• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Haus der Architekten | Foto: Tristan Rösler

      Als Mitglied mehr erfahren

      Haus der Architekten | Foto: Tristan Rösler
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Mitgliedschaft
      Als Mitglied mehr erfahren

      Das Plus der Mitgliedschaft

      Ob Führen der Berufsbezeichnung, Bauvorlagerecht, Beratungsleistungen – in den Bereichen Recht, Technik und Büroorganisation – Fortbildungsangebote oder Altersversorgung: Mitglieder haben viele Vorteile. Die Architektenkammer vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

      Kammer

      Wer kann Mitglied werden?

      Voraussetzung für die Mitgliedschaft sind unter anderem Studium und Berufspraxis, ferner die Niederlassung, der Wohnsitz oder die überwiegende Beschäftigung in Baden-Württemberg. 

      mehr

      Plus im Angebot

      Fort- und Weiterbildung

      Kammermitglieder haben die Möglichkeit, kostenlos bzw. zu reduzierten Teilnahmegebühren an beruflichen Fortbildungsveranstaltungen des kammereigenen Instituts Fortbildung Bau teilzunehmen. Dazu gehören u.a. berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen, Seminare und Symposien, Exkursionen, Werkstattberichte und viele kostenfreie Vorträge.

      zum Institut Fortbildung Bau (IFBau)

      Versorgungswerk der Architekten

      Die berufsständische Versorgungseinrichtung der Architektenkammer bietet den Mitgliedern eine umfangreiche Altersversorgung sowie eine Berufsunfähigkeitsrente, Witwen- und Witwerrente, Halbwaisen- und Vollwaisenrente sowie Kinderzuschläge zu den Alters- und Berufsunfähigkeitsrenten.
      zur Homepage des Vesorgungswerkes

      Deutsches Architektenblatt DAB

      Mitglieder erhalten monatlich kostenlos das "Deutsche Architektenblatt" (DAB). Mit seinem ca. 20-seitigen Regionalteil bietet es aktuelle Informationen über die Architektenarbeit in Bund und Land.

      Plus in der Praxis

      Führen der Berufsbezeichnung

      Nur wer Mitglied der Architektenkammer ist, darf die Berufsbezeichnung Architekt:in, Landschaftsarchitekt:in, Innenarchitekt:in, Stadtplaner:in oder eine der genannten Berufsbezeichnungen mit dem Zusatz "im Praktikum" führen.

      Mehr zu Titel und Berufsbezeichnung

      Berufspraxis
      Unterstützung in der Berufspraxis

      Unterstützung in der Berufspraxis

      Speziell für ihre Mitglieder bietet die Kammer ein breitgefächertes Beratungs- und Informationsangebot im Bereich von Architektur und Bauablauf, Büroführung und bei rechtlichen Fragestellungen.

      mehr
      Berufspraxis

      Büroberatungsprogramm für Kammermitglieder

      Sie erwägen eine Bürogründung, -übergabe oder -übernahme? Sie haben Fragen zur Gesellschaftsform, zur Positionierung am Markt, zur Akquise oder zur Organisation und Wirtschaftlichkeit Ihres Büros? Als Kammermitglied können Sie das vom Wirtschaftsministerium und der Kammer geförderte Büroberatungsprogramm für eine individuelle Beratung nutzen.

      Informationen nach Login

      Plus in der Berufspolitik

      Vertretung der berufsständischen Interessen

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit; über die Bundesarchitektenkammer auch im deutschen und europäischen Raum. Durch ehrenamtliches Engagement können (Innen-/Landschafts)­Architekt:innen und Stadplaner:innen über gewählte Gremien Einfluss auf die Arbeit der Kammer nehmen.

      Schutz der Mitglieder

      Mitglieder genießen den Schutz der Architektenkammer: In Zusammenarbeit mit der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs geht die Kammer Wettbewerbsverstöße auf dem Weg der Abmahnung bzw. Unterlassungsklage offensiv an. Sie bekämpft die unberechtigte Verwendung der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen – Architekt:in, Innenarchitekt:in, Landschaftsarchitekt:in, Stadtplaner:in –, die nur führen darf, wer in die Architektenliste eingetragen ist, sowie wettbewerbswidrige Honoraranfragen und Verstöße gegen die Vergabeordnung.

      Um den Mitgliedern zuverlässig in solchen Fällen helfen zu können, bittet die Architektenkammer um Meldung von Verstößen: recht spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de

      20.05.2022
      Größeres Angebot nach Login

      Größeres Angebot nach Login

      Kammermitglieder haben Zugriff auf ein erweitertes Angebot an Beratung, Dienst­leis­tungen und Infor­matio­nen für die Berufs­praxis. Loggen Sie sich hierfür bitte mit Ihrer AL-Nummer und dem zugehörigen Passwort ein.

      mehr
      Thomas Schramm und Beatrice Soltys, Foto: René Müller

      Karriere im öffentlichen Dienst: Genauso kreativ

      Positionen in öffentlichen Verwaltungen bleiben vielerorts lange unbesetzt, an Bewerbungen in der Stadtplanung oder im Hochbau mangelt es. Beatrice Soltys, Baubürgermeisterin von Fellbach und Thomas Schramm, Leiter der Baurechtsbehörde der Stadt Sinsheim sprechen über Perspektiven für Architekt:innen im öffentlichen Dienst.

      mehr 10.11.2016

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse