Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Wir freuen uns Sie wiederzusehen - ob in Präsenz oder online!
Januar 2025 bis April 2025
Schallschutz im Bestand
Behandelt werden für die Gebäudesanierung typische Bauteiltypen und die mit der Sanierung verbundenen Problemstellungen. Schallschutzmängel werden benannt und Konstruktionsempfehlungen gegeben.
Barrierefreie Außenanlagen – Theorie und Praxis
Sie erfahren die Vorteile barrierefreier Gestaltung und werden für die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderung sensibilisiert.
Seien Sie dabei, wenn ARCHIKON 2025 neue Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen vorstellt und diskutiert!
Unser neues Qualifizierungsprogramm liefert Kenntnisse zu den Methoden und Prozessen des zirkulären Bauens und qualifiziert Sie, diese in Ihrer täglichen Bau-, Planungs- und Beratungsarbeit einzusetzen.- alle 5 Module für 2025 ab sofort buchbar!
Die Infoveranstaltungen geben eine Einführung in die digitale Plattform "Virtuelles Bauamt" und die Neuerungen der Landesbauordnung Baden-Württemberg zur Online-Bauantragsstellung.
Online: Projektmanagement am Bau
Ziel ist die Darstellung des Leistungsbildes, der Methoden, Verfahren, Werkzeuge und Handlungsprinzipien in Planung wie Ausführung auf der Seite der Architekturleistung.
Online: Erfolgreich führen im Team
Es ist erwiesen, dass Teams schneller lernen und produktiver sind. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie erfolgreiche Teams entstehen und zwar sowohl interne Teams als auch große Projektteams.
Online: Design Thinking intensiv
Der Kerngedanke liegt darin, in der frühen Projektphase eng am Bedürfnis der späteren Nutzer:innen oder Kund:innen zu arbeiten, bevor zeit- und kostenintensiv in weitere Leistungsphasen investiert wird.
Online: Grundlagen für den Start in die Selbstständigkeit
Ziel ist es, Ihnen Grundlagen zu vermitteln, damit Sie Ihr Gründungskonzept ausarbeiten und den für Sie richtigen Weg einschlagen können.
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Online-Start Basiswissen BIM am 14.01.2025.
Mit dem Pilotprojekt KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum zeigt der Landkreis Karlsruhe beispielhaft die Einführung von BIM beim öffentlichen Bauen. Start mit der 1. Veranstaltung am 27.01.2025.
Der 10-tägige Lehrgang vermittelt Spezialkenntnisse zum Sachverständigenrecht, zu rechtlichen Grundlagen, zur Anwendung der HOAI, zur Praxis der Gutachtenerstattung und zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung. Hybride Ausgabe ab 24.01.2025.
Die IFBau Online-Veranstaltungen ergänzen die Unterrichtsform der Präsenzveranstaltung von kompakten After-Work-Seminaren bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops.
Neben den Seminarveranstaltungen bieten wir mit großem Erfolg auch Zusatzqualifizierungen im Sachverständigenwesen, zur Kostenplanung und zu Building Information Modeling (BIM) an.
Das IFBau bietet für AiP/SiP ein umfangreiches Seminarprogramm, das nach Inhalt und Art der Themenvermittlung besonders für die Belange von Berufsanfängern geeignet ist.
Informationen und Antragsformular zur ESF-Plus Fachkursförderung ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz.