Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Jedes Mitglied gehört gemäß seinem Eintragungsort zu einer der 42 Kammergruppen, deren Grenzen im wesentlichen analog zu denen der Stadt- und Landkreise verlaufen. Die Kammergruppe vertritt die beruflichen Belange ihrer Mitglieder, wirkt bei örtlichen Entwicklungs- und Planungsfragen mit und unterstützt die Kammertätigkeit durch Öffentlichkeitsarbeit. Auf regionaler Ebene gehen die Kammergruppen in vier größeren Kammerbezirken auf: Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart, Tübingen – analog zu den Regierungsbezirken.
Am bundesweiten Tag der Architektur nahmen am 25. Juni in Baden-Württemberg unsere Kammergruppen in ihren Programmen vor Ort das Bauen im Bestand in Augenschein. Darunter auch Bauten von Günter Behnisch, der in diesem Juni hundert Jahre alt geworden wäre.