Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Kammer bietet ein großes Angebot an Informationen, Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen. Bildungsträger können ihre Veranstaltungen als Fortbildung anerkennen lassen. Das Haus der Architektinnen und Architekten (HdA) lässt sich zudem als Veranstaltungsort nutzen.
Alle Seminare und Lehrgänge, die im Sinne der Nachweispflicht anerkannt sind – von der Architektenkammer (IFBau) und von externen Bildungsträgern.
Speziell für ihre Mitglieder bietet die Kammer ein breitgefächertes Beratungs- und Informationsangebot im Bereich von Architektur und Bauablauf, Büroführung und bei rechtlichen Fragestellungen.
Als Fort- und Weiterbildung anerkannt werden können qualifizierte Veranstaltungen, die der berufsspezifischen Wissensvermittlung dienen und deren Inhalte sich den in den vom Landesvorstand beschlossenen Praxishinweisen zur Fort- und Weiterbildung beschriebenen Vorgaben zuordnen lassen.
bietet Veranstaltungen für Architekten und Stadtplaner in ganz Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Seite IFBau | Fortbildungen für den Weg zu Ihrem individuellen Bildungsangebot.
Sie planen eine eigene Veranstaltung im Haus der Architekten? Ob Tagung, Seminar, Produktpräsentation oder Pressekonferenz – hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner und Informationen.
Das Symposium bietet eine Plattform für Forschende und Praktizierende aus Wissenschaft, Berufspraxis und Ausbildung. Arbeitsfelder, Netzwerk und Erkenntnisse stehen im Mittelpunkt. Live im Haus der Architektinnen und Architekten oder Online: 6. Oktober ab 10 Uhr
Die Fort- und Weiterbildungspflicht ist eine Berufspflicht für alle Architektinnen und Architekten.
Nach Abschnitt 1 Ziffer 2 der Berufsordnung sind Kammermitglieder zur ständigen Fort-und Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch verpflichtet. Was dies konkret bedeutet, regelt seit 1. Juni 2013 die Fort- und Weiterbildungsordnung.
Ihr Studium ist abgeschlossen, jetzt wollen Sie beruflich durchstarten? Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Berufseinstieg bzw. Ihre Zeit als Architekt:in bzw. Stadtplaner:in im Praktikum (AiP/SiP).
Merkblätter und Broschüren zu
Zugang zum Online-Portal für Bildungsträger und Fortbildungseinrichtungen
Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz.
Tel: 0711 2196-120
sabine.drueppel@akbw.de
Tel: 0711 2196-2330
peter.reinhardt@ifbau.de