Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer seit Jahren die Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen aus. Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und (Innen-/Landschafts-)Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaften für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen. Alle Ergebnisse des Auszeichnungsverfahrens sind sowohl in unserer Online-Datenbank als auch in Print-Broschüren dokumentiert. Die Broschüren der einzelnen Verfahren können Sie bestellen.
Zur Datenbank "Beispielhaftes Bauen"
Sie haben gebaut ...
... für sich, Ihre Familie, Ihre Firma, Ihre Kommune? Sie haben eine besondere Optik realisiert, besondere Materialien eingesetzt oder die Raumumgebung ideal integriert? Mitmachen!
Im Jahr 2023 vergebene Prämierungen.
Was Sie bei der Einreichung zum Beispielhaften Bauen beachten sollten.
Seit vier Jahrzehnten führt die Kammer das Auszeichnungsverfahren durch.
Seit 1983 prämiert die Architektenkammer Baden-Württemberg gute Architektur im Ländle. 2.700 Bronze-Plaketten aus insgesamt 180 Auszeichnungsverfahren mit gut 12.000 Einreichungen seit 1983 – das sind die Zahlen einer echten Erfolgsstory. Sie war Schwerpunkt des DAB Regional im September 2023.
Beim Beispielhaften Bauen Stuttgart 2019-2023 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Stephan Weber, Freier Architekt und AKBW-Vizepräsident, Heidelberg, 24 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 94 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.
Beim Beispielhaften Bauen Zollernalbkreis 2015-2023 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Philipp Kopp, Freier Stadtplaner, Ulm, 14 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 43 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Günther-Martin Pauli.
Beim Beispielhaften Bauen Hohenlohekreis 2016-2022 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Susanne Kletzin, Architektin, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg (bis Oktober 2022), 10 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 30 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Dr. Matthias Neth.
Beim Beispielhaften Bauen Ostalbkreis 2014-2022 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Jens Rannow, Architekt, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 19 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 69 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Dr. Joachim Bläse.
Beim Beispielhaften Bauen Freiburg 2014-2022 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Robert Piotrowski, Freier Architekt und Innenarchitekt, Heidelberg, 22 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 73 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Oberbürgermeister Martin Horn.
Beim Beispielhaften Bauen Ravensburg 2016-2022 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Andreas Grube, Freier Architekt BDA, Karlsruhe, Landesvorstand AKBW, 21 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 84 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Harald Sievers.
Beim Beispielhaften Bauen Freudenstadt und Calw 2016-2022 vergab die sechsköpfige Jury unter Vorsitz Monika Fritz, Architektin, Rottenburg, Landesvorstand AKBW (bis Oktober), 14 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 59 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Dr. Klaus Michael Rückert.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Biberach 2015-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Bernadette Siemensmeyer, Freie Landschaftsarchitektin bdla, Überlingen, 15 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 53 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Dr. Heiko Schmid.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Göppingen 2014-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Susanne Dürr, Architektin, Karlsruhe, Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg, 16 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 54 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Edgar Wolff.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Heidenheim 2012-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von René Damian Pier, Freier Innenarchitekt BDAI, Stuttgart, 10 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 39 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Peter Polta.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Rastatt und Baden-Baden 2014-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Andreas Grube, Freier Architekt BDA, Karlsruhe, 14 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 58 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Toni Huber †.
Beim Beispielhaften Bauen Schwarzwald-Baar-Kreis 2013-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Jens Rannow, Architekt, Ulm, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 19 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 49 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Sven Hinterseh.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Sigmaringen 2012-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Markus Müller, Präsident der Architektenkammer, Freier Architekt und Freier Stadtplaner, Meckenbeuren, 9 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 40 Arbeiten.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise! Mit dem Architekturführer der Architektenkammer auf Tour durch Baden-Württemberg. Sie erfahren Details zu den Sie umgebenden Gebäuden, die die Kammer ausgezeichnet hat: zu den Planenden, dem verbauten Material, der Entwurfsidee und vielem mehr. Die App bietet Baukultur im Taschenformat nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Französisch.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de