Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stehen Verkehrssektor, Energiesektor und Gebäudesektor im Mittelpunkt. Beim Klima-Dialog Gebäude diskutierte die SPD-Landtagsfraktion mit Verbänden über die gewaltigen Herausforderungen im Gebäudesektor. Der Investitionsbedarf bis 2030 in Baden-Württemberg wird auf knapp 80 Milliarden geschätzt. Politik, aber auch Gesellschaft sind gefragt
Mit Seminaren und Informationsveranstaltungen machen Architektenkammer und Ingenieurkammer in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Planer:innen fachlich fit für die steigende Nachfrage nach Holzbau.
Ist die „Wohnungskrise“ eher eine Verteilungskrise? Unter dem Stichwort „Suffizienz“ diskutierte die Strategiegruppe KEN über die Pro-Kopf-Wohnfläche und die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt, Flächenverbrauch und Klima.
Die Natur als Ideengeber, der Baum als Vorbild: Was können wir von der Natur fürs Bauen lernen, wie lassen sich Gebäude in Ökosysteme integrieren? Ein Interview mit den Strategiegruppenmitgliedern Tim Kaysers und Sophie Luz.
Nicht erst mit dem Urteil des BVerfG im April 2021 wurde der Begriff der Klimaneutralität auf die politische Agenda gehoben. Doch was bedeutet das eigentlich: wann ist ein Gebäude, eine Stadt, eine Lebensordnung klimaneutral? Die Strategiegruppe KEN hat diskutiert und Anregungen formuliert.
Mit dem 1,5-Millionen Euro schweren Projekt soll der Ausbau der bauwerkintegrierten Photovoltaik unterstützt und die gesellschaftliche Akzeptanz für das Planen und Bauen mit gebäudeintegrierten Solarmodulen gefördert werden. Als erstes Ergebnis wurde Anfang Juni ein digitaler Leitfaden im Internet freigeschaltet: www.bipv-bw.de
Gemeinsame Initiative der Bundesarchitektenkammer und der DGNB. Ziel ist es, über einen Schulterschluss der Architektenschaft, die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit als neuem Normal zu erreichen.
Das Kompetenzteam befasst sich mit einigen der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit: dem nachhaltigen Planen und Bauen sowie der Klimaanpassung.
Tel: 0711 / 2196-111
markus.mueller@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-110
hans.dieterle@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-147
sophie.luz@akbw.de