Immer dabei: der Architekturführer Baden-Württemberg als App.
Jetzt im App Store laden.

Schnellauswahl
  • Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Veranstaltungen "Architekturtreff"
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
  • Informationen zu ...
    • Architektengesetz / Berufsrecht
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Informationen zu ...
    • Kontakt und Impressum
Mitglieder-Login
Kennwort anfordern?
  • Baukultur
    • Architektur
      • Was machen Architekt*innen?
      • Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Beispielhaftes Bauen
      • Datenbank: Prämierte Objekte
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ergebnisse
      • Die Auszeichnung
      App Architekturführer BW
      • Download im App Store
      • Download im Play Store
      • Architektur und Wein: ab in die App
    • Innenarchitektur
      • Innenarchitektur-Diskurs
      • Die Arbeit von Innenarchitekt*innen
      • Schritt für Schritt
      • Wohn(t)raum für jede und jeden
      26. Tag der Architektur 2021
      • Mit einem Klick
      • Tag der Architektur 2020
      • Rückblick: Räume prägen
      • Archiv 2003-2019
      Baukultur in der Region
      • IBA'27 StadtRegion Stuttgart
      • Multihalle Mannheim
      • Trinationale Architekturtage 2020
    • Landschaftsarchitektur
      • Was machen Landschaftsarchitekt*innen?
      • Landschaftsarchitektur-Quartett
      • Landschaftsarchitektentage
      • Gartenschauen
      • Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Architekturpreise
      • Ausschreibungen
      • Meldungen
      • Baukultur Kraichgau
      • Baukultur Schwäbische Alb
      • Baukultur Schwarzwald
    • Stadtplanung
      • Der Boden als Schlüssel
      • Für alle Belange der Stadt
      • Die Arbeit von Stadtplaner*innen
      • Stadtplanertage und städtebauliche Dialoge
      • Publikationen zur Stadtplanung
      Architektur macht Schule
      • AKBW-Kooperationspartner für Schulen
      • Literatur, Lehrmaterialien, Bildungsplan
      • Netzwerkveranstaltungen
      • Zusammenarbeit mit Kultusministerium
      • Lehrerfortbildungen
      • Berufsbild, Schülerpraktikum
      • Vermittlungsprojekte, Dokumentationen
      • Initiativen auf Landes- und Bundesebene
  • Berufspolitik
    • Wohnungsbau
      • KONZEPT-Magazin
      • Strategische Wohnungsbaupolitik Baden-Württemberg
      • Prognos-Studie zum Wohnraumbedarf
      • Wohnraum-Allianz
      Stellungnahmen
      • LBO-Novelle
      • Energiewende mit Architekten
      • Stellungnahmen von AKBW und BAK
    • Digitales Planen und Bauen - BIM
      • BIM-Fortbildung
      • BIM-Leitfaden BAK
      • BIM - Chancen und Risiken
      • SimsalaBIM
      • planen - bauen 4.0
      • BIM 2014
      Berufspolitische Veranstaltungen
      • Sommerlicher Empfang
      • ARCHIKON im Rückblick
    • Klima, Energie, Nachhaltigkeit
      • Machbar: Energie- UND Kosteneffizienz
      • Bildungs-Offensive Holzbau
      • AKBW als Partner der Nachhaltigkeit
      • Die Zukunft ist gebaut
      • Berufsstand unter der "Wirtschaftlichkeitsgeißel"
      • Ganzheitlich denken, Klima schützen
      • Phase Nachhaltigkeit
      • Energiewende mit Architekten
      • Nachhaltiges Bauen
      Mitgliederumfragen
      • Auswirkungen der Corona-Pandemie
      • Strukturbefragung 2020 BW
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, Juli 2020
      • Auswirkungen von Corona auf die Büros, April 2020
    • Die AKBW aktiv in Europa
      • Wahlprüfsteine Europawahl
      • BAK-Newsletter: Bericht aus Brüssel
      • ACE
      • ENACA
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Kalender
      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • IFBau Seminar-Suche
      ARCHIKON
      • Vorträge zum Download
      • Kongressprogramm
      • Zum Thema
      • Unsere Partner
    • Institut Fortbildung Bau
      • IFBau Seminar-Suche
      • Sonderveranstaltungen
      • Seminare
      • Online-Seminare
      • Lehrgänge Sachverständigenwesen
