Tuttlingen
            • Schwarzwald-Baar-Kreis
            • Waldshut
          • Gewählte Gremien
            • Landesvorstand
            • Landesvertreterversammlung
            • LVV: Rückblicke
            • Kammerwahlen 2018
            Kammerbezirk Karlsruhe
            • Architekturtage
            • Schülerwettbewerb Architekturtage
            • Architekturschaufenster
            • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
            • Baukultur Kraichgau
            • Begrüßung Neumitglieder
            • Heidelberger Schlossgespräche
            • Veranstaltungen und Veröffentlichung der Kammergruppen
            • Pressemitteilungen
            • Baden-Baden/Rastatt
            • Heidelberg
            • Karlsruhe-Landkreis
            • Karlsruhe-Stadtkreis
            • Mannheim
            • Neckar-Odenwald-Kreis
            • Nordschwarzwald
            • Pforzheim/Enzkreis
            • Rhein-Neckar-Kreis
            • Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Kammerbezirks Karlsruhe
          • Weitere Gremien
            • Ausschüsse
            • Strategiegruppen
            • Projektgruppen
            • Erfahrungsaustausche
            • Ehrenamtliche Referenten
            Kammerbezirk Stuttgart
            • Bezirksvorstand und Beisitzer
            • Böblingen
            • Esslingen I
            • Esslingen II
            • Göppingen
            • Heidenheim
            • Heilbronn
            • Hohenlohe
            • Ludwigsburg
            • Main-Tauber-Kreis
            • Ostalbkreis
            • Rems-Murr-Kreis
            • Schwäbisch Hall
            • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
          • FORUM Haus der Architekten
            • Die Säle
            • Das Casino
            • Der Garten
            • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
            Kammerbezirk Tübingen
            • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
            • Baukultur Schwäbische Alb
            • Biberach
            • Bodenseekreis
            • Ravensburg
            • Reutlingen
            • Ulm/Alb-Donau-Kreis
            • Sigmaringen
            • Tübingen
            • Zollernalbkreis
        • Mitgliedschaft
          • Eintragung
            • Eintragungsantrag / Formulare
            • Eintragungsvoraussetzungen
            • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
            • Wer kann Mitglied werden?
            • Hinweise zur Fortbildung
            • Titel und Berufsbezeichnung
            • Kammerbeitrag für Mitglieder
            • Mitgliederstatistik
          • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
            • Welten-Wanderer
            • Richtungsweisend
            • Die Kammer an der Hochschule
            • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
            • Guidelines AiP/SiP (englisch)
          • Meine Mitgliedschaft
            • Mitglieder-Login
            • Kennwort anfordern
            • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
          • Guidelines AiP/SiP (englisch)

          FÜNF Stuttgarter Kammergruppen

          • Wir über uns
          • Kammerbezirk Stuttgart
          • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen

          Jahresprogramm der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen

          Download

          Wir über uns
          1

          Schwerpunkt Stadtentwicklung

          15 Jahre nach dem Start des „Stadtentwicklungskonzeptes Stuttgart“, 12 Jahre nach der Verabschiedung der „Leipzig-Charta“ zur Europäischen Stadt und vor dem Hintergrund des aktuellen Prozesses der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart muss es darum gehen, Stuttgart weiterzudenken!

          mehr
          Wir über uns
          1

          Ach wie schön ist Stuttgart

          An die Zukunft unserer Stadt zu denken, zu diskutieren und dabei gemeinsam essen - in der „Philosophierkantine“ zur Stuttgarter Stadtentwicklung wird dies möglich! 

          Dienstag 26. März 2019

          mehr
          Wir über uns
          1

          Baukultur geht uns alle an!

          Eine Stellungnahme des BDA Stuttgart und der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen zu den jüngsten Entwicklungen in der Landeshauptstadt

          mehr
          Wir über uns

          Baugemeinschaften - was hat sich getan in Stuttgart?

           

          Rückblick und Ausblick am Beispiel Olgäle-Areal.

           

           

          mehr
          Wir über uns
          1

          Trüffelschweine für IBA-Ideen

          Zur Vorbereitung der Internationalen Bauausstellung trafen sich am 2. Februar Fachgrößen aus europäischen Metropolen in Stuttgart.

          Bericht, Protokolle und Videos von den Workshops und dem Plenum

          mehr 27.02.2017
          Wir über uns
          1

          „0711 Contest “ 2017

          Am Abend der Preisverleihung, am 21. Juni 2017, stimmten im Stuttgarter Rathaus die am Wettbewerb beteiligten Organisatoren, Jurymitglieder und Studierenden dem Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen, Thomas Herrmann, in vollem Umfang zu, als er aussprach, was sich viele von ihnen wünschten, "dass dieses Veranstaltungsformat eine feste Einrichtung werden soll."

          mehr
          Wir über uns
          1

          Es geht um´s Ganze!

          "Eine "große" IBA bietet die Gelegenheit, unsere Erfahrungen aus zwei Jahrhunderten Verstädterung und unser aktuelles Know-ow in die Waagschale zu werfen. Dabei sollte man, wie ich meine, keine der genannten Veränderungen und Herausforderungen isoliert sehen und in den Mittelpunkt stellen", sagt Thomas Herrmann, Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen.

          mehr

          Memorandum - IBA 2027 StadtRegion Stuttgart

           

          Ergebnisse des IBA-Plattformprozesses zum Download 

           

           

           

          Service
          1

          Fachleute von außen

          Erfreuliche Nachricht: Die Landeshauptstadt bekommt einen eigenen Gestaltungsbeirat. Schon seit Jahren haben sich die Stuttgarter Kammergruppen intensiv dafür eingesetzt.

          Pressemitteilung vom 4. Oktober 2016

          mehr 04.10.2016
          Wir über uns
          1

          Endlich Gestaltungsbeirat!

          Eine Stuttgarter Geschichte mit Happy End

          Am 14. Januar 2008 trafen sich altgediente und neu berufene Mitglieder des Städtebauausschusses im Haus von Peter Conradi, um über die die Zukunft dieser Stuttgarter Institution zu beraten.

          mehr
          Wir über uns
          1

          Licht am Ende des Tunnels

          Behrens in Linz, Neufert in Nürnberg, Eiermann in Stuttgart: Was tun mit denkmalgeschützten Großimmobilien?

          mehr 09.03.2016
          Wir über uns
          1

          Abrisse und Baukultur – Anmerkungen zu einer Stuttgarter Debatte

          "Stuttgart reißt sich ab" - dieser Titel einer Ausstellung gibt den Eindruck vieler Bürger wieder. Zugleich fühlen sich Investoren, Wohnungswirtschaft und Stadtverwaltung zu Unrecht an den Pranger gestellt. Wie konnte es dazu kommen?

          mehr
          Wir über uns
          1

          „0711 Contest“ – Modelle für die Zukunft

          Nachwuchsförderpreis der Fünf Stuttgarter Kammergruppen

           

          Für diesen zum zweiten Mal von den Fünf Stuttgarter Kammergruppen initiierten Nachwuchsförderpreis bewarben sich insgesamt 46 Studierende mit ihren Entwurfs- bzw. Abschlussarbeiten.

          mehr 21.07.2015
          Wir über uns
          1

          Eiermann Campus in Stuttgart-Vaihingen

          Ikone? Last? Chance?
           
          Schon einen Tag nach dem Vortrag von Baubürgermeister Hahn zur "Erneuerung der Stadt" war der Hugo-Häring-Saal am 15. April wieder brechend voll - diesmal belegt mit der Veranstaltung  zum Thema IBM-Campus in Stuttgart-Vaihingen.

          mehr
          Wir über uns
          1

          Wie sieht die Erneuerung der Stadt aus?

          Zum letzten Mal in seiner Funktion als Baubürgermeister war Matthias Hahn am 14. April als Redner und Gast der fünf Stuttgarter Kammergruppen im Haus der Architekten in Stuttgart.

          mehr
          Wir über uns
          1

          Architekten im Austausch mit städtischen Ämtern

          Regelmäßig greifen die Stuttgarter Kammergruppen aktuelle kommunalpolitische Themen ihrer Stadt auf, wie beispielsweise das Thema Baugemeinschaften, mit Blick auf andere Kommunen und die Anforderungen bei der Grundstücksvergabe, in den letzten beiden Jahren.

          mehr 20.11.2014
          05.02.2019

          Die FÜNF Stuttgarter Kammergruppen sind:

          • KG Stuttgart-Filder
          • KG Stuttgart-Nord
          • KG Stuttgart-Ost
          • KG Stuttgart-Süd
          • KG Stuttgart-West/Mitte

          Thomas Herrmann (Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen)

          Thomas Herrmann

          Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen

          Tel: 0711 / 487500

          Fax: 0711 / 487708

          thomas.herrmann@akbw.de

          Vorsitzende der Kammergruppe Stuttgart-West/Mitte

          Reg.-Baumeisterin Judith Zängle-Koch
          Architektin

          Kontaktdaten

          Vorsitzender der Kammergruppe-Stuttgart-Nord

          Dipl.-Ing. Jan Endemann,
          Architekt

          Kontaktdaten

          Vorsitzender der Kammergruppe-Stuttgart-Ost

          Dipl.-Ing. FH Andreas Klingelhöfer
          Freier Architekt

          Kontaktdaten

          Vorsitzender der Kammergruppe Stuttgart-Süd

          Dipl.-Ing. Jacob Kierig
          Freier Architekt

          Kontaktdaten

          Vorsitzender der Kammergruppe Stuttgart-Filder

          Dipl.-Ing. FH Urs Müller-Meßner
          Freier Landschaftsarchitekt

          Kontaktdaten

          Ihre Ansprechpartnerin in der Bezirksgeschäftstelle

          Margot Maier (Kammerbezirk Stuttgart)

          Margot Maier

          Kammerbezirk Stuttgart

          Tel: 0711 / 2196-113

          Fax: 0711 / 2196-133

          kb-stuttgart@akbw.de

          IFBau-Seminare in Stuttgart

          11.03.2019 | Stuttgart Kostenplanung kompakt 11.03.2019 | Stuttgart AutoCAD Architecture (Hochbau) - Basisseminar 12.03.2019 | Stuttgart Einführung in die Kostenplanung 13.03.2019 | Stuttgart Projektleitung als Führungsaufgabe 15.03.2019 | Stuttgart Lehrgang Schäden an Gebäuden - Modul 1

          Beispielhaftes Bauen Stuttgart:

          5421_1.jpg
          Kindertagesstätte "Kinderhaus Franziskus"
          5426_1.jpg
          Skateranlage
          5413_1.jpg
          Zweigruppige Tageseinrichtung für 30 Kinder
          5487_1.jpg
          Renovierung, Umbau und Umnutzung eines historischen Industriegebäudes zu Wohnungen und Büro- und Veranstaltungsflächen sowie Freiräume für Kinder

          Weitere interessante Artikel:

          Dr. Ursula Broermann-Preis 2019 ausgelobt

          Dr. Ursula Broermann-Preis 2019 ausgelobt

          Objekte mit hoher Qualität in Bezug auf Barrierefreiheit und herausragenden Architektur- bzw. Städtebauqualitäten gesucht: Bis zum 29. März ...
          mehr 08.02.2019
          Deutscher Ziegelpreis 2019 vergeben

          Deutscher Ziegelpreis 2019 vergeben

          Einer der beiden Hauptpreise geht an das Stuttgarter Büro Harris + Kurrle für die Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar. Braunger Wörtz ...
          mehr 06.02.2019
          Architekturgespräche - Programm 2018

          Architekturgespräche - Programm 2018

          Der entgrenzte Raum, das Verschieben und Auflösen von Trennlinien in Raum und Programm und deren Konsequenzen für den Nutzer, die ...
          mehr 04.02.2019
          Projektmanagement Baugemeinschaften ab 6. Februar 2019

          Projektmanagement Baugemeinschaften ab 6. Februar 2019

          Die Seminarreihe richtet sich an Architekten und Stadtplaner die sich mit der Realisierung von Baugemeinschaften ...
          mehr 03.02.2019

            Ansprechpartner/-innen

            • Landesgeschäftsstelle
            • Institut Fortbildung Bau
            • Haus der Architekten

            Baukultur

            • App: Architekturführer
            • Architektur macht Schule
            • Architekturpreise
            • Beispielhaftes Bauen
            • Innenarchitektur
            • Landschaftsarchitektur
            • Stadtplanung
            • Tag der Architektur

            Planung

            • Barrierefreies Bauen
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Sachverständigenwesen

            Berufspolitik

            • HOAI-Diskussion
            • Stellungnahmen
            • Wohnungsbau

            Fortbildung

            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • Fortbildungspflicht
            • Informationen für Bildungsträger
            • Informationen für Mitglieder

            Institut Fortbildung Bau

            • After-Work Seminare
            • ESF Fachkursförderung
            • IFBau für AiP und SiP
            • IFBau Seminar-Suche
            • Teilnahmebedingungen
            • Veranstaltungsorte
            • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

            Kammerorgane

            • Kammerwahlen 2018
            • Gremien
            • Kammergruppen

            Recht

            • Architektengesetz und Kammerordnungen
            • Berufsrecht
            • Gesellschaftsrecht
            • Datenschutz / DSGVO für Architekten
            • Planungs- und Baurecht
            • Privates Baurecht, VOB/B
            • Steuerrecht
            • Vergabe und Wettbewerb

            Service

            • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
            • Büroberatung
            • Fachlisten: Aufnahme in ...
            • Fachlisten: Abruf von ...
            • Für AiP und SiP
            • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Für Mitglieder
            • Für Planer und Planerinnen
            • Für die Presse
            • Rahmenvereinbarungen
            • Weltweit: Auslandsmärkte

            Datenbanken

            • Architektenliste / Fachlisten
            • Beispielhaftes Bauen
            • Büroverzeichnis Architektenprofile
            • Broschüren und Merkblätter
            • Kleinanzeigen
            • Veranstaltungskalender

          Architektenkammer Baden-Württemberg

          Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
          • Kontakt
          • Anfahrt
          • Impressum
          • Datenschutz