Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der Geschäftsbericht 19|20 der Architektenkammer mit seinem Überblick über das vergangene Geschäftsjahr ist inhaltlich und von der Struktur her ungewohnt. Erstmals veröffentlichen wir ihn mit dem Jahresbericht der Bundesarchitektenkammer (BAK). Als Zusammenschluss aller Länderkammern ist die BAK für berufspolitische Positionierungen auf Bundes- und Europaebene zuständig, weshalb wir im AKBW-Teil auf diese Themen verzichten. Extraordinär waren auch die Rahmenbedingungen im Berichtszeitraum. Covid-19 hat uns alle, wie auch die Tätigkeit in der Architektenkammer, einem Stresstest unterworfen. Einen Lockdown der Kammeraktivitäten gab es jedoch nicht, und auch dieses Geschäftsjahr bot einige Highlights. In der Broschüre sind diese bzw. die Themen des Berufsstandes nachzulesen, wie sie beispielsweise als Positionen unserer sechs Strategiegruppen zur Landtagswahl 2021 formuliert wurden.
Der Geschäftsbericht der AKBW erscheint immer zur Landesvertreterversammlung, die im Jahr 2020 am 27. November als Online-Veranstaltung stattfand. Er bietet Daten und Fakten zum vielfältigen Betätigungsfeld der Architektenkammer sowie eine Übersicht über deren breites Service- und Leistungsangebot. Die darin genannten Ansprechpartner stehen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Weitere Informationen bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.
... bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.
einsehen und Bestellung abschließen
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de