      • Lehrgänge Baumanagement | Energieeffizienz
      • AiP / SiP
      • ESF-Fachkursförderung | Förderprogramme
      • Wir über uns (IFBau)
    • Informationen für Bildungsträger
      • Registrierung
      • Login für Bildungsträger
    • Informationen für Mitglieder
      • Fortbildungspflicht
  • Recht
    • Aktuelle Informationen
      • Rechtsgebiete
        • Baurecht
        • Berufsrecht
        • Büro
        • HOAI
        • Vertragsrecht
        • Vergabe und Wettbewerb
      • Rechts-Merkblätter
        • Unterstützung
          • Beratung
          • Schlichtung
          • Sachverständigentätigkeit
      • Service
        • Für Kammermitglieder
          • Büroberatung
          • Digitalisierungsprämie Plus
          • Fachlisten-Eintrag
          • Versorgungswerk
          • Honorareinzugsstelle Hoefa
          • Kollegenhilfe
          • Rahmenvereinbarungen
          • DAB – Deutsches Architektenblatt
          • BKI – Baukosteninformationszentrum
          Für Studierende
          • Studium im Netz
          • AiP / SiP
          • Auslandspraktika werden gefördert
          • Auslandseinsätze
          Für Hochschulen und Universitäten
          • Für Planerinnen und Planer
            • Bauvorschriften und Vordrucke
            • BIM
            • Bauplanung, Technik und Baubetrieb
            • Bauen im Bestand
            • Energieeffizientes Bauen
            • Barrierefreies Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Auslandsmärkte
            Für Städte und Kommunen
            • Gestaltungsbeirat
            • Vergabe und Wettbewerb
          • Für Bauherrinnen und Bauherren
            • Geeignete Planer und Berater finden
            • Industrie- und Gewerbebau
            • Bauvorhaben planen
            • Meine Immobilie
            • Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
            • Energieeffizienz
            • Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
            Adressen und Links
            • Architektenkammern
            • Architektenverbände Land und Bund
            • Weitere Institutionen
            • Architekturzeitschriften
            • Architekturmuseen und -galerien
            • Datenbanken und Online-Magazine
          • Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
            • Kretschmann kündigt "Strategiedialog Wohnen und Bauen" an
            • Einfamilienhaus-Debatte unangemessen
            • Debatte um Einfamilienhäuser
            • Innenstadtmanagement ganzheitlich anlegen
            • "Mit Holz aus der Krise bauen!"
            • Innenarchitektur Pandemie-Opfer
            • Kammerpräsident: "Das Schlimmste verhindert"
            • Barrierefrei heißt zukunftsfest
            • "Es wird zu klein und zu isoliert gedacht"
            • Bauwerksintegrierte Photovoltaik
            • Die Politik in Architektur überführen
            • Pressemitteilungen – Archiv
            Kleinanzeigen
            • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
            • Anzeige aufgeben
            • Nutzungsbedingungen
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungskalender Architekturtreff.
            • Hilfe zur Datenbank
            • Als Veranstalter registrieren
            • Login für Veranstalter
          • Fortbildungs-Kalender
            • Alle anerkannten Fortbildungen
            • IFBau Seminar-Suche
            • Login für Bildungsträger
          • Ihre Veranstaltung im
            FORUM Haus der Architekten
            • Messen / Kooperationen
              • Stuttgarter Brandschutztage 2019
              • Nachberichte
          • Wir über uns
            • Landesgeschäftsstelle
              • Berufspolitik und Kommunikation
              • Geschäftsbereich Verwaltung und Finanzen
              • Geschäftsbereich Recht und Wettbewerb
              • Geschäftsbereich Architektur und Baukultur
              • Geschäftsbereich Institut Fortbildung Bau
              • Alle Mitarbeiter der Geschäftsstellen
              Kammerbezirk Freiburg
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwarzwald
              • Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen
              • Freiburg
              • Lörrach
              • Konstanz
              • Ortenaukreis
              • Rottweil-Tuttlingen
              • Schwarzwald-Baar-Kreis
              • Waldshut
            • Gewählte Gremien
              • Landesvorstand
              • Landesvertreterversammlung
              • LVV: Rückblicke
              • Kammerwahlen 2018
              Kammerbezirk Stuttgart
              • Bezirksvorstand und Beisitzer
              • Böblingen
              • Esslingen I
              • Esslingen II
              • Göppingen
              • Heidenheim
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Ludwigsburg
              • Main-Tauber-Kreis
              • Ostalbkreis
              • Rems-Murr-Kreis
              • Schwäbisch Hall
              • Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
            • Weitere Gremien
              • Ausschüsse
              • Strategiegruppen
              • Netzwerke
              • Ehrenamtliche Referenten
              Kammerbezirk Tübingen
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Schwäbische Alb
              • Biberach
              • Bodenseekreis
              • Ravensburg
              • Reutlingen
              • Ulm/Alb-Donau-Kreis
              • Sigmaringen
              • Tübingen
              • Zollernalbkreis
            • FORUM Haus der Architekten
              • Hygienekonzept
              • Das Haus der Architekten als Tatort
              • Die Säle
              • Das Casino
              • Der Garten
              • Bankettkarte, Preisliste und Vertragsbedingungen
              Kammerbezirk Karlsruhe
              • LEADER: Aufruf an Architektenschaft
              • Architekturschaufenster
              • Bezirksvorstand und Geschäftsstelle
              • Baukultur Kraichgau
              • Baden-Baden/Rastatt
              • Heidelberg
              • Karlsruhe-Landkreis
              • Karlsruhe-Stadtkreis
              • Mannheim
              • Neckar-Odenwald-Kreis
              • Nordschwarzwald
              • Pforzheim/Enzkreis
              • Rhein-Neckar-Kreis
              • Veröffentlichungen im Kammerbezirk
          • Mitgliedschaft
            • Eintragen lohnt sich
                Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Eintragung
                  • Brexit-Auswirkungen für Berufsanerkennungen
                  • Eintragungsantrag / Formulare
                  • Eintragungsvoraussetzungen
                  • Hinweise zu Eintragung und Umtragung
                  • Wer kann Mitglied werden?
                  • Hinweise zur Fortbildung
                  • Berufsbezeichnung und Führung akademischer Grade
                  • Kammerbeitrag für Mitglieder
                  • Mitgliederstatistik
                  • Einheitlicher Ansprechpartner / Berufsanerkennung
                • AiP und SiP - ArchitektInnen und StadtplanerInnen im Praktikum
                  • Hinweise zur Fort- und Weiterbildungspflicht für AiP/SiP vor, während und nach der Pandemie
                  • Richtungsweisend
                  • Die Kammer an der Hochschule
                  • Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten
                  • Guidelines AiP/SiP (englisch)
                • Meine Mitgliedschaft
                  • Mitglieder-Login
                  • Kennwort anfordern
                  • Erläuterungen zur Mitgliedsdatenpflege
                  • Mein Architektenprofil im Büroverzeichnis
                  • Mein Kammer-Beitrag
              Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Verwaltungsneubau Vector Informatik IT Campus H36, Stuttgart; Architekten: SCHMELZLE + PARTNER MBB ARCHITEKTEN BDA, Hallwangen; Innenarchitekten: Geplan Design Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart; Landschaftsarchitekten: Enea GmbH, Rapperswil-Jona; Foto: Steffen Schraegle

