Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Artikel und weiterführende Seiten für Presse und architekturinteressierte Öffentlichkeit: Mitteilungen der Architektenkammer Baden-Württemberg, Informationen für Bauherrschaften und Immobilienbesitzer, Aktuelles vom Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen sowie zum Tag der Architektur.
Informationen zur berufspolitischen Arbeit der Architektenkammer Baden-Württemberg finden Sie auf unserer umfangreichen Themen-Seite.
Auf Anfrage stellt Ihnen unser Pressedienst gerne Texte und Bilder rund ums Planen und Bauen zur Verfügung. Beispiel-Beiträge finden Sie auf unserer Seite „Für die Bauherrschaft“.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg führt regelmäßig in den Stadt- und Landkreisen Auszeichnungsverfahren durch, um beispielhafte Architektur aufzuspüren.
Die Architektenkammer gratuliert Professor Achim Menges zum Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis: Er lenke die Aufmerksamkeit auf die oft unterschätzte Innovationskraft der Disziplin
Pressemitteilung
Die Landesvertreterversammlung 2022 tagte am 25. + 26. November in Friedrichshafen. Markus Müller, von den Delegierten einstimmig als Präsident wiedergewählt, appellierte an die Landesregierung, das Baukulturzentrum und die IBA'27 zu finanzieren.
Mit einem fulminanten Endspurt ging die Pop-Up-Ausstellung „Bauen für eine offene Gesellschaft. Günter Behnisch 100“ am 3. Oktober zu Ende – nach gut zwei Monaten, genau: 69 Tagen.
Beim 2. Symposium Stuttgart Rosenstein „Planen für eine neue Urbanität“ waren eine klimaresiliente Stadt- und Landschaftsplanung sowie Mobilitätskonzepte der Zukunft zwei hochaktuelle und emotional besetzte Themen.
Das Stadtoval Aalen erhält den Flächenrecyclingpreis 2022. Der Sonderpreis geht an ein Wohn- und Geschäftsgebäude in Tübingen
Gemeinsame Pressemitteilung von Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, altlastenforum e.V., Architektenkammer, Gemeindetag, Landkreistag, Städtetag sowie der Sparkassenfinanzgruppe
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, war Gastrednerin beim Sommerlichen Empfang der AKBW. Präsident Markus Müller forderte entschlossenes Handeln: „Klimaschutz muss operativ gedacht werden!“
Am 12. Juni 2022 wäre Günter Behnisch hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen AKBW, saai und Behnisch Architekten in Stuttgart ab 27. Juli eine Jubiläumsausstellung.
AKBW kritisiert den sofortigen Antrags- und Zusagestopp der KfW-Neubauförderung EH55 seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
BW-Stiftung bewilligt Förderantrag der AKBW für Jubiläumsausstellung „100 Jahre Günter Behnisch“ mit 905.000 Euro
Pressemitteilung vom 14. Dezember 2021
Bei der jährlichen Landesvertreterversammlung der Architektenkammer Baden-Württemberg war Wohnbauministerin Nicole Razavi zu Gast. Die Delegierten diskutierten Eckpunkte für die Zukunft ihres Berufsstandes.
Pressemitteilung vom 26. November 2021
Strahlende Gesichter: Ende Oktober haben die ersten Absolvent:innen das gemeinsame Qualifizierungsprogramm BIM – Planen, Bauen und Betreiben der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen.
Pressemitteilung vom 29. Oktober 2021
Experten fordern Planungswettbewerbe auch für Umbau und Sanierung.Die Stadt Wangen im Allgäu und die Volkswohnung GmbH Karlsruhe sind die "Auslober des Jahres".
Pressemitteilung vom 22. September 2021
Jörg Schlaich ist am 4. September gestorben. Mit seinen epochalen Bauwerken hat er sich weltweit einen Namen gemacht. Darüber hinaus ist er ein leuchtendes Beispiel für interdisziplinäres Arbeiten in der Berufspraxis und als Hochschullehrer.
Die AKBW gratuliert Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den ernannten Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären zur Wahl und zur Ernennung.
Pressemitteilung vom 12. Mai 2021
In unseren Archiven finden Sie ausgewählte Pressmitteilungen der letzten Jahre:2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 | 2011 | 2010
Tel: 0711 / 2196-126
gabriele.renz@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-151
claudia.knodel@akbw.de