Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Dass Architektur Lebensqualität schafft, zeigt unser Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen" seit 40 Jahren. Das erste Verfahren fand im Landkreis Reutlingen statt, damals "Vorbildliches Bauen" genannt, initiiert von Helmut Schaber, seinerzeit Vorsitzender des Kammerbezirks Tübingen. In der Regel sechs mal im Jahr machen wir uns auf die Suche nach guter Architektur im Land, die das Prädikat "beispielhaft" verdient.
Seit 1983 prämiert die Architektenkammer Baden-Württemberg gute Architektur im Ländle. 2.700 Bronze-Plaketten aus insgesamt 180 Auszeichnungsverfahren mit gut 12.000 Einreichungen seit 1983 – das sind die Zahlen einer echten Erfolgsstory. Sie war Schwerpunkt des DAB Regional im September 2023.
Mit dem Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen hat sich die Architektenkammer Baden-Württemberg ein gutes Instrument geschaffen, um der Öffentlichkeit zu vermitteln, dass gute Architektur nicht mit mehr Geld, sondern mit einem Mehr an geistigem Aufwand und Engagement zu tun hat, welches von Architekturbüros und Bauherrschaften gleichermaßen geleistet werden muss! Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nämlich nicht in spektakulären Großbauten, die bereits vom Spatenstich oder – moderner – vom Baggerbiss an Aufmerksamkeit erfahren. Sie erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben.
Unterstützt durch die Schirmherrschaft des Landrats/der Landrätin oder durch den Oberbürgermeister/die Oberbürgermeisterin gelingt es uns, dass über Alltagsarchitektur vom gelungenen Anbau eines Wohnhauses über die Gestaltung von Verkehrskreiseln bis zum beispielgebenden Gewerbebau in der Presse berichtet wird. Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen, Innenarchitekt:innen und Stadtplaner:innen bietet sich mit den Auszeichnungsverfahren eine gute Gelegenheit, ihre Bauten offiziell vorzustellen. Bürgermeister:innen und Landräte erfahren, was in ihrer Raumschaft in den zurückliegenden Jahren an guter Alltagsarchitektur entstanden ist. Sie erleben, dass die Architektenkammer präsent ist und sich für die Förderung der Baukultur im Land einsetzt.
Von Beginn an sind Vertreterinnen und Vertreter der Presse in die Jurys eingebunden und damit in den Prozess einer kompetenten Meinungsbildung. Über die Medien, über die Broschüre und über die Ausstellungen mit den prämierten Objekten kann der Bürgerschaft vermittelt werden, welche Beispiele guter Architektur in ihrer Nähe zu finden sind. Die Kammer wiederum erhält auf diesem Weg Kontakt zu ihren Mitgliedern und vielfach nutzbare Kenntnisse über das Baugeschehen in Baden-Württemberg. Nachfolgend einige Beispiele dafür, in welchen Bereichen die Ergebnisse der landesweiten Auszeichnungsverfahren zum Tragen kommen.
Bei allen Wanderausstellungen der Architektenkammer bilden die prämierten Objekte von "Beispielhaftes Bauen" die Grundlage. Darüber hinaus findet das Bildmaterial vielfachen Einsatz in der Tagespresse: Ebenfalls schon seit Jahrzehnten reichen wir für den redaktionellen Teil der Sonderbeilagen Manuskripte rund ums Planen und Bauen ein – im Verbund mit einer Abbildung eines beispielhaften Objekts.
Außerdem geben die zu den Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen" eingereichten Objekte oftmals Hinweise auf aktuelle Förderprogramme. Waren es in jüngster Vergangenheit Schulmensen, mit denen, finanziell unterstützt aus dem Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung, der Umbau zu Ganztagesschulen umgesetzt wird, so sind es heute "inklusive" Kindertagesstätten. Für diese Gebäudekategorie gibt es zwar kein entsprechendes Förderprogramm, dennoch können die Kommunen spezielle KfW-Darlehen oder Zuschüsse aus dem Landesprogramm Impulse – Inklusion in Anspruch nehmen. 2012|13 wurden gleich drei entsprechende Kitas ausgezeichnet.
Auch 2024 soll die Erfolgsgeschichte unseres Auszeichnungsverfahrens fortgeschrieben werden. In diesem Jahr planen wir Auslobungen in folgenden Regionen "Beispielhaftes Bauen": im Bodenseekreis, in Karlsruhe, in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Konstanz und im Neckar-Odenwald-Kreis.
Die Datenbank Beispielhaftes Bauen verzeichnet prämierte Objekte aus den Auszeichnungsverfahren der Architektenkammer. Potentielle Bauherrinnen und Bauherren können sich hier inspirieren lassen.