Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Wir freuen uns Sie wiederzusehen - ob in Präsenz oder online! Zur IFBau Seminar-Suche
Farbe und Innenraum
Farbe im Innenraum kann mehr als ein modisches Zugeständnis an den Zeitgeist sein. In diesem Seminar werden Beispiele aus den Bereichen Innenausbau, Büro, Messe, Hotel und Shop aufgezeigt.
Online: Baukosten: Ermittlung und Prognose nach DIN 276
Neben der Erstellung zuverlässigerer Kostenermittlungen lernen Sie die Risiken kennen und einschätzen, die mit der Benennung von Kosten verbundenen sind.
Mit Workshopteilen in Einzel- und Gruppenarbeit richtet sich das Fachseminar an alle, die Zirkuläres Bauen konkret in der Planungspraxis umsetzen wollen.
Die Kooperationsveranstaltung der Hochschulen Coburg und Karlsruhe vermittelt und vertieft das Forschungswissen der Kopvol Studie, wie Wohnarchitektur die Gesundheit fördern und erhalten kann. Am 23.05.2025 in Stuttgart
Das AKBW-Symposium "Forschung in der Architekturpraxis" stieß auf großes Interesse. Die Veranstaltung widmete sich erstmalig den Möglichkeiten und Chancen der Verschränkung von Wissenschaft und praktischem Erfahrungswissen. Die Expert:innen gingen der Frage nach, welche Themen der Berufsstand in die Forschung tragen muss und welche zusätzlichen Qualifikationen dies nötig macht. Alle Inhalte sind vollumfänglich dokumentiert in Wort und Video.
Die Infoveranstaltungen geben eine Einführung in die digitale Plattform "Virtuelles Bauamt" und die Neuerungen der Landesbauordnung Baden-Württemberg zur Online-Bauantragsstellung.
Das Institut Fortbildung Bau (IFBau) bietet für AiP/SiP ein umfangreiches Seminarprogramm zu günstigen Konditionen an. Sie erkennen diese Vergünstigungen am ausgewiesenen AiP-/SiP-Preis. Alle Veranstaltungen mit AiP-/SiP-Preis sind für AiP/SiP anerkannt und für die Erfüllung der Fortbildungspflicht verwendbar.
von März bis Mai
Ihren Ansprechpartner im Eintragungswesen finden Sie hier.
Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz.