Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
10-tägiger hybrider Lehrgang mit Spezialkenntnissen zur HOAI / Gutachtenerstellung
Experten im Bereich der HOAI sind begehrt. Meinungsverschiedenheiten zu den verschiedenen Honorarberechnungsgrundlagen können regelmäßig nur über ein Sachverständigenvotum geklärt werden. Gleichzeitig stehen für dieses komplexe Sachgebiet im Grenzbereich zwischen Rechts- und Sachfragen nur verhältnismäßig wenige Honorarsachverständige zur Verfügung.
Die hybride Seminarreihe des IFBau vermittelt umfassende Spezialkenntnisse zum Sachverständigenrecht, zu rechtlichen Grundlagen, zur Anwendung der verschiedenen Fassungen der HOAI, zur Praxis der Gutachtenerstattung und zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben einer mehrjährigen Berufserfahrung vor allem Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der HOAI.
Ziele Mit der Qualifizierung erlangen Sie die Sicherheit, die Anwendung der HOAI sowie die Gutachtenerstellung zu beurteilen. Dabei werden auch Vergleiche der HOAI 2013 mit vorherigen Fassungen vorgenommen. Neue rechtliche Entwicklungen werden aktuell berücksichtigt. Sie erfahren, wie Sie Gutachten professionell erstellen, um einen Sachverhalt verständlich und überzeugend darzustellen. Darüber hinaus erlernen Sie Fachkompetenzen, die bei einer angestrebten öffentlichen Bestellung bzw. Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 benötigt werden.
Methoden Effektives, praxisorientiertes Lernen: Vortrag, Praxisfälle, Diskussion
Abschluss Bei 100%igem Besuch der Veranstaltungen wird ein IFBau-Zertifikat verliehen.
Umfang und Leistungen 80 Unterrichtseinheiten (UE), Seminarskripte, benutzerbezogenes Internetportal, Verpflegung bei Präsenz-Teilnahme, Betreuung und technischer Support durch Online-Moderation bei Online-Teilnahme
Inhalt
Anwendung der HOAI I und II Die verschiedenen Fassungen der HOAI / Objekte, mehrere Objekte / Anrechenbare Kosten / Kostenberechnungsmodell, Kostenvereinbarungsmodell / Honorarzonen bei Gebäuden / Honorar für Ingenieurleistungen / Beratungsleistungen
Sachverständigenrecht / Rechtliche Grundlagen I Qualifikationen, Aufgaben und Pflichten von Sachverständigen / Privat-, Gerichtsgutachten / Vergütung von Sachverständigen / Ermächtigungsgrundlage und HOAI / Architektenvertrag und Honorarvereinbarung, Zahlungen / Werkvertrag und Leistungsumfang, ÄnderungsleistungenAnwendung der HOAI III / Praxis der Gutachtenerstattung I Honorar für Planungsänderungen / Bauen im Bestand, Begriffe / Aufstellung einer Honorarrechnung / Hilfsmittel, Literatur, Recherche / Praxisbeispiele
Anwendung der HOAI IV / Rechtliche Grundlagen II / IT-Recht Freianlagen / Außenanlagen / Informelle Planungen / Leistungen außerhalb der HOAI / Leistungspflichten, Gesamtschuld und Mitverschulden / Abgrenzung: Rechtsfragen, Sachfragen / Datenschutzrechtliche Anforderungen / IT-Sicherheit / Elektronische Gutachtenerstattung
Praxis der Gutachtenerstattung II / Das gerichtliche Verfahren / Öffentliche Bestellung und Vereidigung Das Honorargutachten / Ablauf bei der Gutachtenerstattung / Inhalt und Aufbau von Honorargutachten / Streitige Verfahren, Beweisverfahren, Sachverständigenbeweis / Haftung von Sachverständigen / Wichtige Gerichtsentscheidungen / Bestellungsvoraussetzungen, Verfahren
Lehrgangsleitung Dipl.-Ing. (FH) Werner Seifert, ö.b.u.v. Sachverständiger, Würzburg
Referenten RA Dr. Ralf Averhaus, Dipl.-Ing. Dieter Herrchen, VorsRLG Richter Martin Ihle, RA Dr. Thomas Lapp, RA Karsten Meurer, RA Alfred Morlock, RA Volker Schlehe, Dipl.-Ing. (FH) Werner Seifert, Dipl.-Ing. Walter Ziser
Ort / Medium Stuttgart, Haus der Architektinnen und Architekten / online über die Software "Zoom" – Die 10 Lehrgangstage können durchgängig online oder in Präsenz besucht werden. Mischformen sind ausgeschlossen.
zur Präsenz-Teilnahme ab 26.01.2024zur Online-Teilnahme ab 26.01.2024
Veröffentlichungen und FlyerFlyer Sachverständige für Architektenhonorare
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, www.byak.de
Mit der Fachliste "Sachverständigenwesen" stellt die Architektenkammer Baden-Württemberg eine Liste besonders qualifizierter Architektinnen und Architekten für diesen spezifischen Leistungsbereich zur Verfügung.
Tel: 0711 2196-2330
peter.reinhardt@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de