              Herzlich willkommen!

              Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Verwaltungsneubau Vector Informatik IT Campus H36, Stuttgart; Architekten: SCHMELZLE + PARTNER MBB ARCHITEKTEN BDA, Hallwangen; Innenarchitekten: Geplan Design Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart; Landschaftsarchitekten: Enea GmbH, Rapperswil-Jona; Foto: Steffen Schraegle

              „Erst muß man wissen, was man will, dann muß man den Mut haben, es zu sagen, und anschließend die Tatkraft, es zu tun.“  Georges Benjamin Clémenceau

              Wir über uns
              1

              Fragen zur Landtagswahl

              Am Sonntag, 14. März 2021 findet in Baden-Württemberg die Landtagswahl statt. Die FÜNF Stuttgarter Kammergruppen haben den Kandidatinnen und Kandidaten der Stuttgarter Wahlkreise Fragen zu aktuellen baupolitischen Herauforderungen gestellt.

              mehr
              Fortbildung
              1

              ARCHIKON 2021

              Unter dem Motto UNSER LAND NEU DENKEN fand am 25.02.2021 die dritte Auflage des bundesweit größten Architekturkongresses als digitale Tagesveranstaltung statt.
              Download der Vorträge

              mehr01.03.2021
              Berufspolitik
              1

              Politische Positionen abgefragt

              Welche Partei wird sich im Falle ihrer Wahl für welche Ziele einsetzen? Beim ARCHIKON-Podiumsgespräch machten die fünf Spitzenkandidaten klare Ansagen. 

              mehr03.03.2021
              Berufspolitik
              1

              Rosige Aussicht für die progressive Provinz

              Klein- und Mittelstädte rückten beim zweiten Podium von ARCHIKON in den Fokus. Es ging um Glokalisierung, Planungsinstrumente und Aufrichtigkeit in der Kommunikation.

              mehr03.03.2021

              17 Objekte wurden im Landkreis Tuttlingen prämiert

              Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Tuttlingen 2011-2020 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Matthias Schuster, Freier Stadtplaner und Architekt SRL BDA DASL, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 17 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 36 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Stefan Bär.

              zu den Auszeichnungen
              Service

              Einfamilienhaus-Debatte unangemessen

              Die Diskussion darüber, wie sich der Gebäudesektor zukunftsfest aufstellen lässt, sei enorm wichtig und eilbedürftig, sagt Präsident Markus Müller. Vor Polemik warnt er. 

              Pressemitteilung vom 18.2.2021

              mehr18.02.2021
              Service

              Debatte um Einfamilienhäuser

              Nicht noch mehr Fläche zu verbauen, heißt das Gebot der Stunde. Zu diesem Themenkomplex hat sich die Architektenkammer Baden-Württemberg auch in ihren Wahlprüfsteinen zur Landtagswahl 2021 positioniert.

              Pressemitteilung vom 15.2.2021

              mehr15.02.2021
              Wir über uns
              1

              Das Haus der Architekten als Tatort

              "Tatort" in der Danneckerstraße: Drei Tage filmte der SWR u.a. mit Richy Müller und Felix Klare im Haus der Architekten - in der Story eine Anwaltskanzlei. Kammermitarbeiter und Kammermitarbeiterinnen waren Komparserie. Der Sendetermin dieses Stuttgart-Tatorts ist noch offen.

              mehr

              Wettbewerbswesen in Coronazeiten

              In zwei Videoclips erläutert AKBW-Referent Thomas Treitz, dass Wettbewerbe und Preisgerichte auch in Pandemiezeiten gut durchzuführen sind.

              Fortbildung

              Seminare der Bildungsoffensive Holzbau ab April

              Zunächst finden alle Holzbau-Fortbildungen online statt. Sofern dies möglich ist, sind ab den Sommermonaten auch Präsenzveranstaltungen geplant. Für diese Zeit werden auch Exkursionen bzw. Baustellenbegehungen organisiert, über die wir Sie auf der Homepage informieren. 

              Zu den Seminaren der Bildungsoffensive Holzbau
              Service

              Innenstadtmanagement ganzheitlicher anlegen

              Die Architektenkammer propagiert Mischnutzungen aus Handel, Wohnen, Kultur und Arbeiten, um die Resilienz der Städte der Zukunft herzustellen. 

