• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Bedenkzeit Fotografie

      Preisverleihung "Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken"

      Bedenkzeit Fotografie
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken
      Preisverleihung "Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken"

      44 Mal beispielhafte Baukultur in den Landkreisen Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis und Landkreis Schwäbisch Hall zeichneten die AKBW, Kammerbezirk Stuttgart, und das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am 4. April in der Gemeindehalle Nobelgusch in Pfedelbach aus.

      „Ich finde es großartig, welch qualitätvolle Beiträge zur Architektur, zum Städtebau, kurz zur Baukultur der Region wir heute sehen dürfen“, sagte AKBW-Präsident Markus Müller in seinem Grußwort zur Preisverleihung der Baukulturinitiative. Er lobte die weite Perspektive ambitionierter Ortsentwicklung, die von den ausgezeichneten Architektinnen und Architekten, Bauherrinnen und Bauherren dem sonst vielerorts üblichen Pragmatismus entgegengesetzt wurde und würdigte ihre Vorbildfunktion.

      v.l.o. Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Suse Kletzin, Markus Müller, Präsident AKBW

      Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, sagte: „Die ausgezeichneten Projekte haben alle ihre ganz individuellen Qualitäten und Schwerpunkte: den ortsgerechten Umbau einer alten Scheune zum Beispiel, die Belebung von Leerstand, gemeinschaftliches Wohnen oder barrierefreie öffentliche Räume. Was sie verbindet, ist ihr Ideenreichtum, ihr großes Engagement und ihr Vorbildcharakter. Gemeinsam stehen sie für eine lebendige Baukultur im Nordosten Baden-Württembergs. Hier zeigt sich die gesellschaftliche Relevanz des Planens und Bauens ganz konkret.“

      Durch den Abend führte Suse Kletzin, die in ihrer Amtszeit als Vorsitzende des Kammerbezirks Stuttgart das Auszeichnungsverfahren Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken umgesetzt hat. Sie stellte die ausgezeichneten Projekte und Prozesse in kurzen Filmen vor. Juryvorsitzender Wolfgang Sanwald, Stv. Vorsitzender des Kammerbezirks Stuttgart, gab Einblicke in den Auswahlprozess, der zu den 44 Auszeichnungen führte.
      In seiner Keynote trug Andreas Hofer, Intendant der IBA`27 StadtRegion Stuttgart, Gedanken zum Thema Baukultur in der Stadt und in peripheren Räumen bei.

      Andreas Hofer, Intendant der IBA´27 StadtRegion Stuttgart
      Ministerin Razavi und AKBW-Präsident Müller überreichten gemeinsam die Urkunden und Plaketten.

      Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch eine Dokumentation sowie eine Wanderausstellung zur Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken vorgestellt. Die Ausstellung kann von Interessierten ausgeliehen und gezeigt werden.

      Aktuelle Stationen der Wanderausstellung:
      Bis 08.05. HOF 8, Schäftersheim
      10.05. bis 31.05. Gesundheitszentrum, Igersheim

      Mit der feierlichen Auszeichnung ist das Verfahren noch nicht komplett abgeschlossen. Die komplexen Herausforderungen des Wohnens und Arbeitens, der Orts- und Stadtentwicklung in der Region Hohenlohe-Tauberfranken erfordern neue Ansätze und mutige Lösungen. Deshalb wurden bewusst auch zum Zeitpunkt der Auslobung noch in der Entwicklung befindliche Prozesse zugelassen. Die Entwicklung der prämierten Prozesse wird in den kommenden zwölf Monaten filmisch dokumentiert. Außerdem erhalten sie Unterstützung durch den Ortsentwicklungsbeirat der Architektenkammer.

      Alle prämierten Projekte

      Alle Fotos: Bedenkzeit Fotografie

       

       

      03.05.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse