Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der Bezirksvorstand, mit dem Vorsitzenden Markus Weismann und den Stellvertretern Wolfgang Sanwald und Thomas Herrmann, sind Ansprechpartner für alle Mitglieder und Kammergruppenvorsitzenden im Bezirk Stuttgart.
Bei einer feierlichen Preisverleihung am 4. April überreichten Ministerin Nicole Razavi, MdL und AKBW-Präsident Markus Müller Urkunden und Plaketten an die 44 ausgezeichneten Projekte und Prozesse im Verfahren "Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken".
Im Rahmen der regionalen Baukultur-Initiative „Hohenlohe-Tauberfranken“ zeichnet die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Stuttgart, gemeinsam mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen 44 beispielhafte Projekte für gute Baukultur aus.
Beim 2. Symposium Stuttgart Rosenstein „Planen für eine neue Urbanität“ waren eine klimaresiliente Stadt- und Landschaftsplanung sowie Mobilitätskonzepte der Zukunft zwei hochaktuelle und emotional besetzte Themen.
Pressemitteilung
Die Vorbereitungen für die Internationalen Bauausstellung StadtRegion Stuttgart 2027 gehen jetzt ins vierte Jahr.
Kürzlich wurden die ersten 13 IBA'27 Projekte vorgestellt, die den mehrstufigen Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen haben. Wir stellen fünf davon vor, die sich in Stuttgart befinden.
Das Baurechtsamt startet ein neues Beratungsangebot.
Der Servicedienst im Baurechtsamt ist die zentrale Anlaufstelle für jeden, der bauen möchte. Beratungsinhalte, Beratungsstufen, Öffnungszeiten
Tel: 0711 / 2196-123
simone.gross@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-124
kb-stuttgart@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-113