Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer seit Jahren die Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen aus. Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und (Innen-/Landschafts-)Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaften für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen. Alle Ergebnisse des Auszeichnungsverfahrens sind sowohl in unserer Online-Datenbank als auch in Print-Broschüren dokumentiert. Die Broschüren der einzelnen Verfahren können Sie bestellen.
Zur Datenbank "Beispielhaftes Bauen"
Mit den Landkreisen Karlsruhe (2019-2025), Ludwigsburg (2019-2025) und Rottweil (2016-2025) sind nun auch die Auszeichnungsverfahren, die im Herbst juriert werden, ausgelobt.
Die Einreichungsfristen für die Sommerverfahren enden in Kürze: für das Auszeichnungsverfahren im Rems-Murr-Kreis (2018-2025) am 1. Juni, im Landkreis Tübingen (2017-2025) am 4. Juni und im Ortenaukreis (2020-2025) am 11. Juni.
Was Sie bei der Einreichung zum Beispielhaften Bauen beachten sollten.
Seit vier Jahrzehnten führt die Kammer das Auszeichnungsverfahren durch.
Beim Beispielhaften Bauen Neckar-Odenwald-Kreis 2015-2024 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Matthias Schuster, Freier Architekt und Stadtplaner, Stuttgart, 14 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 37 teilnahmeberechtigte Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Dr. Achim Brötel.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Konstanz 2018-2024 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Tobias Meigel, Freier Stadtplaner, Rutesheim/Stuttgart, 24 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 75 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Zeno Danner.
Beim Beispielhaften Bauen Bodenseekreis 2018-2024 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Susanne Dürr, Architektin und Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg, Karlsruhe, 26 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 74 teilnahmeberechtigte Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Luca Wilhelm Prayon.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Esslingen 2018-2024 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Daniel Christian Lindemann, Freier Landschaftsarchitekt, Heidelberg, 22 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 96 teilnahmeberechtigte Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Heinz Einiger und ging am 1. Oktober 2024 an Landrat Marcel Musolf über.
Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Böblingen 2017-2024 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Albrecht Reuß, Stadtplaner und AKBW-Landesvorstand, Pfullingen, 17 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 59 teilnahmeberechtigte Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Roland Bernhard.
Beim Beispielhaften Bauen Stadt Karlsruhe 2018-2024 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Markus Weismann, Freier Stadtplaner und Architekt BDA, Landesvorstand AKBW, 20 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 92 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Daniel Fluhrer.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise! Mit dem Architekturführer der Architektenkammer auf Tour durch Baden-Württemberg. Sie erfahren Details zu den Sie umgebenden Gebäuden, die die Kammer ausgezeichnet hat: zu den Planenden, dem verbauten Material, der Entwurfsidee und vielem mehr. Die App bietet Baukultur im Taschenformat nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Französisch.