• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Neubau und Sanierung Adolf-Reichwein-Bildungshaus, Freiburg-Weingarten | Riehle+Assoziierte GmbH+Co.KG, campus GmbH Bauten für Bildung und Sport, Reutlingen | Wolfgang Mittl, Freier Architekt, Breisach a.R. (LPH 6-8) | Freiraumplanung Sigmund, Landschaftsarchitekten GmbH, Grafenberg | Foto: Andreas Keller Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Neubau und Sanierung Adolf-Reichwein-Bildungshaus, Freiburg-Weingarten | Riehle+Assoziierte GmbH+Co.KG, campus GmbH Bauten für Bildung und Sport, Reutlingen | Wolfgang Mittl, Freier Architekt, Breisach a.R. (LPH 6-8) | Freiraumplanung Sigmund, Landschaftsarchitekten GmbH, Grafenberg | Foto: Andreas Keller

      Herzlich willkommen!

      Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Neubau und Sanierung Adolf-Reichwein-Bildungshaus, Freiburg-Weingarten | Riehle+Assoziierte GmbH+Co.KG, campus GmbH Bauten für Bildung und Sport, Reutlingen | Wolfgang Mittl, Freier Architekt, Breisach a.R. (LPH 6-8) | Freiraumplanung Sigmund, Landschaftsarchitekten GmbH, Grafenberg | Foto: Andreas Keller
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr

      "Die Farbe ist in der Architektur, ein ebenso kräftiges Mittel wie der Grundriss und der Schnitt. Oder besser: die Polychromie, ein Bestandteil des Grundrisses und des Schnittes selbst.“
      Le Corbusier

      Kammer
      AKBW mit Kompetenzteams anstatt Strategiegruppen

      AKBW mit Kompetenzteams anstatt Strategiegruppen

      Form follows function - Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat eine neue Gremienstruktur: Acht Kompetenzteams bearbeiten künftig die zentralen Fragen des Berufsstandes als Think Tanks. Dies beschloss der  AKBW-Vorstand.

      mehr
      Kammer

      Der vom Netzwerk Architektinnen initiierte „ARCHITEKTINNENPREIS akbw“ geht 2023 an den Start. Der Preis soll Kolleginnen aller Fachrichtungen in Baden-Württemberg und ihre Werke sichtbar machen, ihre Innovationskraft zeigen und die Frauen würdigen, deren Arbeit und Schaffen von prägender Bedeutung für unseren Berufsstand sind.

      mehr
      Förderpreis der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen

      Förderpreis der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen

      Gesucht werden herausragende studentische Arbeiten, die sich mit der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung der Stadt und Region Stuttgart auseinandersetzen. Sei dabei! Einreichung per E-Mail bis zum 20. Mai. Zur Auslobung

      Angebot

      Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“

      Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz. Aktuelles Seminar
      Die neue HolzBauRL BW – Teil 2 | 05.04.2023 ab 14 Uhr

       Anmeldung

      Weitere Online-Veranstaltungen
      Fortbildung
      ARCHIKON 2023

      ARCHIKON 2023

      Der bundesweit größte Architekturkongress geht in die vierte Runde und stellt 2023 das Thema Transformation in den Mittelpunkt.
      Wir laden Sie herzlich ein zu dieser zentralen Veranstaltung unseres Berufsstandes – Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.

      mehr Informationen
      Berufspraxis
      Digitaler Bauantrag

      Digitaler Bauantrag

      Die Bau­rechts­behörden können für die Antragstellung das E-Government-Portal service-bw.de aktivieren. Einige Kommunen geben verbindliche Datenstrukturen und Übertragungswege vor.

      mehr Informationen
      Berufspraxis
      Einfamilienhaus auf bestehender Garage | hormuth ARCHITEKTUR, Andreas Hormuth, Bruchsal | Foto Oliver Hormuth

      Änderung der Landesbauordnung

      Anfang Februar hat der Landtag ein Gesetz zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung beschlos­sen, wodurch sich auch Änderungen für die LBO ergeben. Darin findet sich nun eine Privilegierung von Aufstockungen durch neue Ausnahmeregeln bei Abstandsflächen oder bei der Pflicht zum Aufzugseinbau.

      weitere Informationen nach Mitgliederlogin 11.02.2023
      Angebot
      FORUM Haus der Architektinnen und Architekten als Veranstaltungslocation

      FORUM Haus der Architektinnen und Architekten als Veranstaltungslocation

      Drei Säle mit einer Kapazität von 30 bis zu 180 Personen stehen in der Danneckerstraße für Events, Kongresse und Workshops zur Verfügung. Dank moderner Audio- und Videotechnik sind auch hybride Veran­stal­tungen jederzeit möglich. Das hauseigene Restaurant samt zertifizierter Bioküche und idyllischem Garten lädt zu Pausen zwischendurch ein.

      mehr

      Imagefilm FORUM HdA

      Fortbildungstipp der Woche

      Angebot

      Brandschutz bei Sonderbauten

      Um anspruchsvolle Vorhaben planen und beurteilen zu können, benötigen Sie umfangreiche rechtliche und technische Kenntnisse des vorbeugenden und des anlagentechnischen Brandschutzes.

      Zum Seminar am 31.03.2023 in Stuttgart
      Angebot

      Bauordnungsrechtliche Anforderungen beim Bauen im Bestand

      Ziel ist es, Ihnen mehr Sicherheit bei der Identifizierung der maßgeblichen bauordnungsrechtlichen Anforderungen in Bestandsprojekten zu geben.

      Zum Seminar am 05.04.2023 in Freiburg
      22.03.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse