Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Architektenkammer, IBA'27 und Deutscher Mieterbund BW regen ein zeitlich befristetes Zinsförderprogramm für genehmigungsreife Wohnungsbauprojekte mit bezahlbaren Mieten an, um den Projekten zu einer schwarzen Null zu verhelfen. Das Programm soll dem Verlustausgleich dienen, um ein Mindestmaß an Bautätigkeit im sozialen Segment aufrechtzuerhalten. Auf einer Landespressekonferenz am 20. Oktober hat das Bündnis die Forderung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf Basis einer Analyse der Hemmnisse in den aktuellen Förderkriterien und unter Berücksichtigung der derzeitigen konjunkturellen Lage mit faktischem Stopp neuer Wohnungsbauprojekte empfiehlt die Architektenkammer Baden-Württemberg eine Überarbeitung der Landeswohnraumförderung. Die vorgeschlagenen Maßnahmen hätten große Wirkung, ohne dafür zusätzliche Mittel in die Hand nehmen zu müssen.
Ein Schritt in die richtige Richtung aber viel zu wenig für den bezahlbaren Mietwohnungsbau – so lässt sich die Diskussion im Kompetenzteam Wohnen zu den 14 Maßnahmen der Bundesregierung zusammenfassen. Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hatte die Länderkammern um eine Einschätzung gebeten. Das Kompetenzteam hat dies für die AKBW bearbeitet.
Die Privatheit, die an der Wohnungstüre beginnt, gibt es so nicht mehr, ist Mitautorin und AKBW-Vizepräsidentin Susanne Dürr überzeugt. Das Buch setzt sich mit „Wohnoptionen. Gemeinschaftsorientiert – produktiv – adaptiv“ auseinander, basierend auf unterschiedlichsten Beispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Thema – zwei Haltungen: AKBW-Pressesprecherin Gabriele Renz machte sich daran, die harten Gegensätze aufzuspüren, die die zugespitzte Debatte über das Baulandmobilisierungsgesetz nahelegte.
Die Bereitstellung von passenden Wohnraum in allen Lebenslagen ist der Themenschwerpunkt des Kompetenzteams „Wohnen, Quartier, Daseinsvorsorge“.
Die Online-Plattform KONZEPT setzt die erfolgreiche Publikationsreihe der Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen fort.
Tel: 0711 / 2196-111
markus.mueller@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-110
hans.dieterle@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-153
felix.goldberg@akbw.de