Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Neben den Seminarveranstaltungen bietet das IFBau mit großem Erfolg auch langfristige Zusatzqualifizierungen an.
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Kostenfreie Veranstaltung BIM-Vorabinformation (online) am 24.05.2023.
Durch ihr fachlich fundiertes Urteil tragen Sachverständige bei Auseinandersetzungen zur Vorbereitung von Entscheidungen und Klärung von Problemen bei. Die berufsbegleitenden Lehrgänge der Fachgebiete Schäden an Gebäuden und Schäden an Freianlagen bieten das notwendige Fachwissen.
Sachverständige aus dem Bereich des Landschafts- und Sportplatzbaus erstellen Gutachten über Schäden und Mängel an Freianlagen, beraten bei Bauleistungen und führen baubegleitende Qualitätskontrollen, Beweissicherungen und Objektabnahmen durch. Info-Veranstaltung (online) am 22.06.2023.
Zu den Aufgabenfeldern des Sachverständigen für Schäden an Gebäuden gehören Beratungen über Bauleistungen, Beweissicherungen von Schäden an bestehenden Gebäuden und Gutachtenerstellungen über Schäden und Mängel an Gebäuden. Info-Veranstaltung (online) am 14.06.2023
Der 10-tägige Online-Lehrgang vermittelt Spezialkenntnisse zum Sachverständigenrecht, zu rechtlichen Grundlagen, zur Anwendung der HOAI, zur Praxis der Gutachtenerstattung und zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung.
Kaum ein Bereich ist für die Bauherrschaft von größerem Interesse als die Kosten und zunehmend steigt ihre Bereitschaft, die Ansprüche an eine fachlich und sachlich richtige Kostenplanung auch vor Gericht durchzusetzen. Theorie und Praxis in 7 Tagen, davon 3 Tage in Präsenz und 4 online.
Die Infoveranstaltungen wie das vertiefende QNG-Qualifizierungsprogramm verdeutlichen die Rahmenbedingungen des QNG-Siegels und zeigen aus Architektensicht planungs- bzw. praxisrelevante Hinweise auf.
Tel: 0711 2196-2331
ramona.falk@ifbau.de