• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Beispielhaftes Bauen: Hörsäle, Zentrale Verwaltung und Prüfungsamt der Universität Hohenheim im Westflügel von Schloss Hohenheim, Stuttgart | Vautz Mang Architekten BDA, Stuttgart, Projektleiter: Stefan Mang | Foto: Andreas Körner

      Berufsorientierung

      Beispielhaftes Bauen: Hörsäle, Zentrale Verwaltung und Prüfungsamt der Universität Hohenheim im Westflügel von Schloss Hohenheim, Stuttgart | Vautz Mang Architekten BDA, Stuttgart, Projektleiter: Stefan Mang | Foto: Andreas Körner
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Angebot
      Berufsorientierung

      Informationen für Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen im Bereich der Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung zu allgemeinen sowie kammerspezifischen Themen sowie Wettbewerben und Fördermöglichkeiten.

      Baukultur
      Praktikumsplätze für den berufsorientierenden Unterricht

      Praktikumsplätze für den berufsorientierenden Unterricht

      Viele Büros aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung sind bereit, Schülerinnen und Schülern Einblick in ihre Tätigkeit zu geben. Die entsprechende Adressenliste versenden wir auf Anfrage.

      mehr 08.06.2021
      Baukultur
      Digitales BOGY-Praktikum

      Digitales BOGY-Praktikum

      In einem städteübergreifenden, "bahnbrechenden Projekt" konnten elf Schülerinnen und Schüler auf digitalem Weg die Arbeit in einem Architekturbüro kennenlernen.

      mehr 08.06.2021

      Praktikumsplatz oder Joabangebot finden in den Kleinanzeigen

      Baukultur

      Otto-Borst-Preis 2023

      Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses lobt das Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e. V. zum zehnte Mal den Otto-Borst-Preis aus. Abgabeschluss ist der 19. Februar.

      mehr 26.08.2022
      Kammer
      Zwei Absolventinnen berichten von ihrem Berufsstart

      Zwei Absolventinnen berichten von ihrem Berufsstart

      Filiz Gün und Aylin Güllüoglu haben ihr Studium erfolgreich absolviert und berichten von Ihrem Berufseinstieg. 

      mehr 02.05.2017

      Berufsbilder Architektur und Stadtplanung

      • Architektinnen und Architekten
        Architektur entsteht im Spannungsfeld zwischen Vernunft, Wissen und Intuition. Dabei sind Architekten für alle Phasen der Gebäudeplanung zuständig.
      • Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten
        gestalten Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen
      • Innenarchitektinnen und Innenarchitekten
        Mit individueller Planung und Beratung sorgen Innenarchitekten für die optimale Gestaltung des Wohn- und Arbeitsumfeldes
      • Stadtplanerinnen und Stadtplaner tragen die Verantwortung, für viele Menschen ein langfristig lebenwertes Umfeld zu schaffen
      Angebot
      Informationen zu Hochschulen, Fachhochschulen, Studiengänge

      Informationen zu Hochschulen, Fachhochschulen, Studiengänge

      Architekturlehre im Internet: Datenbanken zu Grund- und Aufbau-Studiengängen und Websites der Hochschulen und Fachhochschulen in Baden-Württemberg

      mehr

      Wettbewerbsbeteiligung von Studierenden

      Angebot
      Die Jury hat getagt

      Die Jury hat getagt

      Rund 100 Studierende haben sich an dem von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgelobten Studierendenwettbewerb "Wohnen für alle – in der Stadt" beteiligt. Die Jury tagte am 21. September und hat über die Preisträger entschieden. Sie werden im Rahmen der Preisverleihung am 27. September in Stuttgart bekannt gegeben.

      mehr 22.09.2016
      Berufspraxis
      Rollendes Energieeffizienzmusterhaus

      Rollendes Energieeffizienzmusterhaus

      Seit Juni 2015 geht ein rollendes Energieeffizienzmusterhaus auf Tour durch Baden-Württemberg. Es ist das Siegermodell eines vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ausgeschriebenen Wettbewerbs für Hochschulen im Jahr 2014.

      mehr

      Ab ins Ausland

      Angebot
      Europäische Kommission fördert Auslandspraktika

      Europäische Kommission fördert Auslandspraktika

      Die Europäische Kommission hat eine Initiative zur Förderung von Auslandspraktika gestartet. Über eine von der Kommission eingerichtete Webseite können sich Architekten- und Ingenieurbüros informieren, wenn Sie einen Praktikanten im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Programms aufnehmen wollen.

      mehr
      Angebot
      Architekten über Grenzen e.V.

      Architekten über Grenzen e.V.

      Architekten über Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation und ein Netzwerk von Experten, Berufsanfängern und Studenten unterschiedlicher Qualifikation. Der Verein kümmert sich um Bauprojekte in Entwicklungs- und Krisenregionen.

      mehr 26.08.2021

      Weiterbildungsmöglichkeiten

      Berufspraxis
      Die DenkmalAkademie

      Die DenkmalAkademie

      Vielseitige Fortbildungsangebote für private Bauherren aber auch für Mitarbeiter der Kirchenbauämter und Staatsbauämter, Architekten sowie Studenten.

      mehr 31.03.2022
      Berufspraxis
      Altbauerneuerung und Denkmalpflege

      Altbauerneuerung und Denkmalpflege

      Ein umfangreiches Fortbildungsangebot zur Denkmalpflege und zu aktuellen Problemfeldern im Altbau bietet die Propstei Johannesberg in Fulda.

      mehr 31.03.2022
      Rückfragen / 26.08.2022
      Berufseinstieg: AiP/SiP

      Berufseinstieg: AiP/SiP

      Ihr Studium ist abgeschlossen, jetzt wollen Sie beruflich durchstarten? Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Berufseinstieg bzw. Ihre Zeit als Architekt:in bzw. Stadtplaner:in im Praktikum (AiP/SiP). 

      mehr

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse