Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die im Rahmen des Jahressteuergesetzes vom Bundeskabinett beschlossene „Förderung wohngemeinnütziger Zwecke“ hält das Kompetenzteam Wohnen für Augenwischerei. Vorsitzender Uwe Wulfrath sagt: „Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man mit Mini-Gesetzesänderungen Wohnraum schaffen kann. Aktuell braucht es vor allem zinsverbilligte Darlehen, sprich: Geld!“
Bauen soll einfach, schnell, ökologisch und günstig sein. Serielles und modulares Bauen kann dazu beitragen, den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.
Die Privatheit, die an der Wohnungstüre beginnt, gibt es so nicht mehr, ist Mitautorin und AKBW-Vizepräsidentin Susanne Dürr überzeugt. Das Buch setzt sich mit „Wohnoptionen. Gemeinschaftsorientiert – produktiv – adaptiv“ auseinander, basierend auf unterschiedlichsten Beispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Thema – zwei Haltungen: AKBW-Pressesprecherin Gabriele Renz machte sich daran, die harten Gegensätze aufzuspüren, die die zugespitzte Debatte über das Baulandmobilisierungsgesetz nahelegte.
Das Kompetenzteam „Wohnen, Quartier, Daseinsvorsorge“ beschäftigt sich mit Fragen der Regulatorik, Förderung und der Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit von Wohnraum.
Die Online-Plattform KONZEPT setzt die erfolgreiche Publikationsreihe der Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen fort.