              Pressemitteilung vom 1. Februar 2021

              mehr01.02.2021
              Baukultur
              1

              Immer zwei Generationen weiter denken

              Kontinuität, Beteiligung und Gemeinwohl sind relevant – das zeigte die diesjährige Netzwerkkonferenz Baukultur, die am 28. Januar online stattfand. Im Mittelpunkt: die neue Leipzig-Charta und 50 Jahre Städtebauförderung.

              mehr03.02.2021
              Service
              1

              Vorankündigung

              Der Flächenrecyclingpreis 2022 wird wieder ausgelobt: Von April bis Anfang Oktober 2021 werden wieder gute Beispiele für eine zukunftsfähige Innenentwicklung auf baulich vorgenutzten Flächen gesucht.

              mehr

              12 Objekte wurden im Landkreis Schwäbisch Hall ausgezeichnet

              Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Schwäbisch Hall 2013-2020 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Sara Vian, Stadtplanerin, Stuttgart, Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, 12 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 48 Arbeiten. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Gerhard Bauer.

              zu den Auszeichnungen
              1

              Corona: Hilfen und Hinweise

              Was gilt für den Betrieb von Büro und Baustelle? Welche finanziellen und rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Und wie sieht es mit der Fortbildung aus?
              Hier gibt es laufend aktualisierte Hinweise

              mehr27.01.2021
              Recht

              Seit 1. Januar ist eine neue HOAI in Kraft

              Mit der neuen HOAI 2021 entfällt die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze; gegenüber den Verbrauchern als Bauherren haben Architektinnen und Architekten nun erweiterte Informations- und Hinweispflichten. Worauf die Büros sich jetzt einstellen müssen, fasst Justiziar Dr. Eric Zimmermann im Video-Interview zusammen.

              mehr04.01.2021
              Fortbildung

              Neu: Veranstaltungen zur HOAI 2021

              Der Bundesrat hat am 06.11.2020 die neue HOAI verabschiedet. Unsere neuen Online-Seminare geben einen Einblick in die Honorarregelungen der neuen HOAI 2021 unter Berücksichtigung der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

              Zu den neuen HOAI-Onlineseminaren
              Service

              "Mit Holz aus der Klimakrise bauen?"

              Am 14. Dezember startete die Holzbau-Bildungskooperation vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Architekten- sowie der Ingenieurkammer Baden-Württemberg

              Pressemitteilung vom 14. Dezember 2020

              mehr
              Service

              Innenarchitektur Pandemie-Opfer

              Corona-Umfrage der Planungsbranche: Keine Entwarnung - Appell an öffentliche Auftraggeber

              Pressemitteilung vom 8. Dezember 2020

              mehr

              Ausgewählte Online-Seminare:

              Fortbildung

              Online: Wärmebrücken, Dichtheits- und Lüftungskonzepte

              Anhand von Beispielrechnungen wird aufgezeigt, wie der Architekt selbstständig das Risiko einer Schimmelpilzbildung abschätzen kann.

              Zum Seminar am 26.03.2021
              Fortbildung

              Online: Die HOAI 2021 kompakt

              Die neuen Bestimmungen der HOAI werden den bisherigen Honorarregelungen gegenübergestellt und die Folgen dargelegt.

              Zum Seminar am 30.03.2021
              Fortbildung

              Online: Vertragsgestaltung und Haftung mit alter und neuer HOAI

              Thematisiert werden eine auskömmliche Vergütung, welche Vertragsregelungen aufgenommen werden müssen und wie Vertragshonorare zu ermitteln sind.

              Zum Seminar am 30.03.2021
              Fortbildung

              Online: Schallschutz im Hochbau

              Ziel ist das Vermitteln von Grundlagen, das Festlegen von Anforderungsniveaus für den Schallschutz sowie der Entwurf schallschutztechnischer Maßnahmen.

              Zum Seminar am 31.03.2021
              08.03.2021
              1

              Zum Newsletter anmelden

              Wir versenden einen E-Mail-Newsletter, um Ihnen direkt über aktuelle Neuigkeiten zu berichten.

              mehr

              Landes- und Bezirksge­schäftsstellen für Publikums­verkehr geschlossen

              Zur Zeit arbeiten wir großteils im Home Office. Durch die Umleitung der Telefone kann es sein, dass Anrufer ein Freizeichen hören, obwohl die/der Angerufene bereits ein Gespräch führt. Versuchen Sie es deshalb bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder schreiben Sie uns eine Mail.

              Ihr direkter Draht zur Kammer

              Ansprechpartner bei der Architektenkammer

              in der Landesgeschäftsstelle
              in den Kammerbezirken Freiburg      Karlsruhe
              Stuttgart     Tübingen
              und in den Kammergruppen.

              1

              AKTUELL

              Neue und überarbeitete Beiträge in chronologischer Reihenfolge

              mehr

              Neue Online-Seminare

              23.03.2021 | Online Online: Brandschutz und Bestandsschutz 29.03.2021 | Online Online: Die Städtebaurechtsnovelle 2020/2021

              Für Bauherrinnen und Bauherren

              Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.

              mehr
              1

              Wo Sie Ihre Planerin, Ihren Berater oder Sachverständigen finden

              Für die Suche nach dem passenden Experten bietet die Architektenkammer Baden-Württemberg über die Datenbanken Fachlisten, Büroverzeichnis und Auszeichnungsverfahren vielfältige Recherchemöglichkeiten

              mehr
              1

              Informieren und anmelden!
              Zur IFBau Seminar-Suche

              mehr

              neu: Online zur HOAI 2021

              22.03.2021 | Online Online: HOAI - Verträge der öffentlichen Hand 23.03.2021 | Online Online: Neuerungen der HOAI 2021 im Überblick 30.03.2021 | Online Online: Vertragsgestaltung mit alter/neuer HOAI 30.03.2021 | Online Online: Die HOAI 2021 kompakt 07.04.2021 | Online Online: Neuerungen der HOAI 2021 im Überblick

              Ansprechpartner/-innen

              • Landesgeschäftsstelle
              • Institut Fortbildung Bau
              • Haus der Architekten

              Baukultur

              • App: Architekturführer
              • Architektur macht Schule
              • Architekturpreise
              • Beispielhaftes Bauen
              • Innenarchitektur
              • Landschaftsarchitektur
              • Stadtplanung
              • Tag der Architektur

              Planung

              • Barrierefreies Bauen
              • Bauen im Bestand
              • Energieeffizientes Bauen
              • Nachhaltiges Bauen
              • Sachverständigenwesen

              Berufspolitik

              • HOAI-Diskussion
              • Stellungnahmen
              • Wohnungsbau

              Fortbildung

              • Alle anerkannten Fortbildungen
              • Fortbildungspflicht
              • Informationen für Bildungsträger
              • Informationen für Mitglieder

              Institut Fortbildung Bau

              • Online-Seminare
              • ESF Fachkursförderung
              • IFBau für AiP und SiP
              • IFBau Seminar-Suche
              • Teilnahmebedingungen
              • Veranstaltungsorte
              • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

              Newsletter

              • Newsletter anmelden

              Kammerorgane

              • Kammerwahlen 2018
              • Gremien
              • Kammergruppen

              Recht

              • Architektengesetz und Kammerordnungen
              • Berufsrecht
              • Gesellschaftsrecht
              • Datenschutz / DSGVO für Architekten
              • Planungs- und Baurecht
              • Privates Baurecht, VOB/B
              • Vergabe und Wettbewerb

              Service

              • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
              • Büroberatung
              • Fachlisten: Aufnahme in ...
              • Fachlisten: Abruf von ...
              • Für AiP und SiP
              • Für Bauherrinnen und Bauherren
              • Für Mitglieder
              • Für Planer und Planerinnen
              • Für die Presse
              • Rahmenvereinbarungen
              • Weltweit: Auslandsmärkte

              Datenbanken

              • Architektenliste / Fachlisten
              • Beispielhaftes Bauen
              • Büroverzeichnis Architektenprofile
              • Broschüren und Merkblätter
              • Kleinanzeigen
              • Veranstaltungskalender

              Architektenkammer Baden-Württemberg

              Danneckerstraße 5470182 StuttgartTelefon: 0711-2196-0Telefax: 0711-2196-101E-Mail: info@akbw.de
              • Kontakt
              • Anfahrt
              • Impressum
              • Datenschutz