• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Architektur | Hansulrich Benz, Weissach; Foto: Victor S. Brigola

Für Bauherrinnen und Bauherren

Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Hartmann Forum, Heidenheim-Mergelstetten |  Nething Generalplaner GmbH, Neu-Ulm | Tünnemann Landschaftsarchitektur GbR, Nürtingen  | Foto: Matthias Schmiedel
      Prämiert beim Beispielhaften Bauen: Hartmann Forum, Heidenheim-Mergelstetten | Nething Generalplaner GmbH, Neu-Ulm | Tünnemann Landschaftsarchitektur GbR, Nürtingen | Foto: Matthias Schmiedel
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login

      "Der Bezug des Menschen zu Orten und durch Orte zu Räumen beruht im Wohnen.
      Das Verhältnis von Mensch und Raum ist nichts anderes als das wesentlich gedachte Wohnen."

      Martin Heidegger

      $20 minimum deposit casino is the most popular choice among the best online casinos in Australia. It offers over a thousand games from more than twenty developers. The live casino games are especially popular with Australians. It has a 6-tier welcome bonus and AU$5,000. There are also special promotions and VIP membership. Its AU$100 Welcome Bonus can be spread over six consecutive deposits. The AU$1,000 bonus is a fantastic deal. There are many other ways to play online casino games. The Aus best online casino is flexible enough to support different platforms and gaming options. Almost every player can access the games after registration. The AU$5,000 welcome bonus is a great way to get started, and it comes with the chance to win up to AU$5,000. Moreover, it has other bonuses for VIP members and certain days of the week. You can also play on the go with your smartphone or tablet.

      Nie umknęło to uwadze UE. Ponieważ Polska oficjalnie jest jej częścią, ciesząc się rosnącą gospodarką, oczekuje się od niej także udziału w negocjacjach, które przyniosą drużynie punkty. Kiedy urzędnicy unijni zwrócili uwagę na to, że polityka zakazów kosztuje Unię pieniądze, polski rząd wprowadził kilka złagodzonych środków. Na przykład od niedawna bilety na loterię można sprzedawać przez internet. Ale przed innymi uczestnikami branży jest jeszcze długa droga. Każdy, kto chce grać w międzynarodowe gry lobbystyczne w Polsce, musi przyznać, że gra na własne ryzyko. Zasady te nie mają jednak zastosowania, jeśli grasz poza granicami kraju. W tym przypadku, możemy polecić ponad 300 operatorów online przyjaznych społeczności (oznacza to oferowanie lokalnego języka, waluty lub metod płatności) do wyboru kasyno online płatność sms. Wszyscy oni mają ugruntowaną pozycję, doświadczenie i dobrą reputację, mimo że wielu z nich znajduje się na czarnej liście polskich władz. Polski złoty jest walutą niezbyt popularną w międzynarodowych lobby gier. W naszej bazie danych jest ona dostępna w około 6% stron, co stanowi około 50 lokalizacji, w tym Cadoola i Maria. Alternatywnie, możemy polecić sprawdzenie kasjerów akceptujących euro lub dolary amerykańskie, co doprowadzi nas do ponad 300 lobby, w tym Slot Hunter i ZigZag777. Świetną opcją są także lobby Bitcoin. Kryptowaluta jest łatwa do uzyskania, szybka do przelania i oszczędza czas, pozwalając graczom uniknąć całej biurokracji, którą tak lubią banki. JacksPay znajduje się wśród naszych rekomendacji dla kasjerów BTC.

      Thema
      Strategiedialog-Geschäftsstelle: Freude und Demut vor der Aufgabe

      Strategiedialog-Geschäftsstelle: Freude und Demut vor der Aufgabe

      Der von der Landesregierung angekündigte Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und Innovatives Bauen“ nimmt Gestalt an. Die Bietergemeinschaft aus Architektenkammer Baden-Württemberg, Deutscher Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Bauwirtschaft Baden-Württemberg erhielt den Zuschlag für die Geschäftsstelle.

      mehr
      Kammer
      Erhöhte Sichtbarkeit

      Erhöhte Sichtbarkeit

      Rund 300 Teilnehmer:innen zählte die hybride Veranstaltung „Blick zurück nach vorn“ des Kammerbezirks Stuttgart und des Netzwerks Architektinnen. Anlass war die Umbenennung in „Haus der Architektinnen und Architekten“ sowie zweier Säle, die mit der Innenarchitektin Herta-Maria Witzemann und der Architektin und Künstlerin Gertrud Louise Goldschmidt (Gego) neue Namenspatinnen bekamen.

      mehr 19.05.2022
      Kammer
       Viel reden, Mut und eine Projektgesellschaft

      Viel reden, Mut und eine Projektgesellschaft

      Weit mehr als 500 Interessierte verfolgten live und online das von der AKBW (FÜNF Stuttgarter Kammergruppen) organsierte Symposium Stuttgart Rosenstein. „Wir haben die Notwendigkeit gesehen, ein derart epochales Projekt zu begleiten”, so Kammerpräsident Markus Müller. Inspiration von außen sei wichtig - und Mut.

      mehr 12.05.2022
      Baukultur

      9 Objekte wurden im Landkreis Sigmaringen prämiert

      Beim Beispielhaften Bauen Landkreis Sigmaringen 2012-2021 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Markus Müller, Präsident der Architektenkammer, Freier Architekt und Freier Stadtplaner, Meckenbeuren, 9 Auszeichnungen. Eingereicht wurden 40 Arbeiten.

      zu den Auszeichnungen
      Baukultur
      Auslobungen 2022

      Auslobungen 2022

      Sie haben gebaut ...

      ... für sich, Ihre Familie, Ihre Firma, Ihre Kommune? Sie haben eine besondere Optik realisiert, besondere Materialien eingesetzt oder die Raumumgebung ideal integriert? Mitmachen!

      mehr
      Thema
      Nachhaltig Bauen mit Photovoltaik: Lob für die Pflicht

      Nachhaltig Bauen mit Photovoltaik: Lob für die Pflicht

      Die hybride Veranstaltungsreihe der Architektenkammer in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) beleuchtet die Optionen für nachhaltiges Bauen – und war exakt zum richtigen Zeitpunkt terminiert. Ab 1. Mai 2022 gilt die PV-Pflicht für Neubauten.

      mehr
      Solidarität und Hilfe

      Solidarität und Hilfe

      Die Architektenkammer BW hat zur Unterstützung geflüchteter Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine Informationen und Angebote zusammengestellt.

      mehr
      Angebot
      BauwerkIntegrierte PhotoVoltaik

      BauwerkIntegrierte PhotoVoltaik

      In vier Veranstaltungen im Juni und Juli informiert die Initiative Bauwerkintegreirte Photovoltaik, wie architektonisch und baukukturell anspuchsvoll Energie regenerativ am und auf dem Gebäude erzeugt werden kann.

      mehr
      Kammer
      Kammerwahlen 2022

      Kammerwahlen 2022

      Es ist Wahljahr in der Architektenkammer. Kammergruppen und Bezirke wählen ihre Vorstände, die Landesvertreter:innen das Präsidium. „Engagement bringt Mehrwert", sagt Präsident Markus Müller. Auf unserer Sonderseite finden Sie Infos und Fristen.

      mehr
      Thema
      Ortsentwicklungsbeirat beschlossen

      Ortsentwicklungsbeirat beschlossen

      Ziel des neuen Gremiums ist es, vor allem Kommunen ohne ausreichend besetztes Bauamt zu unterstützen und zu motivieren, die Potenziale ihrer Orte zu entdecken und zu entfalten. Dafür werden Kolleg:innen der Fachrichtung Stadtplanung und Landschaftsarchitektur sowie Architektur gesucht.

      mehr 17.02.2022
      Berufspraxis
      Digitaler Bauantrag ab 1. Januar 2022

      Digitaler Bauantrag ab 1. Januar 2022

      Zum Jahresende ist die Übergangsfrist für den analogen Bauantrag ausgelaufen. Die Bau­rechts­behörden können für die Antragstellung das E-Government-Portal service-bw.de aktivieren. Einige Kommunen geben verbindliche Datenstrukturen und Übertragungswege vor.

      mehr

      Preissteigerungen bei Baumaterialien

      Durch die Pandemie besonders spürbar, aber auch in anderen Phasen immer wieder aktuell: die Preise für Baumaterialien steigen in kurzer Zeit deutlich an. Welche Konsequenzen das für ausführende Unternehmen und Architekt:innen hat, lesen Sie im Merkblatt. 

      Seminar-Highlights:

      New Leadership I: Mitarbeitende führen

      In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und strukturellem Wandel werden die Anforderungen komplexer und neue Arbeitsformen gewinnen an Bedeutung.

      Zum Seminar am 01.06.2022

      Schallschutz im Holzbau

      Vorbilder aus Österreich und der Schweiz beeindrucken und motivieren Architekt:innen und ebnen Bauherr:innen den Weg aus einem ökologischen Dilemma.

      Zum Seminar am 07.06.2022

      New Leadership II: Teamentwicklung

      Sie lernen bewährte Management-Methoden mit neuen Instrumenten und Methoden zu verbinden und erhalten Impulse und Handwerkszeug dafür.

      Zum Seminar am 02.06.2022

      Farbe und Licht in der Architektur

      Das Seminar zeigt den Zusammenhang zwischen Licht und Farbgestaltung. Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit können gezielt beeinflusst werden.

      Zum Seminar am 08.06.2022

      Online-Fortbildungen:

      Online: Optimierte Planungsprozesse im Holzbau

      Aufbauend auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Bauwesen, werden Lösungsvorschläge aufgezeigt, wie sich beispielsweise das Leistungsbild von Planenden anpassen lässt.

      Zum Seminar am 30.05.2022

      Online: Professionelle Managementkompetenzen

      Lernen Sie andere Projektbeteiligte zu überzeugen, das gesamte Projektteam zu führen, mit Auftraggeber:innen zu verhandeln und zudem für Effektivität im Team zu sorgen.

      Zum Seminar am 01.06.2022

      Online: Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen

      Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und die wichtigsten Details von Normen und Regelwerken. Neue Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt.

      Zum Seminar am 01.06.2022

      Online: Newsletter für Architekturbüros

      Die notwendigen Kenntnisse für die Planung, Einrichtung, Gestaltung und den laufenden Betrieb eines Newsletter-Systems werden erläutert und an konkreten Beispielen anschaulich demonstriert.

      Zum Seminar am 02.06.2022
      23.05.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse